Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation PowerFlex 7000
Seite 1
Carlos Siri Manish Pande 10. Mai 2011 Fred Jason Am PowerFlex 7000-Frequenzumrichter für Mittelspannung und an Geräten der Produktreihe Bulletin 1500 dürfen nur Personen arbeiten, die entsprechend geschult wurden. Die PPE-Verfahren und die einschlägigen Sicherheitsvorkehrungen sind jederzeit zu beachten. Beachten Sie das beigefügte Blatt.
Seite 2
ÜBERBLICK: Dieser Technische Hinweis beschreibt die Voraussetzungen für ein Upgrade der Firmware von PowerFlex 7000-Frequenzumrichtern mit der Steuerungsplattform Classic Control (das Update muss auf Firmwareversion 5.010 oder eine neuere Version erfolgen). Er enthält außerdem Anleitungen zum Installieren des Firmware-Upgrades. Dieser Technische Hinweis beschreibt außerdem die Maßnahmen, die zu ergreifen sind, nachdem der Frequenzumrichter einen Fehler ausgelöst hat, dem...
Seite 3
2. Sicherheitsparameter Stellen Sie nach dem Upgrade der Firmware sicher, dass für die Parameter P709 „Port Logic Mask“ und P711 „Write Mask Cfg“ 7FF eingestellt ist (die ersten 7 Bits also auf 1 gesetzt sind). 3. SPS Wenn Sie das Upgrade der Frequenzumrichterfirmware ausgehend von einer Version vor 3.004 vornehmen, müssen Sie auch das „Logic Command“-Word (Bits 6–7) in der SPS nach Maßgabe der Beschreibung in Anhang C des Benutzerhandbuchs ändern.
Seite 4
1. Drücken Sie im Hauptbildschirm F10, um zum Bildschirm Access zu gelangen. Blättern Sie im Bildschirm Access zum Eintrag Rockwell, indem Sie die Taste Ab drücken, das Kennwort 42426 eingeben und dann die Eingabetaste drücken. Als Current Access wird jetzt Rockwell angezeigt. Abbildung 1 –...
Seite 5
3. Drücken Sie im Bildschirm Select Group die Taste F7 (LIST) und dann F5 (CODE). Abbildung 8 – LIST auswählen (F7) Abbildung 9 – CODE auswählen (F5) 4. Geben Sie im Bildschirm Select Code den Wert 311 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Parameterbeschreibung „Debug Int 3“...
Seite 6
„Operator Interface“ des Classic-Benutzerhandbuchs. Herunterladen der Frequenzumrichterfirmware Einleitung Mit Einführung des PowerFlex 7000-Frequenzumrichters für Mittelspannungen werden alle Steuerungsfunktionen des Frequenzumrichters mit der Firmware über eine serielle Verbindung mit der Kommunikationsplatine (CIB) auf die Frequenzumrichter-Steuerplatinen (Drive Control Board = DCB) geladen. Die Firmware aller beteiligten Platinen im System befindet sich in einer einzelnen Datei mit der Erweiterung .XFW, die mittels XMODEM-Protokoll in den Frequenzumrichter heruntergeladen wird.
Seite 7
Überblick Vom Gesichtspunkt der Platinenprogrammierung bzw. des Herunterladens von Firmware auf die Frequenzumrichterplatinen sind derzeit drei Geräte beteiligt: Wechselrichter-DCB (Frequenzumrichter-Steuerplatine – Maschine) Gleichrichter-DCB (Frequenzumrichter-Steurplatine – Leitung) Kommunikationsplatine (CIB) Wenn das System eingeschaltet wird, kommunizieren die drei Steuerplatinen miteinander und führen den im Flash-Speicher auf der jeweiligen Platine befindlichen Anwendungscode aus.
Seite 8
Originaleinstellungen speichern Stellen Sie sicher, dass die Parameter im NVRAM, im Bedienterminal und extern (z. B. Speicherkarte, DriveTools) gespeichert werden oder gedruckt vorliegen. Drücken Sie F10 (Access) und markieren Sie Advanced. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Zugriffslevel Advanced zu erhalten. Drücken Sie zum Beenden F10 und dann F5 für NVRAM.
Seite 9
Downloadmodus Wenn der Frequenzumrichter läuft, können Sie den Firmware-Downloadmodus nicht aktivieren. Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter gestoppt ist und der Notstoppschalter gedrückt wurde. Dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, weil alle Firmwareversionen ab 2.xxx Firmware- Downloadversuche bei laufendem Frequenzumrichter verhindern. Um den Firmware-Downloadmodus des Frequenzumrichters zu aktivieren, benötigen Sie mindestens den Zugriffslevel ADVANCED.
Seite 10
Wählen Sie im Fenster Verbinden mit in der Dropdownliste den Eintrag COM1 (siehe unten). Klicken Sie dann auf OK. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften von COM1 die unten gezeigten Porteinstellungen. Klicken Sie dann auf OK. Schließen Sie das Programm HyperTerminal jetzt. Das unten dargestellte Meldungsfenster wird angezeigt.
Seite 11
Sie werden aufgefordert, die gerade erstellte Verbindung zu speichern. Klicken Sie auf Ja. Dadurch wird das Programm HyperTerminal geschlossen. Der erste Schritt ist abgeschlossen. Jetzt können Sie die Firmware in den Frequenzumrichter herunterladen. Zu diesem Zweck müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: Schritt 2: Herunterladen der Firmware Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des Laptops mit dem seriellen Port J8 der CIB.
Seite 12
Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen… Das Dialogfeld Öffnen wird angezeigt. Navigieren Sie zu der zuvor erstellten HyperTerminal-Verbindung und klicken Sie auf Öffnen Wenn der Downloadmodus des Frequenzumrichters aktiviert ist, wird alle 3 Sekunden das Zeichen C im HyperTerminal-Fenster angezeigt. Klicken Sie im HyperTerminal-Fenster auf das Menü...
Seite 13
Klicken Sie auf den Pfeil rechts an der Dropdownliste Protokoll. Wählen Sie in der Liste Xmodem klicken dann Schaltfläche Senden. Dadurch wird Downloadprozess gestartet und mit einem Fenster wie dem unten gezeigten illustriert. Nach Abschluss des Downloads wird die Meldung Download erfolgreich abgeschlossen im HyperTerminal-Fenster angezeigt.
Seite 14
Laden der Parameter BEACHTEN SIE DEN HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT, BEVOR SIE DAS FIRMWARE-UPGRADE INSTALLIEREN. Nach dem Einschalten lädt der Frequenzumrichter alle Parameter aus dem NVRAM. Wenn das Firmware- Upgrade von Version 2.002 (oder früher) erfolgt ist, wird der NVRAM gelöscht. Die anderen Informationen wie Betriebsstunden, externe Fehlermeldungen, spezifischer Name des Frequenzumrichters, Trendkonfiguration usw.
Seite 15
Einstellen der verstrichenen Zeit HINWEIS: Dies ist nur erforderlich, wenn bisher eine Firmware der Version 2.002 bzw. eine frühere Version verwendet wurde. Trennen Sie die Platinen und das Terminal des Frequenzumrichters von der Stromzufuhr. Trennen Sie den Steckverbinder von der CIB (Port J7). Verbinden Sie den Laptop mittels Nullmodemkabel mit der Analog-Steuerplatine (Port J7).
Seite 16
Erstes Verfahren 1. Stellen Sie vor dem Testen der Kondensatoren sicher, dass keine Spannung am System anliegt. Die Hauptspeiseleitung muss getrennt werden, bevor Sie am Kondensator arbeiten, um elektrische Schläge zu verhindern. Überprüfenm Sie, ob alle Schaltkreise spannungsfrei sind. Verwenden Sie zu diesem Zweck einen Spannungsdetektor oder einen Spannungsmesser.
Seite 17
Zweites Verfahren 1. Stellen Sie vor dem Testen der Kondensatoren sicher, dass keine Spannung am System anliegt. Die Hauptspeiseleitung muss getrennt werden, bevor Sie am Kondensator arbeiten, um elektrische Schläge zu verhindern. Überprüfenm Sie, ob alle Schaltkreise spannungsfrei sind. Verwenden Sie zu diesem Zweck einen Spannungsdetektor oder einen Spannungsmesser.
Seite 18
8. Berechnen Sie jetzt aus den Messwerten von Prüfspannung und -strom die Kapazität. Bei einem guten Kondensator muss die berechnete Kapazität für jeden der drei Messwerte bei +15 % der Mikrofarad auf dem Typenschild des Kondensators liegen. Bei Werten außerhalb dieser Toleranzen muss der Kondensator ausgetauscht werden.
Seite 19
Anhang A Zur Prüfung der Filterkondensatoren empfohlene Digitalmultimeter (DMM) 1. BK Precision LCR/ESR Meter, Modell 885 (Abbildung 16) … [www.bkprecision.com] 2. Fluke 179 (Abbildung 17) … [www.fluke.com] 3. Fluke 12 (Abbildung 18) 4. Fluke 29 (Abbildung 19) 5. Fluke 87V (Abbildung 20) Abbildung 16 Abbildung 17 Abbildung 18...
Seite 20
Betroffene Komponente: Keine Betroffenes Produkt: PF7000 Classic-Frequenzumrichter (7000A, 7000, 7000L) mit AFE-Gleichrichter. Werksseitige Abhilfemaßnahme: Nicht erforderlich Erforderliche Maßnahme vor Ort: Ein Upgrade der Firmware aller PF7000-Frequenzumrichter mit der Steuerungsplattform Classic Control auf die aktuelle Version 5.010 (oder eine neuere Version) ist obligatorisch. Nach dem Upgrade der Firmware ist eine Kopie der aktuellen Frequenzumrichtereinstellungen per E-Mail an den technischen Support für Mittelspannungskomponenten (MVSupport_Technical@ra.rockwell.com) zu senden, damit die Daten künftig verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.