Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 42

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

7.0 Steuerungssystem
7.0 Informationen zum R-net Steuersystem
Für den Rollstuhl ist optional auch das Steuersystem
R-net erhältlich.
Das R-net System verfügt über zusätzliche Optionen und
ist für Patienten mit komplexeren Bedürfnissen geeignet
oder wenn bildschirmorientierte Menüoptionen und die
Anzeige von Informationen bevorzugt werden.
Das R-net Steuersystem bietet einfache, effektive
Lösungen für viele Situationen und verbessert dadurch
die Lebensqualität und die Unabhängigkeit des
Benutzers.
Die Bedienung des R-net Steuersystems für Rollstühle
ist einfach und leicht verständlich. Sowohl das
R-net als auch das VR2 Steuersystem verfügt über
eine hochmoderne Elektronik, das Ergebnis vieler
Forschungsjahre, die für eine einfache Bedienung und
einen hohen Sicherheitsgrad sorgt.
Wegen der umfangreichen Funktionen des R-net
Steuersystems erhalten Sie ein separates R-net
Handbuch, wenn dieses Steuersystem eingebaut ist.
Siehe das R-net Handbuch für weitere
Informationen zu den Funktionen des R-net
Bedienpults.
7.0.1 Spurassistent (Gyro-Modul)
Wenn Ihr Q300 M Mini mit dem R-net Steuersystem
ausgestattet ist, kann ein Spurassistent mit der neuesten
GYRO-Technologie eingebaut werden.
Die Gyro-Technologie ergänzt die Steuerung des
Rollstuhls um eine weitere Dimension: Sie behält
unabhängig von den externen Kräften, die auf den
Rollstuhl einwirken, die gewünschte Fahrtrichtung bei.
Der Spurassistent (GYRO) bietet die folgenden
Vorteile:
• Bessere Fahrsteuerung
• Kein ins Schleudern geraten mehr.
• Kein Heckschlingern mehr.
• Verbessert die Kontrolle beim Befahren von schrägen
Fahrbahnen.
• Geradeausfahrt über Hindernisse.
• Verbessert das Fahrverhalten bei Verwendung von
Sondersteuerungen (wie etwa Kopfsteuerung).
WARNUNG!
• Der Spurassistent (Gyro-Funktion) darf in Fahrzeugen
wie Bussen, Zügen oder Schiffen NICHT während
der Fahrt verwendet werden. Beim Transport in
Fahrzeugen MUSS die Gyro-Funktion durch die
Auswahl von Fahrprofil 1 deaktiviert werden.
• Den Spurassistenten (GYRO-Modul) nicht von
Ihrem Produkt abkoppeln. Wenn der Spurassistent
(GYRO-Funktion) ausgeschaltet wird, ist die
Höchstgeschwindigkeit des Elektro-Rollstuhls um 50
% reduziert.
42
Q300 M
7.1 Informationen zum VR2 Steuersystem
Ein-/Aus-Taste:
Damit wird das gesamte elektronische System, das die
Motoren mit Strom versorgt, ein- oder ausgeschaltet.
VORSICHT!
Verwenden Sie die Ein-/Aus-Taste nicht zum Anhalten
des Rollstuhls, außer in Notfällen. (Dadurch kann die
Lebensdauer der Fahrkomponenten des Rollstuhls
verkürzt werden).
Batterieladungsanzeige:
An der Batterieanzeige sehen Sie, dass der Rollstuhl
eingeschaltet ist. Hier wird auch der Status des Rollstuhls
angezeigt. Siehe Kapitel 8.
Sperren des Rollstuhls und Aufheben der Sperre:
Die VR2 Steuerung kann gesperrt werden, um die
unbefugte Nutzung zu vermeiden. Die Sperrung erfolgt
über eine Folge von Tasten und Joystick-Bewegungen
wie folgt.
Zum Sperren des Rollstuhls:
Bei eingeschaltetem Steuersystem die Ein-/Aus-Taste
drücken und halten.
Nach 1 Sekunde piepst das Steuersystem. Lassen
Sie jetzt die Ein-/Aus-Taste los.
Bewegen Sie den Joystick nach vorne, bis das
Steuersystem piepst.
Bewegen Sie den Joystick nach hinten, bis das
Steuersystem piepst.
Lassen Sie den Joystick los, es ertönt ein langer
Piepston
Der Rollstuhl ist jetzt gesperrt.
So heben Sie die Sperre wieder auf:
Schalten Sie die Steuerung mit der Ein-/Aus-Taste
ein. An der Anzeige für Höchstgeschwindigkeit/Profil
findet ein Lichtlauf nach oben und unten statt.
Bewegen Sie den Joystick nach vorne, bis das
Steuersystem piepst.
Bewegen Sie den Joystick nach hinten, bis das
Steuersystem piepst.
Lassen Sie den Joystick los, es ertönt ein langer
Piepston.
Die Sperre des Rollstuhls ist jetzt aufgehoben.
Rev.E

Werbung

loading