5-22
Beschreibung und Wartung der Komponenten
7000L -UM301C-DE -P – Juni 2013
8. Berechnen Sie jetzt die Kapazitanz mittels der Messwerte für
Prüfspannung und -strom. Bei einem einwandfreien
Kondensator sollte der Kapazitanzwert bei jeder der drei
Messungen innerhalb von +10 % der Mikrofarad-Angabe auf
dem Typenschild des Kondensators liegen. Liegt der Wert
außerhalb dieses Bereichs, muss der Kondensator
ausgetauscht werden.
Beispiel: Nachstehend finden Sie ein Beispiel zur Berechnung
des Kapazitanzwertes.
Angenommen, ein zu prüfender Kondensator weist die
Nennwerte 400 kVAR, 6600 V, 50 Hz und 29,2 °F auf. In diesem
Szenario verwenden Sie eine Prüfspannung von 200 V, 50 Hz,
und die aufgezeichneten Spannungs- und Stromwerte der
einzelnen Prüfungen entsprechen denen in der folgenden Tabelle.
Phase-/Nullleiter
Testspannung
Strommesswert
Nun werden wir anhand der ersten Messwerte die Kapazitanz
errechnen. In diesem Fall:
V = 200 V, I = 1,87 für L1-N
Xc = V/I = 200/1,87 = 106,95
1
C
=
1
C
=
C
=
29
Dabei gilt: f = Frequenz der angelegten Spannung.
Auf ähnliche Weise können Sie die Kapazitanz der
verbleibenden beiden Messungen für L2-N und L3-N berechnen.
L1-N
L1-N
200 V
200 V
1,87 A
1,866 A
π
f
Xc
2
2
×
. 3
14
×
50
×
106
.
95
µ
7 .
F
L1-N
200 V
1,861 A
7000 Baugröße „ C"