Pumpensteuerung
Füllstand:
- Abpumpen: Funktion startet, wenn der Füllstand den EIN
Vertauschung:
- Siehe Kapitel Applikationen \ Pumpensteuerung. Auswahl der
Differenz:
- Die Abpumpfunktion startet, wenn der Differenzstand den EIN
Voreingestellter Wert bei Echoverlust
En = angezogen, Pumpe EIN nach Ablauf von P-75
dE = abgefallen, Pumpe AUS nach Ablauf von P-75
Ho - vorigen Relaiszustand bei Ablauf von P-75
Vertauschung, Option der Funktion 9
leer = Pumpenstaffel (1, 1+2, 1+2+3,...)
' = Ersatzbetrieb
A = laufzeitabhängig
Funktion
8 = Füllstand, fester Pumpenzyklus
9 = Füllstand, mit Pumpenvertauschung
10 = Differenz
Bsp.
dE : '9 =
PL-513-3
Schaltpunkt erreicht, und stoppt, wenn er auf den AUS Schaltpunkt
fällt. Vollpumpen: Funktion startet, wenn der Füllstand auf den EIN
Schaltpunkt fällt, und stoppt, wenn er den AUS Schaltpunkt erreicht.
Funktion 8, 9 oder 10 und Drücken der Taste "*" zum Durchlauf
der voreingestellten Werte bei Echoverlust. Funktion 9: Drücken
der Taste "*" zum Durchlauf der Pumpenfunktionen 'Staffel,
laufzeitabhängig oder Ersatzbetrieb'.
Schaltpunkt erreicht, und stoppt, wenn er auf den AUS Schaltpunkt
fällt. Die Vollpumpfunktion startet, wenn der Differenzstand auf den
EIN Schaltpunkt fällt, und stoppt, wenn er den AUS Schaltpunkt
erreicht.
beibehalten
Ersatzbetrieb mit Pumpenvertauschung
bei Echoverlust abgefallen
LCD Anzeige
32
: