Seite 2
Revolution Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Sie haben sich für ein hochwertiges Sunrise Medical-Produkt entschieden. Darüber freuen wir uns sehr. Diese Gebrauchsanweisung, welche gleichzeitig auch als Garantieheft dient, enthält zahlreiche Tipps und Anregungen, so dass Ihr Revolution- Rollstuhl Ihnen ein vertrauter und verlässlicher Partner sein wird. Sie sollten die Anleitung schon vor dem Gebrauch Ihres neuen Rollstuhls durchlesen, um ihn sofort optimal nutzen zu können.
20 Merkmale: Rückenlehne Seite 21 Merkmale: Feststellbremsen Seite 22 Einstellungen Seite 23 - 32 Transport Seite 33 Unterhalt und Wartung Seite 34 Reinigung, Zubehör und Werkzeug Seite 35 Technische Informationen Seite 36 Sunrise Medical Seite 37 Issue 3 Revolution...
Die Tests werden mit einem Vier-Punkte-Fixier-System durchgeführt. Für weitere Informationen über die Testmethoden und Resultate kontaktieren Sie bitte Sunrise Medical, wo Sie das ‚Crash Test-Booklet‘ erhalten können. Sunrise empfiehlt Ihnen, beim Transport wenn immer möglich den Stuhl sicher zu befestigen und sich auf einen Autositz zu setzen.
Das Produkt oder Teile davon wurden nicht den WEISE. Empfehlungen des Herstellers entsprechend Sunrise Medical gewährt 5 Jahre Garantie auf dem Rahmen unterhalten und gepflegt (falls solche existieren), von Quickie Rollstühlen für Material- und Produktionsfehler. oder es wurden andere als die festgelegten Für alle Quickie Rollstühle, Ersatzteile und Komponenten...
Sicherheitshinweise Anti-Kippstützen (Option) Kippen des Rollstuhles Bei sachgemässer Anwendung Das Ankippen, d.h. den Rollstuhl bis verhindern die Anti-Kippstützen, dass zum Balance-Punkt nach hinten der Rollstuhl rückwärts umkippen kippen, ist gefährlich, weil der Stuhl kann. Sie sind bei Ihrem Quickie ganz umkippen könnte. Deshalb Fachhändler erhältlich.
Zusammenklappen und Auseinanderklappen Zusammenklappen Entfernen Sie die Rückräder (Abb. 1) indem Sie die Sicherungsknopf (1) drücken, welcher sich in der Radnabe (2) befindet. Umfassen Sie die Nabe indem Sie durch die Speichen (3) greifen und Achse aus der Halterung (4) herausziehen. Abb.
Seite 10
Zusammenklappen und Auseinanderklappen Mittelposition Lassen Sie das Entriegelungskabel der Rücklehne los und, indem Sie den Stuhl wie in Abbildung 3 halten, ziehen Sie das Entriegelungskabel des Rahmens (4). Ziehen Sie die Achse (5) an sich heran bis die Vorderräder (6) parallel zum Rahmen (7) sind.
Gebrauch Ihres Rollstuhles 2. Sprechen Sie mit dem Arzt, dem Wasser, Schnee und Eis Pfleger oder dem Therapeuten des Wenn Ihr Rollstuhl mit Wasser, Eis oder Patienten, wie Sie am besten Schnee in Berührung kommt, kann er entsprechend Ihren eigenen rosten oder korrodieren.
Seite 12
Gebrauch Ihres Rollstuhles Schwerpunkt haben und Sie selbst ein Umkippen zu vermeiden wissen. Warnung: die Anti-Kippstützen so lange Der Punkt, an dem dieser Stuhl nach benutzen, bis Sie sicher sein vorne, hinten oder zur Seite kippt, ist können, dass Sie nicht mehr abhängig von der Lage des umkippen.
Seite 13
Gebrauch Ihres Rollstuhles Befolgen Sie diese Schritte, um mit Wheelies Hilfestellung einen ‘Wheelie’ zu (Balancieren des Rollstuhles) erlernen: Einen ‘Wheelie’ nennt man das 1. Die Hilfsperson sollte hinter dem Balancieren des Rollstuhles auf den Rollstuhl stehen und sie muss in Hinterrädern, während sich die der Lage sein, der Bewegung des Schwenkräder vorne in der Luft...
Seite 14
Gebrauch Ihres Rollstuhles 2. Wenn Ihr Stuhl über Anti-Kippstützen 2. Versuchen Sie niemals einen verfügt, vergewissern Sie sich, dass Gegenstand zu erreichen, wenn Sie diese nach unten geschwenkt und dazu in Ihrem Sitz nach vorne eingerastet sind, bevor Sie rutschen müssen. Dadurch kann der versuchen, ein Hindernis zu Rollstuhl nach vorne umkippen.
Seite 15
Gebrauch Ihres Rollstuhles Gefälle und Schrägen Warnung: Beim Fahren an Gefällen (Abb. 5) oder auf Schrägen (Abb. 6) verlagert sich der Schwerpunkt Ihres Rollstuhles. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, können Sie die Kontrolle über Ihren Stuhl verlieren, stürzen oder umkippen und sich schwere Verletzungen zufügen.
Seite 16
Gebrauch Ihres Rollstuhles Transferieren 7. Achten Sie auf die Fussstützen. Um Stürze oder Umkippen zu Warnung: vermeiden, sollten Sie: Wenn Sie diese Hinweise nicht Darauf achten, dass sich Ihre beachten, können Sie stürzen oder Füsse nicht in dem Zwischenraum umkippen und sich schwere zwischen den Fussstützen Verletzungen zufügen: verfangen.
Seite 17
Gebrauch Ihres Rollstuhles Bordsteine und einzelne Stufen Warnung: Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, können Sie stürzen oder umkippen und sich selbst oder anderen schwere Verletzungen zufügen. 1. Versuchen Sie niemals einen Bordstein oder eine Stufe (Abb. 9) alleine zu überwinden, es sei denn, Sie verfügen über die entsprechenden Fähigkeiten: Sie beherrschen das Ankippen...
Seite 18
Gebrauch Ihres Rollstuhles Hinweise, wie Sie mit Hilfestellung einen Bordstein oder eine einzelne Stufe hinunterfahren können. Um dem Rollstuhlfahrer rückwärts einen Bordstein oder eine einzelne Stufe hinabzuhelfen, lesen und befolgen Sie folgende Hinweise für den Betreuer: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Schiebegriffe fest sitzen und sich nicht drehen können.
Seite 19
Gebrauch Ihres Rollstuhles Hinweise zum Überwinden von Bordsteinen oder einzelnen Stufen mit Hilfestellung. Lesen und befolgen Sie die Hinweise für ‘Betreuer‘. Um dem Rollstuhlfahrer vorwärts einen Bordstein oder eine einzelne Stufe hinaufzuhelfen: 1. Bleiben Sie immer hinter dem Rollstuhl. 2. Fahren Sie den Rollstuhl bis an die Stufe und kippen Sie den Stuhl so weit auf den Hinterrädern nach oben, bis sich...
Seite 20
Gebrauch Ihres Rollstuhles 2. Der Betreuer an der Rückseite des Treppen hinauf- und Rollstuhls kontrolliert den Stuhl. hinuntertragen des im Rollstuhl Er kippt den Rollstuhl, bis der sitzenden Fahrers Schwerpunkt erreicht ist (Abb. 14). Warnung: 3. Der zweite Betreuer, der vor dem Lesen und befolgen Sie die Hinweise Rollstuhl steht, ergreift mit festem für ‘Betreuer’.
Seite 21
Gebrauch Ihres Rollstuhles Hinweise zum Hinuntertragen des Rollstuhles mit Fahrer Lesen und befolgen Sie die Hinweise für ‘Betreuer’. Befolgen Sie jeden Schritt, wenn Sie den Rollstuhlfahrer eine Treppe hinuntertragen wollen: 1. Tragen Sie den Rollstuhl mit dem Fahrer vorwärts die Treppe hinunter (Abb.15).
Seite 22
Merkmale Winkelverstellbare Fussstütze Die winkel- und höhenverstellbare Fussstütze ist in Abbildung 16 dargestellt. Abb. 16 Schwenkbare Armlehne Abbildung 17 zeigt die schwenkbare Armlehne. Um die schwenkbare Armlehne anzubringen, stecken sie die Armlehne (1) einfach in die Halterung (2). Abb. 17 Revolution Issue 3...
Seite 23
Merkmale Armauflage höhenverstellbar Um diese Armauflagen zu installieren, muss der Hebel (3) entriegelt und die Armauflage (1) in die vorgesehene Halterung (2), welche auf den Rahmen montiert ist, eingeführt werden. Dann betätigen Sie den Hebel parallel zur Längsseite der Armauflage hin, um diese in der Halterung zu sichern (Abb.
Merkmale Anti-Kippstützen Um die Anti-Kippstützen (Abb. 19) anzubringen, drücken Sie die Raststifte (1) herein und schieben Sie die Stütze in die Halterung (2). Um die Anti-Kippstützen zu entfernen, drücken Sie die Raststifte herein und ziehen Sie die Stütze aus der Halterung heraus.
Seite 25
Merkmale Rückenlehne Eine winkel- und höhenverstellbare Rückenlehne ist in Abbildung 21 dargestellt. Tiefgestellte Feststellbremsen Diese Sport-Scherenbremsen werden am unteren Rahmenrohr mittels einer speziellen Klemme (1) angebracht. Sie arretieren die Räder total, klappen Abb. 21 jedoch unter den Rahmen, wenn sie nicht betätigt sind.
Einstellungen Winkelverstellbare Fussstütze Um den Winkel der Fussstütze (Abb. 23) einzustellen, lösen Sie die Feststellschrauben (1) mit einem 5mm Imbusschlüssel bis die Fussstütze in die gewünschte Position gedreht werden kann. Ziehen Sie die Schrauben auf 7 -12Nm an. Einstellung der Fussstützenlänge Abb.
Seite 27
Einstellungen Position der Fussstütze Um die Position der Fussstütze einzustellen (Abb. 25), entfernen Sie die Schrauben (1) und Muttern (2). Drehen Sie die Fussstütze (3) um 180 Grad und bringen Sie die Schrauben und Muttern wieder an, mit einem 4mm Imbusschlüssel ziehen Sie die Schrauben auf 7 - 12Nm an.
Seite 28
Einstellungen Feststellbremsen Für die Anpassung lösen Sie zuerst die Rundkopfschrauben (1) auf der Oberseite jeder Klemme (2). Drehen Sie dann eine der Schrauben im Gegenuhrzeigersinn um eine Vierteldrehung (Abb. 26). Wiederholen Sie dies auch bei der zweiten Schraube. Lösen Sie die Schrauben nun abwechslungs-weise (zwei Drehungen bei jeder Schraube), bis beide Schrauben vollständig gelöst...
Seite 29
Einstellungen Winkel der Rückenlehne Der Winkel der Rückenlehne (Abb. 27) wird verstellt, indem Sie die Einstellschraube (1) und die Feststellschraube (2) mit einem 4mm Imbusschlüssel lösen, bis die Rückenlehne bewegt werden kann. Ist die Rückenlehne in der gewünschten Position, dann ziehen Sie die Schrauben auf 7 - 12Nm an.
Seite 30
Einstellungen Höhe der Armlehne Um Höhe der schwenkbaren Armlehne (Abb. 29) einzustellen, ziehen Sie die Armlehne (1) aus der Halterung (2). Entfernen Sie die Einstellschraube (3) mit einem 10mm Schraubschlüssel und setzen Sie sie in die gewünschte Bohrung (4) ein. Ziehen Sie die Einstellschraube auf 7 - 12Nm an.
Seite 31
Einstellungen Anti-Kippstützen Die Höhe der Anti-Kippstützen (Abb. 31) kann verstellt werden, indem Sie die Raststifte (1) hereindrücken und den Anti- Kippschaft in die gewünschte Position schieben. Die Raststifte werden in das gewünschte Loch (4) einrasten. Abb. 31 Hinterachse – Schwerpunkt Der Schwerpunkt des Rollstuhls (Abb.
Seite 32
Einstellungen Hinterachse – Sitzhöhe Um die Sitzhöhe (Abb. 33) einzustellen, entfernen Sie die Hinterachse (1,2), indem Sie die zwei Halterungsschrauben (3) und Muttern (4) mit einem 4mm Imbusschlüssel und einem 10mm Schraubschlüssel entfernen. Bringen Sie den Abstandhalter (5) mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern (6) an.
Seite 33
Einstellungen Hinterachse – Radsturz Der Radsturz (Abb. 35) hängt von der Wahl der Hinterachse und der Halterung Achse Halterungen ab. Hinterachsen und Halterungen sind in 0º, 4º, 8º und 12º Einstellungen von Ihrem Sunrise Medical Händler erhältlich. Um den Radsturz zu verändern, müssen die Hinterachse und ihre Halterungen entfernt werden, indem die zwei Schrauben und Muttern pro Halterung,...
Seite 34
Einstellungen Einstellung des Vorderradlagers Bei zu viel Spiel am Vorderradlager (Abb. 37) kann dieses wie folgt eingestellt werden: Entfernen Sie die Staubkappe (1) und ziehen Sie die Mutter (2) an, bis das Spiel aufgehoben ist, der Gabelbolzen aber noch einwandfrei gedreht werden kann.
Seite 35
Einstellungen Vorderrad – Winkel Für optimalen Lauf sollte das Vorderradlager (Abb. 39) in rechten Winkel zur Oberfläche angebracht sein. Dies wird mit einer Einstellschraube (1) erzielt. Um den Winkel zu ändern, stellen Sie den Rollstuhl auf eine flache Oberfläche (z.B. einen Tisch). Entfernen Sie die Mutter (2) mit einem 10mm Schraubschlüssel von der Rückseite der Befestigungplatte (3).
Seite 36
Einstellungen Umsetzen des Vorderrads Um das Vorderradlager umzusetzen (Abb. 41), wird das linke Lager and der rechten Seite und das rechte Lager an der linken Seite montiert. Siehe Abb. 40 auf Seite 31. Entfernen Sie die Schrauben (1) und Muttern (2) von beiden Vorderradlagern (3) und tauschen Sie die Position der Vorderradlager aus.
Transport Beförderung in Transportmitteln Der Benutzer darf nicht im Rollstuhl sitzen, wenn sich der Rollstuhl in irgendeinem fahrenden Transportmittel befindet. Nur dauerhaft installierte Autositze und Sitzgurte bieten ausreichenden Schutz in Gefahrensituationen. Beim Transport muss der unbesetzte Rollstuhl während der Fahrt mit geeigneten Mitteln befestigt sein.
Unterhalt und Wartung Alle Revolution Rollstühle werden in der Fabrik für den sofortigen Einsatz geprüft und eingestellt. Durch den täglichen Gebrauch und die Beanspruchung benötigt Ihr Rollstuhl einen gewissen Unterhalt und Wartung. Eine regelmässige Wartung und ein guter Service verbessern die Fahrqualität und verlängern die Lebensdauer Ihres Rollstuhls.
Reinigung, Zubehör und Werkzeug Reinigung Zubehör Zusätzlich zu den vorher aufgeführten Armlehnentasche Unterhalts- und Wartungsarbeiten Abstandhalter sollten der Rahmen und die Sitz- und +19mm Rückenbespannungen Ihres +38mm Rollstuhles regelmässig gereinigt Rücklehne- und Sitztasche werden. Leichte Verunreinigungen der Erwachsene Sitz- oder Rückenbespannung können Kinder mit einem Lappen, einem leichten Basketballrolle...
350mm min. 425mm max. Fussstützenlänge 370mm min. 460mm max. Rahmenwinkel 90° Greifreifen Durchmesserr 532mm Horizontale Position der Achsen 50mm min. 120mm max. Minimaler Radius 580mm Dieses Manual wurde für den Quickie Revolution ab England geschrieben. Daher sind Abweichungen möglich. Revolution Issue 3...
Sunrise Medical Ihr neuer Revolution wird in Mittelengland bei Sunrise Medical hergestellt. Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir einer der am längsten etablierten Hersteller von Mobilitätsprodukten in Grossbritannien. Alle unsere Rollstühle, Elektrostühle, Scooter und Treppenlifte werden strengen Kontrollen unterzogen um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Dauerhaftigkeit erfüllen.
Seite 44
Sunrise Medical Limited High Street, Wollaston, West Midlands DY8 4PS England Tel +44 (0)1384 44 66 88 Fax +44 (0)1384 44 66 99 www.sunrisemedical.co.uk...