Herunterladen Diese Seite drucken

Korg KingKORG NEO Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
Zwischen Oktaven wechseln
Mit den OCTAVE UP/DOWN-Tasten können Sie die der
Tastatur zugewiesenen Tonbereiche in Ein-Oktaven-Schritten
über einen Bereich von +/−2 Oktaven ändern.
Tastaturbereiech
C5 – C8
C4 – C7
C3 – C6
C2 – C5
C1 – C4
Spielen von Arpeggien
Ein „Arpeggiator" spielt die Noten von gehaltenen Akkorden der
Reihe nach ab und erzeugt so rhythmische Läufe.
Der Arpeggiator des KingKORG NEO bietet 6 Arpeggiator-Typen
und erlaubt sogar das Abwandeln der Notendauer („Gate Time")
usw. der Noten. Außerdem ist ein „Step-Arpeggiator" am Start, mit
dem Sie selbst bestimmen können, welche der 8 Schritte tatsächlich
Noten spielen sollen. So erzeugen Sie im Nu eigene Läufe.
1.
Ein Programm auswählen. (BDA S.58 „Ein Programm
auswählen")
Wählen wir als Beispiel für diese Funktion einen Pianosound
aus.
2.
Drücken Sie die ARP (TEMPO)-Taste, damit diese aufleuchtet.
Der Arpeggiator wird eingeschaltet.
3.
Spielen Sie einen Akkord und halten Sie die betreffenden
Tasten gedrückt. Der Arpeggiator beginnt zu spielen.
Wenn Sie den in der Abbildung gezeigten Akkord spielen, wird
er wie folgt notiert wiedergegeben. (Arpeggiotyp: UP)
Um das Tempo zu ändern, halten Sie die SHIFT/EXIT-Taste
gedrückt und drücken Sie die ARP (TEMPO)-Taste, um zur
PROGRAM Seite „a02: Arp" zu gelangen. Stellen Sie das Tempo
mit dem Wählrad ein.
TIPP: Der KingKORG NEO verfügt über eine Tap-
Tempofunktion. Zum Einstellen des gewünschten Tempos
halten Sie die SHIFT/EXIT-Taste gedrückt und drücken
Sie rhythmisch die ARP (TEMPO)-Taste.
4.
Das Arpeggio bricht ab, wenn Sie die Hände von der Tastatur
nehmen.
Teste LED
UP-Taste blinkt
Up-Taste leuchetet
UP/DOWN-Tasten aus
DOWN-Taste leuchtet
DOWN-Taste blinkt
Oktave −1
Oktave −2
Oktave +2
Oktave +1
Oktave ±0
Zahlen in Klammern ( ) sind MIDI-Notennummern.
TIPP: Sie können das Arpeggio auch weiterklingen lassen,
nachdem Sie die Tasten losgelassen haben. (PL: „4.
Arpeggioparameter ")
Vocodersounds spielen
Ein Vocoder erlaubt Ihnen, durch Sprechen in ein Mikrofon bei
gleichzeitigem Spielen der Tasten einen Effekt zu generieren, der
den Synthesizer „sprechen" lässt. Als Alternative zur Eingabe einer
menschlichen Stimme können Sie durch Eingabe rhythmischer
Geräusche oder diverser Wellenformen interessante Effekte
generieren.
Anschluss eines Mikrofons und Spielen des
Vocoders
1.
Drehen Sie den MIC LEVEL-Regler auf der Oberseite
komplett nach links. Schließen Sie ein Mikrofon an die
Mikrofonbuchse auf der Oberseite an.
2.
Drücken Sie die GLOBAL (PROGRAM)-Taste, damit diese
aufleuchtet.
3.
Drücken Sie die die SE/VOC Kategorie/Favoriten-Taste, damit
diese aufleuchtet und wählen Sie anschließend mit dem
Wählrad ein Programm, bei dem die VOCODER-Taste leuchtet.
4.
Stellen Sie mit dem MIC LEVEL-Regler einen geeigneten
Eingangspegel ein.
TIPP: Achten Sie darauf, dass die MIC LEVEL-PEAK-LED nicht
aufleuchtet.
5.
Spielen Sie die Tastatur und sprechen oder singen Sie
gleichzeitig in Ihr Mikrofon.
Experimentieren Sie ruhig ein wenig mit Wörtern und Tönen,
um die Effekte auf den Vocodersound kennenzulernen.
Einen Sound variieren
59

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S1128093