Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 68

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

13.0 Pflege und Reinigung
VORSICHT!
Damit der erstklassige Zustand ihres Rollstuhls erhalten
bleibt, ist es wichtig, dass Sie den folgenden Reinigungs-
und Wartungsplan einhalten.
13.1 Reifenpflege und Reifendruck
WARNUNG!
Wenn Ihr Rollstuhl mit Luftreifen ausgestattet
ist, ist es wichtig, dass diese regelmäßig auf
Abnutzungserscheinungen sowie der Luftdruck überprüft
werden.
VORSICHT!
Der korrekte Reifendruck liegt zwischen dem Minimum
von 137 Kilopascal (20 psi, 1,37 bar) und dem Maximum
von 280 Kilopascal (40 psi, 2,8 bar) für die Antriebsräder.
Der Reifendruck kann an die Anforderungen des
Benutzers angepasst werden.
HINWEIS: Siehe die Seite über Reifen für max.
Reifendruck und Größe.
WARNUNG!
WICHTIG IST, dass die Räder auf der gleichen Achse
jeweils auf den gleichen Luftdruck aufgepumpt werden.
Eine Luftpumpe wie etwa eine Hand- oder Fußpumpe
sind die sichersten Methoden zum Aufpumpen der
Rollstuhlreifen. Der Luftdruck kann mit einem normalen
Reifendruckmesser für Autos geprüft werden.
Nicht über den maximal zulässigen Reifendruck
aufpumpen.
13.2 Reifenverschleiß
WARNUNG!
Die Reifen jede Woche prüfen.
Abgelaufene oder beschädigte Reifen können zu platten
Reifen oder zu einem Verlust an Bodenhaftung führen.
Probleme dieser Art können zu einem Verlust der
Kontrolle über den Rollstuhl führen.
Achten Sie beim Überprüfen der Reifen auf
Verschleißerscheinungen, auf größere Anzeichen von
Abnutzung, Schnitte und ein verringertes Reifenprofil. Bei
Anzeichen von Schäden dieser Art oder einer völligen
oder teilweisen Abnutzung des Reifenprofils müssen die
Reifen gewechselt werden.
68
Q300 M
13.3 Reparaturen am Reifen des Antriebsrads
WARNUNG!
Abnehmen des Rads und Reifenwechsel sind Arbeiten,
die für die Sicherheit des Rollstuhls von wesentlicher
Bedeutung sind. Wenn Sie sich selbst bei der Übernahme
der folgenden Anweisungen unsicher fühlen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Sunrise Medical Fachhändler.
• Mit den Antriebsrädern auf dem Boden die VIER
Schrauben mit einem 5 mm Inbusschlüssel lockern
(Fig. 13.1).
• Die Halbrundschrauben ragen über die Rückseite des
Rads hinaus. Die entsprechenden Sicherungs-Muttern
mit einem 13 mm Schraubenschlüssel lockern (Fig. 13.2).
• Heben Sie das Rad an und stützen Sie den Rollstuhl
mit einem Holzbock oder Ständer ab (Fig. 13.3).
• Die gelockerten Schrauben abnehmen und das
Antriebsrad von der Nabe abheben (Fig. 13.4).
• Achten Sie darauf, dass die im Reifen verbliebene
Luft durch Eindrücken des Ventils mit einem kleinen
Schraubenzieher und Zusammendrücken des Reifens
ganz abgelassen wird (Fig. 13.5).
• Die FÜNF Felgenschrauben in der abgebildeten
Reihenfolge mit einem 6 mm Inbusschlüssel lösen (Fig.
13.6).
• Nehmen Sie die innere Felge ab (Fig. 13.7).
• Den Reifen und den Schlauch von der äußeren Felge
abheben, (Fig. 13.8).
HINWEIS: Die Fotos für die folgenden Schritte befinden
sich auf S. 64.
• Den Schlauch behutsam direkt hinter dem Ventil greifen
und den Schlauch vorsichtig aus dem Reifen führen
(Fig.13.9).
Wiedereinbauen
• Stecken Sie den Schlauch in den Reifen und setzen
Sie in auf die äußere Felge.
• Das Ventil muss mit der Aussparung in der Felge
übereinstimmen. Den Ventilschaft nach außen drehen
(Fig. 13.10).
• Die innere Felge über den Reifen, den Schlauch und
die äußere Felge legen. Den Ausschnitt so ausrichten,
dass er über den Ventilschaft passt und mit dem
Ausschnitt in der äußeren Felge fluchten (Fig. 13.11).
• Dabei sicherstellen, dass die Schraubenlöcher an
beiden Felgen fluchten.
• Die Schrauben in der angegebenen Reihenfolge
anziehen, dabei darauf achten, dass der Schlauch nicht
eingezwickt wird, (Fig. 13.6).
• Langsam auf den auf dem Reifen angegeben Druck
aufpumpen.
• Das Rad wieder auf die Motorwelle aufsetzen und mit den
4 Schrauben auf ein Drehmoment von 47Nm anziehen.
Bei Vollgummireifen muss das Rad ganz ausgewechselt
werden.
Das Vollgummi-Antriebsrad des Q300 M kann mit dem
oben stehenden Verfahren zum Ausbau des Antriebsrads
abgenommen und repariert bzw. ausgewechselt werden.
Rev.E

Werbung

loading