Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 17

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

4.26 Rückspiegel
WARNUNG!
Bitte beachten Sie, dass der Spiegel über den normalen
Umfang des Rollstuhls hinaus ragt und dass dadurch
beim Vorbeifahren eine Verletzungsgefahr für andere
Personen entstehen kann.
Beim 10 km/h-Modell sollte der Spiegel auf Straßen
verwendet werden.
Wenn Sie den Spiegel benutzen, immer darauf achten,
dass er sauber und unbeschädigt ist, damit ihre Sicht
nicht eingeschränkt ist.
4.27 Stockhalter
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass der Stock sicher am
Stockhalter befestigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Stock die Mechanismen
des Rollstuhls nicht behindert.
Stellen Sie sicher, dass der Stock nicht aus dem
Rollstuhl herausragt.
Versuchen Sie nicht, den Stock abzunehmen, wenn
der Rollstuhl noch in Bewegung ist.
Bringen Sie vor dem Abnehmen des Stockes immer
den Rollstuhl ganz zum Stehen und schalten Sie
die Steuerung ab, bevor Sie den Stock abnehmen.
Dadurch wird verhindert, dass der Rollstuhl aus
Versehen betrieben wird.
4.28 Licht und Blinker
WARNUNG!
Bevor Sie in der Dunkelheit losfahren, überprüfen Sie,
dass die Scheinwerfer und Blinker richtig funktionieren
und dass die Linsen sauber sind.
4.29 Schwenkbarer Therapietisch
WARNUNG!
Das zulässige Höchstgewicht für den Therapietisch
beträgt 2,5 kg.
Überladen Sie den Tisch nicht, da er sonst brechen
oder der Rollstuhl seine Stabilität verlieren könnte.
Bringen Sie keine brennenden Zigaretten oder andere
Hitzequellen mit dem Tisch in Berührung, da sich der
Tisch sonst verformen und Brandflecken bekommen
könnte.
Stellen Sie bei der Positionierung des Therapietisches
für den Gebrauch sicher, dass Körperteile und
Kleidung dadurch nicht behindert werden.
Rev.E
4.29.1 Haltestange
Um den Zugang für Wartung und Service zu ermöglichen,
verfügt Ihr Elektro-Rollstuhl über eine Haltestange für den
Sitz (siehe Abschnitt 10 für weitere Informationen)
WARNUNG!
Mit dem Rollstuhl nicht fahren, wenn der Sitz von der
Haltestange gehalten wird und sicherstellen, dass Sie sich
auf ebenem Untergrund befinden.
4.30 Auf einen Bordstein oder eine Stufe hinauffahren:
WARNUNG!
Nähern Sie sich Bordsteinen immer in einem Winkel von 90°
Nähern Sie sich Bordsteinen (Stufen) frontal mit
langsamer,
gleichmäßiger Geschwindigkeit und immer im 90°-Winkel,
(Fig. 4.7).
Nähern Sie sich dem Bordstein im 90°-Winkel und halten
Sie den Rollstuhl an, sobald die Lenkräder den Bordstein
berühren.
Geben Sie den Motoren genügend Kraft, um das
Vorderteil des Rollstuhls auf den Bordstein (die Stufe) zu
heben und erhöhen Sie dann die Kraft/Geschwindigkeit
leicht, sodass die Antriebsräder sanft und ohne
Unterbrechung über den Bordstein (die Stufe) rollen und
die hinteren Lenkräder ebenfalls hochkommen. Wenn
möglich, den Joystick geradlinig nach vorne gerichtet
halten (Fig. 4.10 - 4.11).
Hinweis: Nach dem Bodenabstand können mit dem
Rollstuhl Hindernisse bis zu einer Höhe von 70 mm
befahren werden.
WARNUNG!
Zum Befahren von Bordsteinen kann je nach der Leistung
Ihres Rollstuhls und den ausgewählten Lenkrädern
eine andere Geschwindigkeit und ein anderer Ablauf
erforderlich sein.
Fig. 4.10
Fig. 4.7
Fig. 4.11
Q300 M
17

Werbung

loading