Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 18

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

WARNUNGEN!
• Bitte nehmen Sie äußerste Rücksicht auf andere
Verkehrsteilnehmer. Denken Sie daran, dass ein Auto-
oder LKW-Fahrer mit Sicherheit nicht erwartet, dass
ein Rollstuhl rückwärts vom Bürgersteig auf die Straße
fährt. Im Zweifelsfall warten, bis die Straße sicher
überquert werden kann.
• Die Straße aus Rücksicht auf den restlichen Verkehr
immer so schnell wie möglich überqueren.
• Keine Bordsteine, die höher als 70 mm sind, hinauf-
oder hinunterfahren.
• Nicht mehrere Stufen hintereinander befahren.
• Keine Bordsteine an steilen Gefällen oder Schwellen
befahren.
• Keine Bordsteine in der Nähe von Kanaldeckeln,
unebenem Straßenpflaster oder Kieswegen befahren.
• Fahren Sie immer nur geradlinig (d.h. im 90°-Winkel)
zum Verlauf der Bordsteinkante auf den Bordstein
hinauf oder vom Bordstein herunter.
• Vergewissern Sie sich vor dem Hinauffahren, dass
sich die Fußrasten hoch genug über den Bordstein
befinden.
WARNUNG!
Dieser Rollstuhl ist so ausgelegt, dass er von einem
durch Sunrise Medical autorisierten Händler und nicht
vom Endbenutzer repariert und montiert wird. Vom
Endbenutzer muss der Rollstuhl nur zum Transport (siehe
Abschnitt 5.2) demontiert und montiert werden.
18
Q300 M
4.31 Beckengurt (Standard-Sitz)
Der Beckengurt-Satz. (Fig. 4.14).
Anlegen des Beckengurtes:
Schieben Sie den dreizackigen Stecker in die Schnalle,
bis er einrastet (Fig. 4.15)
Anpassen des Beckengurtes.
Legen Sie den Gurt mit geschlossener Schnalle lose
über den Sitz. (Fig. 4.16)
Die beiden anderen Enden des Gurts wie abgebildet
durch die Lücke zwischen den Rückenpfosten und
dem Rückenkissen führen. (Fig. 4.17)
Vergewissern Sie sich, dass die Schlaufen und
das Einsteckteil des Steckverschlusses zugänglich
sind und der Gurt nicht verdreht ist. Führen Sie die
Öffnung über den hintersten Bolzen. Setzen Sie die
einfache Scheibe, die gefederte Scheibe und die
Mutter auf. Mit einem 13,0mm Schraubenschlüssel
festziehen. Den Vorgang auf der anderen Seite
wiederholen. (Fig. 4.18)
Achten Sie darauf, dass der Beckengurt gut
anliegt und eine komfortable Stützung bietet.
Dies kann dadurch geprüft werden, dass man
eine Hand zwischen Körper und Beckengurt legt.
Aus Sicherheitsgründen sollte die Spannung des
Beckengurtes mindestens einmal pro Tag geprüft
werden. (Fig. 4.19)
Normalerweise sollte der Beckengurt so angebracht
werden, dass sich die Gurte in einem Winkel von ca.
45° (Fig. 4.20) befinden; wenn er richtig eingestellt ist,
darf der Benutzer im Sitz nicht nach unten rutschen.
WARNUNG!
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, dass der
Beckengurt gesichert und richtig eingestellt ist.
Ein falsch eingebauter/eingestellter Beckengurt
könnte dazu führen, dass der Benutzer nach unten
rutscht und schwere Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie den Beckengurt regelmäßig auf
Anzeichen von Ausfransen oder Schäden und
wechseln Sie ihn bei Bedarf aus.
Beim Service überprüfen, dass die Schnalle richtig
funktioniert und auf Anzeichen von Abnutzung am
Material oder an den Plastikhalterungen achten.
Rev.E

Werbung

loading