Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 14

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

4.16 Widrige Umstände
Bitte beachten Sie, dass bei der Fahrt mit dem Rollstuhl
unter schwierigen Bedingungen, z.B. auf nassem Gras,
Schlamm, Eis oder sonstigem rutschigen Untergrund
verminderte Bodenhaftung und Zugkraft auftreten kann.
WARNUNG!
Bei solchen Bedingungen empfehlen wir besondere
Vorsicht, da der Rollstuhl vor allem an Steigungen und
Abhängen kippen oder ins Schleudern geraten könnte
und Verletzungsgefahr besteht.
GEFAHR!
Lassen Sie bei der Benutzung von Elektro-Rollstühlen
mit locker sitzenden oder langen Kleidungsstücken
besondere Vorsicht walten.
Bei beweglichen Teilen wie z.B. Rädern kann
Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr bestehen,
wenn sich Kleidungsstücke darin verheddern.
4.17 Rampen
WARNUNG!
Wenn Sie eine Rampe benutzen, vergewissern Sie sich,
dass die Tragfähigkeit der Rampe für das Gesamtgewicht
aus Elektro-Rollstuhl und Ihrer Person ausreicht. Wenn
der Rollstuhl über eine Rampe auf ein Fahrzeug verladen
werden soll, vergewissern Sie sich, dass die Rampe
richtig am Fahrzeug befestigt ist.
Nähern Sie sich der Rampe immer frontal mit dem
Rollstuhl und lassen Sie Vorsicht walten.
VORSICHT!
Bitte überprüfen Sie, dass die Rampe für den Rollstuhl,
den Sie transportieren, geeignet ist.
14
Q300 M
4.18 Ein- und Aussteigen
WARNUNG!
Sunrise Medical empfiehlt, dass Sie mit Ihrem
Therapeuten Rücksprache halten, um die Ein- und
Aussteigetechnik - von vorn oder von der Seite - zu
ermitteln, die Ihren persönlichen Ansprüchen am
besten zusagt und mit der Verletzungen vermieden
werden.
Achten Sie darauf, dass die Steuerung beim Ein- und
Aussteigen ausgeschaltet ist, damit sich der Rollstuhl
nicht plötzlich in Bewegung setzt.
4.19 Sitzlift- und Sitzneigungsmodule
WARNUNG!
Bitte denken Sie immer daran, dass bei Sitzlift-
und Sitzneigungsmodulen immer Einklemmgefahr
besteht. Achten Sie bei der Betätigung der Sitzlifts
und der Sitzneigungsverstellung darauf, dass keine
Kleidungsstücke, Hände, Füße oder andere Extremitäten
eingeklemmt werden können. Oberstes Prinzip ist in
jedem Fall das Vermeiden von Verletzungen.
WARNUNG!
Befahren Sie keine Steigungen bzw. Gefälle, wenn
die Sitzneigung verstellt, der Rückwinkel nach hinten
verstellt oder Sitz hoch gestellt wurde. Kehren Sie
immer in eine aufrechte Sitzposition zurück, bevor Sie
Steigungen hinauf- oder hinunterfahren.
Das elektrische Sitzneigungsverstellung-Modul
und das elektrische Sitzlift- (FMG Option) +
Sitzneigungsverstellungs-Modul werden werksseitig
auf optimale Stabilität und zur Erfüllung strenger
normativer Anforderungen eingestellt. Änderungen
an der eingebauten Position der Module kann die
Stabilität des Produkts reduzieren, ändern Sie diese
Einstellung deshalb nicht.
Rev.E

Werbung

loading