Herunterladen Diese Seite drucken

Milltronics MULTIRANGER PLUS Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

TRENNWANDLER
Wurde der Trennwandler nicht schon werksseitig installiert, so kann er mit Hilfe der
zwei mitgelieferten, langen Metallschrauben in der linken oberen Ecke der Grund-
platine eingesetzt werden. Schließen Sie nun die Eingangsklemmen des Trenn-
wandlers an die Ausgangsklemmen, TB-1, der Platine an. Dazu wird ein zweiadriges,
verdrilltes und geschirmtes Kabel verwendet.
Vorschriftsmäßiges Abschirmen und Erden ist erforderlich, um Störgeräusche zu
vermeiden, die bei schwachen Empfangssignalen Störungen erzeugen könnten.
Das Trennwandler-Gehäuse ist durch die Montagebolzen an der Grundplatine
geerdet. Bei Zweifel kann dies mit einem Ohmmeter überprüft werden.
Zur Verkabelung des Trennwandlers muß eine geschirmte
und verdrillte Leitung verwendet werden. Der Schirm muß bis zum
Trennwandler einwandfrei sein und darf nur an der Montageschraube
des Trennwandlers geerdet werden. Erden Sie den Schirm nur
an dieser Stelle, da die Isolierung sonst nicht wirksam ist.
Für die Verkabelung der
Ausgänge getrennte
Leitungen verlegen, der
Eingang in das Gehäuse
sollte so nah wie möglich am
Trennwandler liegen.
Verkabelung so kurz wie
möglich halten. Keine Kabel
entlang der Platine verlegen.
PL-513-3
mA Ausgang - galvanisch getrennt (Option)
(zusätzlich zur Grundverdrahtung)
Kundenverdrahtung
LIs-1
Trennwandler
(Option)
Verkabelung für den galvanisch getrennten
Ausgang 4-20 mA, max. 600 Ω
Werksverdrahtung
LIs-1
Trennwandler
(Option)
Verkabelung für den galvanisch getrennten Ausgang
4-20 mA, max. 600 Ω
16
Schirm muß bis zu den Ausgangsklemmen
einwandfrei sein. NUR an der Schraube erden!
TB1
TB1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pl-513-3