Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Differenzmessung - Milltronics MULTIRANGER PLUS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den MultiRanger Plus für eine Differenzmessung zu verwenden, schlagen Sie im
Kapitel Installation \ Sensorinstallation für den Anschluß von TB-1 nach. Beide
Sensoren müssen auf gleicher Höhe angebracht werden.
A = Sensoren müssen auf gleicher Höhe sein (P-3).
B = max. Differenzwert (Meßspanne, P-4)
C = der Sensor sollte mind. 0,3 m über dem max. Füllstand angebracht sein und
0,3 m von der Wand entfernt für je 3 m (ST-25) oder 6 m (ST-50) des
Meßbereichs.

Beispiel Differenzmessung

An einem Grobrechen in einer Kläranlage soll eine Differenzmessung vorgenommen
werden. Bei einer Differenz von mehr als 12" soll ein Rechen gestartet werden. Steigt
der Wasserstand auf einer der beiden Seiten auf über 20", so soll ein Max. Alarm
ausgelöst werden.
Die Höhe vom gemeinsamen (Min.) Füllstand bis zum Sensor beträgt 4 ft. Ein 4 - 20
mA Ausgang entsprechend der Differenz ist erforderlich. Der 20 mA Wert soll dabei
einer Differenz von 24" (Meßspanne) entsprechen. Im Falle eines Echoverlusts soll
der MultiRanger Plus nach 5 Minuten in den Failsafe Betrieb Max. gehen.
Auswahl:
P-1
Eingabe Option "4",
P-31
Eingabe Sensorcode (siehe P31 im Abschnitt Parameter)
P-2
Eingabe Option "3",
P-3
Eingabe "48",
P-4
Eingabe "24",
P-5
Eingabe "11.81",
P-6
Eingabe Option "24", 4 - 20 mA Ausgang
P-7
Eingabe "1",
P-8
Eingabe Option "4",
P-9
Eingabe "12",
PL-513-3
Einheiten in Inch
Differenz
Abstand Meßbereich zum Sensor
Meßspanne
Ausblendungsabstand (Werkseinstellung)
Anzeige von max. 1 Nachkommastelle
Relais 1 - Differenzalarm
Relais 1 - Rechen ein
Diese Funktion wird nur zum Starten des
Schaltkreises der Rechensteuerung verwendet.
60
1 Inch = 2,54 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl-513-3

Inhaltsverzeichnis