14
Inbetriebnahme des Compact Reglers Konduktive Leitfähig‐
keit
14.1
Messgrößen
Umschalten der Messgrößen
Messgröße: konduktive Leitfähigkeit
[ConC]
Messgröße: Widerstand
Inbetriebnahme des Compact Reglers Konduktive Leitfähigkeit
Benutzer Qualifikation: geschulter Anwender, siehe
n
2.5 „Benutzer-Qualifikation" auf Seite 15
Der Regler kann folgende Messgrößen verarbeiten:
konduktive Leitfähigkeit
n
Widerstand
n
TDS-Wert
n
Salinität
n
Mit der
Messgrößen des Reglers
umschalten.
Abhängig von der eingestellten Messgröße, werden im
[INPUT Ø TCOMP] - Menü und im [LIMIT] -Menü die Einstellungen
von Variablen geändert bzw. die Variablen ganz ausgeblendet.
Angezeigtes Symbol im Display des Reglers:
Maßeinheiten: μS/cm, mS/cm , S/cm, Messbereich wird vom
Regler automatisch erkannt und umgeschaltet
Physikalische Größe: spezifische elektrische Leitfähigkeit (К). Nur
diese Messgröße wird am mA-Ausgang ausgegeben, unabhängig
davon welche Messgröße am Regler eingestellt. Die Einstellung
der Messgröße am Regler beeinflusst nur die Darstellung der
Anzeige, nicht die Ausgabe am mA-Ausgang.
[RES]
Angezeigtes Symbol im Display des Reglers:
Maßeinheiten: MΩcm, kΩcm, Ωcm, Messbereich wird vom Regler
automatisch erkannt und umgeschaltet
Physikalische Größe: spezifischer elektrischer Widerstand
Berechnung des spezifischen Widerstandes: ρ (T
WARNUNG!
Einlaufzeiten des Sensors
Es kann zu gefährlichen Fehldosierungen kommen
Berücksichtigen Sie die Einlaufzeiten des Sensors bei
der Inbetriebnahme:
–
Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei ein‐
wandfreier Sensorfunktion möglich.
–
Halten Sie unbedingt die Einlaufzeiten des Sen‐
sors ein.
–
Kalkulieren Sie die Einlaufzeit bei der Planung der
Inbetriebnahme ein.
–
Das Einlaufen des Sensors kann einen ganzen
Arbeitstag in Anspruch nehmen.
–
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Sensors.
[ConC]
[RES]
[TDS]
[SAL]
-Taste können Sie in der Daueranzeige zwischen den
[ConC] , [RES] , [TDS] und [SAL]
Ä Kapitel
[ConC]
[RES]
) = 1/К (T
)
ref
ref
79