Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical Quickie Q300 M Bedienungsanleitung Seite 11

Ok
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quickie Q300 M:

Werbung

4.0 Allgemeine Sicherheitswarnung und
Gebrauchsanweisung
4.1 Allgemeine Warnungen
WARNUNG!
• Vor dem Umsteigen in den oder aus dem Rollstuhl immer
darauf achten, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich immer, dass Sie alle
Steuerungen aus einer bequemen Position heraus
bedienen können. Es ist unbedingt notwendig, dass
Sie auf Ihre Haltung achten, um Ihren Komfort und Ihr
Wohlbefinden dauerhaft sicher zu stellen.
• Achten Sie immer darauf, dass Sie gut gesehen
werden, besonders, wenn Sie den Elektro-Rollstuhl bei
schlechten Lichtverhältnissen benutzen.
• Dieser Rollstuhl wurde für die Benutzung durch eine
bestimmte Person gebaut. Wenn der Rollstuhl von einer
anderen Person benutzt wird, muss er neu eingestellt
und programmiert werden.
• Lassen Sie Ihren Rollstuhl nicht von unbefugten
Personen oder Kindern benutzen.
• Bitte beachten Sie, dass der Rollstuhl während des
Betriebs plötzlich zum Stillstand kommen kann. Sunrise
Medical empfiehlt, immer einen Beckengurt anzulegen.
• Benutzen Sie den Rollstuhl nicht, wenn er ein
ungewöhnliches oder unerwartetes Verhalten zeigt.
4.2 Produkteigenschaften und Optionen
HINWEIS: Einige der Optionen, die in dieser
Gebrauchsanweisung gezeigt werden, sind nicht
immer in allen Ländern erhältlich und können auch
die Leistungsgrenzen des Standardprodukts (z.B.
Höchstgeschwindigkeit, max. Körpergewicht des
Benutzers etc.) einschränken. Diese Einschränkungen
sind auf dem Bestellformular, im technischen Handbuch
und in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt. Weitere
Informationen erhalten Sie über Ihren Sunrise Medical
Fachhändler.
4.3 Bordsteine
GEFAHR!
• Fahren Sie mit einem Rollstuhl mit Mittelradantrieb nie
rückwärts von einem Bordstein herunter. Lesen Sie
bitte das Kapitel 4.30 in diesem Handbuch über das
Befahren von Bordsteinen aufmerksam durch, bevor
Sie mit dem Elektrorollstuhl einen Bordstein hinauf-
oder herunterfahren.
• Versuchen Sie nicht, eine Reihe von Stufen hinauf-
oder herunterzufahren. Das ist gefährlich und kann zu
Körperverletzungen oder Schäden am Rollstuhl führen.
Der Q300 M ist ein Rollstuhl mit Mittelradantrieb (MWD)
und wurde zum Befahren einer einzelnen Stufe oder
eines Bordsteins entwickelt.
• Wir empfehlen Nutzern mit Oberkörperinstabilitäten
ein weiteres für diesen Zweck bestimmtes Gurtsystem
zu tragen, damit der Oberkörper beim Aufwärts- oder
Abwärtsbewältigen von Rampen, Bordsteinen oder
anderen Hindernissen in einer aufrechten Position
gehalten wird.
Rev.E
4.4 Regelmäßiger Service
Das empfohlene Serviceintervall beträgt ein Jahr. (Siehe
Serviceheft, Kapitel 14, Fig. 14.1).
4.5 Entriegeln der Bremse
GEFAHR!
Der Hebel zum Lösen der Bremse (Freilauf) wird
lediglich in einer Notfallsituation mit Stromausfall
benutzt, z. B. wenn lange Strecken gefahren werden
müssen, um den Rollstuhlnutzer nach Hause oder in
ein sicheres Umfeld zu bringen.
Der Hebel zum Entriegeln der Bremse kann
auch dann betätigt werden, wenn ein völliger und
ernsthafter Stromausfall, wie z. B. bei Versagen des
Steuersystems oder der Batterien vorliegt.
Der Freilauf sollte nicht gewohnheitsmäßig zum
Transportieren des Benutzers wie in einem
manuellen Rollstuhl verwendet werden.
Wenn der Elektrorollstuhl normal funktioniert, sollte
der Entriegelungshebel der Bremsen lediglich
zum Parken oder Aufbewahren des Rollstuhl ohne
Insassen dienen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie keine Bremsmöglichkeit
haben, wenn die Bremsentriegelungshebel (Freilauf)
von der normalen Fahrposition auf die Freilaufposition
gestellt werden, Fig. 4.1
GEFAHR!
Wenn Sie den Rollstuhl auf den
Freilaufmechanismus stellen, muss immer eine
Begleitperson anwesend sein.
Der Rollstuhl darf nie mit einem oder beiden Hebeln
in der Freilaufposition stehen gelassen werden.
Eine genauere Beschreibung dieser Funktion und deren
Grenzen siehe Abschnitt 5.4.
Fig. 4.1
11
Q300 M

Werbung

loading