Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 67

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

12.10 Sonstige Transportanforderungen:
Der Rollstuhl kann auf der Straße, mit der Bahn, mit
dem Schiff oder dem Flugzeug als Gepäck transportiert
werden (siehe die Warnung unten).
Wenden Sie sich vor dem Reiseantritt immer an
das jeweilige Beförderungsunternehmen oder den
Reiseveranstalter. Sie werden dann vielleicht gebeten,
nähere Angaben zum Rollstuhl zu machen, wie etwa das
Gewicht und die Gesamtabmessungen. Diese Angaben
finden Sie in den Technischen Daten für die einzelnen
Modelle in Abschnitt 14.0.
WARNUNG!
Der Rollstuhl kann auf der Straße, mit der Bahn, mit
dem Schiff und mit dem Flugzeug transportiert werden,
da die mitgelieferten Batterien den IATA-Bestimmungen
entsprechen. Wenn die Batterien durch Batterien ersetzt
werden, die nicht durch IATA zugelassen sind, müssen
sie bei Flugreisen herausgenommen werden. Ihr
Fachhändler kann Ihnen Batterien besorgen, die durch
IATA zugelassen sind.
Wenn Sie den Rollstuhl als Gepäck im Straßenverkehr
transportieren, muss er unter Umständen gesichert
werden, damit er bei einer Notbremsung nicht auf
andere Insassen rutscht oder er muss an einer Stelle
platziert werden, die für Gepäck vorgesehen ist.
Ihr Rollstuhl kann durch die Befestigung mit einem
geeigneten Rückhaltesystems gesichert werden (siehe
Abschnitt 12.5).
Andocksysteme:
Der Q300 M ist für den Gebrauch mit für Rollstühle
umgerüsteten Fahrzeugen zugelassen. Der
verschreibende Arzt/Therapeut oder der Benutzer
sollten sich beim Lieferanten des Andocksystems
für den Rollstuhl und beim Umrüster des Fahrzeugs
erkundigen, um sicherzustellen, dass sie mit dem
Q300 M und dem Fahrzeug des Endbenutzer
kompatibel sind.
WARNUNG!
Setzen Sie sich nicht in Ihren Rollstuhl, wenn er als
Gepäck transportiert wird.
Rev.E
12.11 Einlagerung und Abnehmen von Teilen vor
Reisebeginn:
VORSICHT!
Wenden Sie sich vor dem Reiseantritt immer an das
jeweilige Beförderungsunternehmen. Erkundigen Sie sich
beim Reiseveranstalter nach besonderen Anforderungen/
Anweisungen.
• Achten Sie darauf, dass alle abnehmbaren Teile an
Ihrer Mobilitätshilfe gesichert oder separat verpackt
und gekennzeichnet sind, damit sie beim Ver- und
Entladen nicht verloren gehen.
• Führen Sie diese Bedienungsanleitung bei sich.
• Das Beförderungsunternehmen muss die folgenden
Abschnitte beachten.
• Verriegeln/Entriegeln des Joysticks, (Abschnitt 7).
• Abklemmen der Batterien (Abschnitt 11).
• Trennen des Antriebs (Abschnitt 5).
12.12 Mittel- und langfristiges Einlagern:
Wenn Sie Ihren Rollstuhl für längere Zeit (länger als eine
Woche) einlagern wollen, beachten Sie die folgenden
Hinweise:
• Den Rollstuhl mindestens 24 Stunden lang ganz
aufladen.
• Die Batterien abklemmen.
VORSICHT!
Über mittellange bis lange Zeiträume sollte Ihr Rollstuhl
nicht unter folgenden Bedingungen gelagert werden:
im Freien.
direkt in der Sonne (Kunststoffteile können sich
verfärben).
neben einer Wärmequelle.
in einer feuchten Umgebung.
in einer kalten Umgebung.
mit angeschlossenen Batterien (auch wenn die
Steuerung ausgeschaltet ist).
Durch Vermeiden der oben angegebenen Umstände
wird die Tiefentladung der Batterie verhindert und die
Lebensdauer der Batterie verlängert.
Wenn der Rollstuhl wieder in Betrieb genommen wird,
die Batterien/Batteriekästen wieder anschließen und den
Rollstuhl mindestens 24 Stunden lang aufladen, bevor er
benutzt wird.
12.11 Lagerung - Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Lagertemperatur: Min: -40ºC Max: 65ºC
Feuchtigkeitsbeständigkeit: IPx4.
Keine Beschränkungen in Bezug auf Feuchtigkeit und
Luftdruck.
67
Q300 M

Werbung

loading