Herunterladen Diese Seite drucken

Korg KingKORG NEO Bedienungsanleitung Seite 60

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
KingKORG NEO Bedienungsanleitung
Aufbau eines Programs
Bevor Sie sich an das Editieren der Klänge machen, müssen Sie
begreifen, wie die Klangerzeugung aufgebaut ist. Wenn Sie nämlich
wissen, wie der KingKORG NEO seine Klänge erzeugt, erzielen Sie
viel schneller das gewünschte Ergebnis.
PROGRAM
MIC IN
TIMBRE A
Arpeggiator
TIMBRE B
TIMBRE
Keyboard Tracking
Keyboard Velocity
Keyboard
Pitch Bend (JS X)
Modulation (JS+Y/-Y)
Joystick
MIDI 1~3
MIDI IN
Pitch
OSC1
OSC2
MIC IN
OSC3
Die drei grundlegenden Klangaspekte: Tonhohe,
Klangfarbe und Lautstarke
Alle Klänge beruhen auf drei Basisaspekten: Tonhöhe, Klangfarbe
und Lautstärke. Wie seine analogen Vorfahren bietet der KingKORG
NEO (als Analog-Modeling-Variante) einen Oszillator, ein Filter und
einen Verstärker („Amp"), mit denen sich diese Aspekte
beeinflussen lassen. Mit den Oszillator-Parametern ändern Sie die
Tonhöhe, mit dem Filter die Klangfarbe und mit dem Verstärker die
Lautstärke einstellen.
Oszillatoren, Filter und Verstärker des KingKORG NEO
Sie finden die Oszillatoreneinstellungen des KingKORG NEO in den
PROGRAM Seiten „s05–s12:Pitch" sowie „s13:OSC1–s27: OSC3" Mit
den Pitch Seiten spezifizieren Sie die Tonhöhe der
Grundwellenform, mit den OSCILLATOR Seiten wählen Sie die
Wellenform aus. Die von den Oszillatoren erzeugten Wellenformen
werden in der Mixer Seite gemischt. Filtereinstellungen erfolgen in
den PROGRAM Seiten "s31–38: Filter". In diesen Seiten können Sie
die Klangeigenschaften eines von den Oszillatoren erzeugten Sounds
durch Zuweisen eines Filters ändern. Die Verstärkereinstellungen
finden Sie in den PROGRAM Seiten „s39–42: Amp", wo Sie die
Lautstärke ändern können. Durch Editieren in diesen Seiten
generieren Sie den grundlegenden Sound eines Programms.
60
Editieren des Klangs
Vocoder
ON
OFF
Other Source
VIRTUAL PATCH
LFO1
LFO2
EG1
Cuto
MIXER
FILTER
1 .
Synthesizer
Aus der Abbildung geht hervor, dass ein Synthesizer-Program die
Timbres A/B, einen Arpeggiator, Vocoder und die Master-Effekte
und enthält.
MASTER FX
PRE FX
MOD FX
REV/DELAY
Free Assign
EG2
Modulation to Synth
Level
PAN
AMP
Hüllkurvengenerator, LFO, Tastaturskalierung,
virtuelle Patches und Spielhilfen
Neben den Einstellungen von Oszillator, Filter und Verstärker kann
ein Klang auch durch zeitliche Änderungen, Änderungen in der
Tonhöhe oder andere Ausdruckselemente beeinflusst werden. Dazu
stehen Ihnen Modulatoren und Spielhilfen wie
Hüllkurvengeneratoren, LFOs (Low Frequency Oscillator), eine
Tastaturskalierung, virtuelle Patches sowie ein Joystick zur
Verfügung. So können Sie faszinierend komplexe Sounds generieren.
In der Abbildung oben sehen Sie den Signalweg von OSC über
FILTER zu AMP und wie Hüllkurven und LFOs jeden Abschnitt
beeinflussen.
Timbres (TIMBRE A/B)
Jedes Timbre besteht aus einem Oszillator, einem Filter, einer
Verstärkersektion, einer Hüllkurve, einem LFO, virtuellen Patch-
Verbindungen und einem Equalizer. Der KingKORG NEO bietet
zwei Timbres, die man simultan verwenden kann, um einen volleren
Sound zu erzielen.
Oszillatoren (OSC1, OSC2, OSC3)
Sie haben die Auswahl unter 127 verschiedenen
Oszillatoralgorithmen, darunter die für Analogsynthesizer typischen
Sägezahn und Rechteckwellen, aber auch Rauschen, PCM/DWGS,
GLOBAL
EQ
Modulation to E ect
L
Audio to E ect
R
OUTPUT
L/MONO, R

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1128093