TEMPERATURKOMPENSATION
Die Temperaturkompensation erlaubt den Ausgleich gleichmäßiger Temperatur-
schwankungen im Schallmedium. Sie besteht aus einem elektronischen Schaltkreis
im MultiRanger Plus und dem integrierten Temperaturfühler (Sensor). Dieser
Temperaturfühler ist durch die Sensorleitungen und Eingangsklemmen (TB1 - 8/9)
an den elektronischen Schaltkreis angeschlossen.
Anmerkung: Schalter 'SW2' der Platine 'B' muß sich auf Stellung 'TRANS' befinden.
Als Option kann auch ein TS-3 Temperaturfühler statt dem integrierten Fühler zur
Temperaturmessung verwendet werden.
In diesem Fall:
» stellen Sie den Schalter 'SW2' der Platine 'B' auf 'TS / P65'.
» schließen Sie den TS-3 Fühler an TB1 - 5/6/7 an.
Soll die Temperatur des Schallmediums konstant bleiben, so kann die Kompensation
auch durch eine der folgenden Methoden in den MultiRanger Plus programmiert
werden, anstatt den Eingang des externen Temperaturfühlers zu verwenden:
1. » Schalter 'SW2' der Platine 'B' auf 'TS / P65' stellen.
» Eingang TB1 - 5/6 des Temperaturfühlers muß offen/ohne Anschluß bleiben.
» P-65 auswählen.
» Temperatur in °C eingeben.
2
» Schalter 'SW2' der Platine 'B' auf 'TS / P65' stellen.
» Eingang TB1 - 5/6 des Temperaturfühlers muß offen/ohne Anschluß bleiben.
» P-61 auswählen.
» Nullabgleich durchführen.
Folgende Temperaturfunktionen können abgerufen werden:
P-65 Lufttemperatur
P-66 max. Lufttemperatur » maximale Temperatur während des Betriebes
P-67 min. Lufttemperatur » minimale Temperatur während des Betriebes
SCHALLGESCHWINDIGKEIT
Der MultiRanger Plus kann auf einen Sensorbetrieb in homogenen Gasen
programmiert werden, die andere Schallgeschwindigkeiten als Luft aufweisen.
Dazu wird der Füllstand gemessen (mit einem Maßband oder Kontrollfenster) und der
gemessene Wert in P-61 eingegeben. Der MultiRanger Plus berechnet nun die
Schallgeschwindigkeit, indem er den eingegebenen Wert mit seiner eigenen
Ultraschallmessung vergleicht.
PL-513-3
» momentane Temperatur am Temperaturfühler
oder
» programmierte Temperatur, wenn kein Fühler
verwendet wird
28