Beispiel zur Pumpensteuerung
In einem 3 Meter tiefen Pumpenschacht soll der Füllstand gemessen werden. Es gilt:
» Anzeige des Füllstands in Metern.
» Regelung Pumpenstart / -stop:
» Beide Pumpen arbeiten im Staffelbetrieb und sind bei einem
Echoverlust abgefallen.
» Der Min. Alarm ist auf 0,4 m eingestellt, um die zwei Pumpen vor
Kavitation zu schützen.
» Der Sensor ist 3,4 m vom Boden des Pumpenschachts angebracht.
» Meßspanne des Füllstandes im Becken: 3 m.
» Max. Befüllgeschwindigkeit: 1 m/min, max. Entleergeschw.: 0,2 m/min.
» Bei einem Echoverlust wird zum Schutz der Pumpen nach 30 Sekunden
der Failsafe Betrieb Min. aufgenommen.
» Überflutungsschutz des Sensors, wenn Überflutungsgefahr besteht.
Auswahl:
P-1
Eingabe Option "1", Einheiten in Metern
P-31
Eingabe Sensorcode (siehe P31 im Abschnitt Parameter)
Zugriff auf:
P-2
Eingabe Option "1", Füllstand
P-3
Eingabe "3.3",
P-4
Eingabe "3",
P-5
Eingabe "
P-7
Eingabe "2",
P-8
Eingabe Option
"dE 9" (Drücken
der Taste "9", dann "
bis "dE 9" erscheint)
P-9
Eingabe "1",
P-10
Eingabe "
P-11
Eingabe Option
"dE 9" (Drücken
der Taste "9", dann "
bis "dE 9" erscheint)
PL-513-3
Abstand Meßbereich zum Sensor
Meßspanne
.
300",
Ausblendungsabstand (Werkseinstellung verwenden)
max. 2 Nachkommastellen anzeigen
Relais 1 - Pumpensteuerung
",
*
Relais 1 - Pumpe EIN
.
5",
Relais 1 - Pumpe AUS
Relais 2 - Pumpensteuerung
",
*
43
Start Pumpe 1 bei 1 m Höhe
Start Pumpe 2 bei 2 m Höhe
Stop beider Pumpen bei 0,5 m Höhe