Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 55

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

11.2 Sicherheitsabschaltung
Für den Fall eines Kurzschlusses ist Ihr Rollstuhl mit
mehreren Sicherheitssystemen ausgestattet, die die
Stromkreise schützen.
Der Batteriekabelbaum ist zum Schutz der Batterie
und der Kabel an eine 100A Schmelzverbindung
angeschlossen.
Eine 15A Schmelzsicherung für den Hilfsstromkreis
(falls vorhanden).
Wenn sie ausgewechselt werden müssen, wenden Sie
sich an Ihren durch Sunrise Medical autorisierten Händler,
der auch eine Fehlerdiagnose durchführen wird.
R-net Steuerung
Siehe das R-net Handbuch für weitere Informa-
tionen.
11.3 Allgemeine Angaben zur Batterie
Batterien sind die Kraftquelle für fast alle modernen
Mobilitätshilfen, die heutzutage erhältlich sind.
Die Konstruktion von Batterien für Mobilitätshilfen
unterscheidet sich wesentlich von der einer Autobatterie.
Autobatterien sind dafür ausgelegt, große Mengen Strom
über einen kurzen Zeitraum zu liefern, während Batterien
für Mobilitätshilfen (i.A. zyklenfeste Batterien genannt)
den Strom gleichmäßig über einen langen Zeitraum
abgeben. Aufgrund des geringeren Produktionsvolumens
und erhöhter technologischer Anforderungen sind
Batterien für Mobilitätshilfen deshalb typischerweise
teurer.
Normalerweise werden für Mobilitätshilfen zwei 12 Volt-
Batterien verwendet, das ergibt eine Gesamtspannung
von 24 Volt. Die Leistung eines Akkus (d.h. der erhältliche
Strom) wird in Ampere pro Stunde ausgedrückt (z.B. 80
amp/h). Je höher die Zahl, desto größer und schwerer
ist die Batterie, und desto weitere Strecken können
Sie potentiell fahren. Diese Rollstuhltypen werden von
Sunrise Medical ausschließlich mit wartungsfreien
Batterien ausgestattet.
11.4 Wartungsfreie Batterien
Wie der Name besagt, ist außer dem regelmäßigen Laden
keine Wartung nötig. Diese Art Batterie kann sicher
transportiert werden, ohne das Auslaufen einer Säure
befürchten zu müssen. Sie sind auch für den Transport in
Zügen und Schiffen zugelassen.
Rev.E
11.5 Batteriepflege
Unten folgt ein Pflegeplan für wartungsfreie
Batterien. Der Plan wurde im Einvernehmen zwischen
Sunrise Medical und dem Batteriehersteller für die
optimale Leistung der Batterien erarbeitet. Wenn ein
anderer Pflegeplan angewandt wird, könnte dies zu einem
verminderten Leistungsstandard Ihres Mobilitätsfahrzeugs
führen.
11.6 Pflegeplan für wartungsfreie Batterien
WARNUNG!
Benutzen Sie nur ein von Sunrise Medical zugelassenes
Ladegerät, das mit dem zu ladenden Fahrzeug kompatibel
ist.
Laden Sie die Batterien jede Nacht, egal wie viel
Strom Ihr Rollstuhl tagsüber verbraucht hat.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang nicht.
Wenn der Rollstuhl nicht benutzt wird, sollte er
bis zum nächsten Einsatz an das Ladegerät
angeschlossen bleiben. Dies schadet den Batterien
nicht, solange der Netzstecker eingesteckt und
angeschaltet bleibt. Wenn sich an den Steckern oder
Steckdosen ein Ein-/Aus-Schalter befindet, lassen Sie
das Netzkabel nicht eingesteckt, wenn dieser Schalter
auf ‚Aus' steht, da sich sonst die Batterie allmählich
entleert.
Wenn Sie beabsichtigen, Ihren Rollstuhl über längere
Zeiträume abzustellen (länger als 15 Tage), sollten
die Batterien vollständig geladen und dann das
Batteriekabel abgeklemmt werden.
VORSICHT!
Die Vernachlässigung des Ladens kann zu Schäden
an den Batterien, zur Verkürzung der Reichweite und
zum vorzeitigen Versagen führen.
Laden Sie die Batterien tagsüber nicht nach. Warten
Sie bis zum Abend, damit sich die Batterien über
Nacht voll aufladen können.
Im Allgemeinen dauert das Aufladen bei wartungsfreien
Batterien länger als bei Bleibatterien.
Die Batterien müssen regelmäßig auf Anzeichen von
Korrosion überprüft werden. Bei Auftreten von Korrosion
die Pole gründlich reinigen (am besten mit einer
Drahtbürste) und schmieren, aber nicht mit gewöhnlichem
Schmierfett, sondern mit Vaseline. Achten Sie darauf,
dass die Muttern und Bolzen an den Polen und die
Kabelschellen gänzlich mit Vaseline bedeckt sind.
Durch die Einhaltung der obigen Punkte wird die
Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterien
verlängert und der Fahrer kann längere Strecken
zurücklegen.
Wenn sich die Batterien nicht mehr aufladen lassen,
geben Sie die Batterien zur Wiederverwertung an Sunrise
Medical oder direkt an den Batteriehersteller zurück.
55
Q300 M

Werbung

loading