Herunterladen Diese Seite drucken

Korg KingKORG NEO Bedienungsanleitung Seite 66

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
KingKORG NEO Bedienungsanleitung
2.
Wählen Sie mit dem Wählrad den Speicherort aus
(Programmnummer).
TIPP: Drücken Sie die SHIFT/EXIT-Taste, wenn Sie es sich
anders überlegt haben.
3.
Drücken Sie die WRITE-Taste erneut.
Wenn die Daten gespeichert sind, erscheint im Display die
Anzeige „Complete!", und Sie gelangen automatisch zur
übergeordneten Anzeige zurück.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange noch Daten
gespeichert werden. Sonst droht Ihnen Datenverlust.
3 .
Programme als Favoriten speichern
Der KingKORG NEO bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Programme
als Favoriten zu speichern, so dass sie mit einem einzigen
Tastendruck wieder aufgerufen werden können. Dies ist vor allem
bei Auftritten sehr hilfreich. Ihre Programme können Sie mithilfe der
Kategorie/Favoriten-Tasten wie folgt als Favoriten speichern:
1.
Wählen Sie das Programm aus, das Sie speichern wollen.
(BDA S.58 „Ein Programm auswählen")
2.
Halten Sie die WRITE-Taste gedrückt und drücken Sie die
FAVORITES-Taste.
Die FAVORITES-Taste und sämtliche Kategorie/Favoriten-
Tasten blinken.
3.
Drücken Sie die FAVORITES-Taste, um die Bank (1–5)
auszuwählen, in der Sie das Programm speichern wollen.
Wenn die FAVORITES-Taste leuchtet, wählen Sie mit jedem
Druck auf die Taste die nächste Bank.
4.
Drücken Sie die Kategorie/Favoriten-Taste, unter der Sie das
Programm speichern wollen.
Die gedrückte Taste blinkt während des Speicherns und leuchtet
permanent, wenn das Speichern abgeschlossen ist.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange Sie speichern.
Sonst droht Ihnen Datenverlust.
TIPP: Sie können ein unter Favoriten gespeichertes Programm
selbstverständlich auch ändern. Rufen Sie Favoriten auf,
wählen Sie durch Drehen des Wählrads das gewünschte Pro-
gramm und drücken Sie anschließend die WRITE-Taste.
Fehlersuche
Falls Ihr KingKORG NEO wider Erwarten nicht richtig funktioniert,
überprüfen Sie bitte folgendes:
Das Gerat kann nicht eingeschaltet werden
Haben Sie das AC-Netzteil an eine Steckdose angeschlossen?
(BDA S.56 „Anschlusse")
66
Halten Sie beim Einschalten den Netzschalter lange genug
gedrückt? (BDA S.57 „Ein-/Ausschalten")
Es ist nichts zu hören, wenn Sie auf der Tastatur spielen
Haben Sie die Aktivboxen/den Verstärker an die richtigen
Ausgänge angeschlossen? (BDA S.56 „Anschlusse")
Ist der Verstärker/das Mischpult eingeschaltet und haben Sie eine
geeignete Lautstärke gewählt?
Befindet sich der VOLUME-Regler eventuell auf dem Mindestwert?
Ist in der GLOBAL Seite „g16: MIDI Basic" die „local control"
Einstellung auf „On" gesetzt?
Haben Sie eventuell einen lautstärkebezogenen Parameter auf
„0" gestellt?
Ist in der PROGRAM Seite „s32: Filter" der Cutoff Wert auf „000"
gesetzt?
Der Eingang scheint nicht zu funktionieren
Ist das Mikrofon richtig mit der Mikrofonbuchse verbunden?
Ist der MIC LEVEL-Regler eventuell ganz nach links gedreht?
Haben Sie im Vocoderprogramm „Input" als Audioquelle des
Modulators angegeben?
Ich kann nichts editieren
Falls sich durch Drehen eines Reglers kein Parameter ändert:
Womöglich wurde in der GLOBAL Seite „g10: Common>Knob"
die Einstellung „Catch" ausgewählt.
Falls die Position, auf die Sie den Regler gedreht haben, nicht mit
dem im Display gezeigten Wert übereinstimmt:
Wenn in der GLOBAL Seite „g10: Common>Knob" als
Einstellung „ValueScale" gewählt wurde, kann sich der
eigentliche Parameterwert vom durch die Position des Reglers
angezeigten Wert unterscheiden.
Wenn sich durch Drehen eines Reglers der Klang nicht ändert:
Haben Sie mit den TIMBRE A/B-Tasten das korrekte Timbre zum
Bearbeiten ausgewählt?
Falls Sie kein Timbre B wählen können:
Womöglich ist in der PROGRAM Seite „p03: Common" der Voice
Modus auf „Single" gestellt.
Falls Sie im Editiermodus keine Vocoderparameter auswählen
können:
Leuchtet die VOCODER-Taste?
Wenn die Änderungen eines Programs oder der Global-
Einstellungen verschwunden sind: Haben Sie sie gespeichert,
bevor Sie das Gerät ausgeschaltet haben? Im Falle eines Programs
werden die Änderungen außerdem gelöscht, wenn Sie ein
anderes Program wählen. Speichern Sie die Änderungen, bevor
Sie ein anderes Program wählen oder das Instrument ausschalten.
Ich kann keine Programme Einstellungen speichern
Ist der GLOBAL Seite „g11: Common" die Protect-Einstellung
auf „On" gesetzt?
Überprüfen Sie, ob Sie mit dem Wählrad einen korrekten
Speicherort (Programmnummer) angegeben haben, falls das von
Ihnen editierte Programm nicht gespeichert wird.
Der Arpeggiator startet nicht
Haben Sie den Arpeggiator aktiviert (leuchtet die ARP (TEMPO)-
Taste)?
Haben Sie den Arpeggiator einem Timbre zugeordnet?
Ist in der GLOBAL Seite „g18: MIDI Basic" die Uhr richtig eingestellt?
Die von einem externen Instrument gesendeten MIDI-
Befehle werden nicht ausgefuhrt .
Haben Sie das MIDI- oder USB-Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen?
Verwendet der externe Sender die MIDI-Kanalnummer, die Sie
dem KingKORG NEO zugeordnet haben?
Ist in der GLOBAL Seite „g22–g26: MIDI Filter" die Einstellung
auf „Enable" gesetzt?
Die Transposition, Anschlagkurve und/oder Arpeggiodaten
werden nicht ordnungsgemäß erkannt .
Ist in der GLOBAL Seite „g03: Common" die korrekte Position
eingestellt?
Ich kann keine Timbres oder separaten MIDI-Kanäle steuern
Falls in der PROGRAM Seite „p03: Common" der Voice Modus
auf „Single" steht, empfängt der KingKORG NEO nur einen
MIDI-Kanal.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1128093