Posten
Beschreibung
8
Brauchwasserspeicherf
ühler
9
Stromversorgung für
Heizer für Ablaufwanne
10
Raumthermostat/
Wärmepumpenkonvekt
or
11
Außentemperaturfühler 2
12
Innentemperaturfühler
Bauseitig zu liefernde Komponenten
13
Absperrventil
14
Stromzähler
15
Brauchwasserpumpe
16
Alarmausgang
17
Umschalter zur
Steuerung der externen
Wärmequelle
18
Raumkühlungs-/
heizungssteuerung
19
Stromverbrauch-
Digitaleingänge
20
Gasmesser
(a)
Siehe Typenschild des Außengeräts.
(b)
Minimaler Kabelquerschnitt 0,75 mm².
(c)
Verwenden Sie das mit dem Kessel gelieferte Kabel.
(d)
Der Fühler und das Anschlusskabel (12 m) werden
zusammen mit dem Brauchwasserspeicher geliefert.
(e)
Kabelquerschnitt 0,75 mm² bis 1,25 mm², maximale Länge:
50 m. Der spannungsfreie Kontakt muss einer Last von
mindestens 15 V Gleichspannung, 10 mA standhalten.
(f)
Kabelquerschnitt 0,75 mm² bis 1,25 mm²; maximale Länge:
500 m. Anwendbar auf einzelnen Anschluss
Bedieneinheitanschluss und Bedieneinheitanschluss für
duale Verwendung.
(g)
Kabelquerschnitt 1,5 mm
HINWEIS
Weitere technische Daten der verschiedenen Anschlüsse
befinden sich auf der Innenseite des Innengeräts.
7
Installation
7.1
Übersicht: Installation
In diesem Kapitel ist beschrieben, was Sie tun und vor Ort wissen
müssen, um das System zu installieren.
RVLQ05+08CAV4 + RHYHBH05AA + RHYHBH/X08AA +
RHYKOMB33AA
ROTEX HPU hybrid
4P355635-1A – 2016.02
Kabel
Maximaler
Betriebsstro
m
(d)
2
(b)
2
(b)
3 oder 4
100 mA
(b)
(b)
2
(b)
2
100 mA
(b)
2
(b)
2
(b)
2
(b)
2
(b)
2
(b)
2 (je
Eingangssignal)
(b)
2
2
; maximale Länge: 50 m.
Typischer Ablauf
Die Installation umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
1
Montage der Außeneinheit.
2
Montage der Inneneinheit.
3
Montage des Gaskessels.
4
Kondensatrohrleitung anschließen.
5
Kältemittelleitungen anschließen.
6
Kältemittelleitungen überprüfen.
7
Kältemittel einfüllen.
8
Wasserleitungen anschließen.
9
Elektrische Verkabelung durchführen.
10 Gasleitungen anschließen.
11 Heizkessel ans Abgassystem anschließen.
12 Installationsarbeiten draußen durchführen.
13 Installationsarbeiten innen abschließen.
14 Installation des Gaskessels fertig stellen.
INFORMATION
Je nach Anlagen- und/oder Installationsbedingungen kann
es erforderlich sein, erst die elektrische Verkabelung
durchzuführen, bevor Kältemittel eingefüllt werden kann.
7.2
Geräte öffnen
7.2.1
Über das Öffnen der Geräte
Es kann vorkommen, dass das Gerät geöffnet werden muss.
Beispiel:
▪ Bei Anschließen der Kältemitteilleitungen
▪ Beim Anschließen der elektrischen Leitungen
▪ Bei der Instandhaltung und Wartung des Geräts
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn die
Wartungsabdeckung entfernt ist.
7.2.2
So öffnen Sie das Außengerät
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
2
2
7.2.3
So öffnen Sie die Schaltkastenabdeckung
des Innengeräts
1 Entfernen Sie die Seitenwand auf der rechten Seite des
Innengeräts. Die Seitenwand ist unten mit 1 Schraube befestigt.
2 Entfernen Sie die obere und untere Schraube an der
Seitenwand des Schaltkastens.
3 Die rechte Tafel des Schaltkastens lässt sich öffnen.
7 Installation
1×
1
Referenzhandbuch für den Monteur
25