4-56
Inbetriebnahme
7000L -UM301C-DE -P – Juni 2013
Abbildung 4.22 – Ablass-/Einfüllpumpe
2. Öffnen Sie die Ventile V1, V2, V3, V4, V5, V6, V7, V8, V9
(sofern vorhanden), V10, V11 und V12.
3. Befüllen Sie das System mit der kleinen Pumpe. Stellen Sie
sicher, dass die Pumpe stets mit Flüssigkeit betrieben wird, da
sie anderenfalls überhitzen kann. Befüllen Sie das System, bis
der Behälter zu etwa ¾ voll ist.
4. Schließen Sie Ventil V1. Schließen Sie auch die Ventile V6 und
V7, da diese verhindern, dass das Kühlmittel langsam über die
Ablass-/Einfüllpumpe wieder zurückgelangt.
5. Betreiben Sie die Pumpen anfangs im Handbetrieb, indem Sie
die Pumpensteuerungsrelais drücken und festhalten. In den
Pumpen tritt möglicherweise Kavitation auf, während die Luft
über den Behälter aus dem System gedrängt wird. Dadurch kann
die Frequenzumrichterlogik den Druckabfall nicht richtig
anzeigen. – Ignorieren Sie die entsprechende Fehlermeldung.
Betreiben Sie die Pumpen abwechselnd in 1-Minuten-Intervallen
und beobachten Sie dabei den Behälter und die Filtergehäuse, um
zu sehen, wie die Luft aus dem System entweicht.
BEOBACHTEN SIE WÄHREND DER GESAMTEN
BEFÜLLUNG ALLE ANSCHLÜSSE IM
FREQUENZUMRICHTER, UM SICHERZUSTELLEN, DASS
KEINE LECKS VORLIEGEN.
6. Wenn sich der Behälterpegel dem Auslösungspunkt für den
unteren Pegel nähert, kehren Sie zu Schritt 2 zurück, um mehr
Kühlmittel aufzufüllen. Möglicherweise müssen Sie diesen
Vorgang mehrmals wiederholen, bis die gesamte Luft aus
Frequenzumrichter und Wärmetauscher entwichen ist.
Flow Direction
Flow Direction
Flussrichtung
Umschlagpumpe
Transfer Pump
Transfer Pump
7000 Baugröße „ C"