Herunterladen Diese Seite drucken

Truma Mover smart M RS1 Einbauanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zulassung
2.3.1 Netzspannung 230 V AC
Geräte, die im Wohnwagen verbaut sind (z�B� Ladege-
rät für die Batterie des Rangiersystems), können unter
Netzspannung stehen� Das Berühren von spannungs-
führenden Teilen kann tödlich sein oder zu schweren
Verletzungen führen�
Bei Arbeiten an elektrischen Einbauteilen die Span-
nungsversorgung abschalten, z�B� über Sicherungen
oder Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) in der Haupt-
verteilung im Fahrzeug� Gegen Wiedereinschalten
sichern�
Reisemobile und Wohnwagen haben eventuell autarke
230 V AC Spannungsversorgungen (z�B� Wechselrichter
/ Inverter, Generator, Solarpaneele)�
Autarke Spannungsversorgung berücksichtigen�
Reisemobile und Wohnwagen haben evtl� eine Außen-
steckdose zur Netzeinspeisung�
Bei elektrischen Arbeiten im Fahrzeug sicherstellen,
dass keine andere Person unbeabsichtigt ein span-
nungsführendes Anschlusskabel in die Außensteck-
dose stecken kann�
Fremdeinspeisung verhindern� z�B� Blindstecker mit
Warnhinweis „Achtung! Elektrische Arbeiten im
Fahrzeug" in die Außensteckdose stecken�
2.3.2 Batteriespannung 12 V DC
Teile des Gerätes werden über das Bordnetz von 12 V
Batterien versorgt� Bei hohen elektrischen Belastungen
oder einem Kurzschluss können in den Zuleitungen sehr
hohe Ströme fließen, die die Kabel erhitzen, zu Kabel-
brand führen können und starke Funken und Lichtbö-
gen erzeugen können�
Ausreichende Kabelquerschnitte verwenden�
Kabel mit entsprechenden Schmelzsicherungen ab-
sichern�
Batteriepole abdecken�
Offene elektrische Kontakte abdecken�
Isolierte Steckverbinder verwenden�
2.4
Gerätesicherheit
2.4.1 Am Gerät angebrachte Hinweise
Die direkt am Gerät angebrachten Hinweise beach-
ten�
Die angebrachten Hinweise in vollständig lesbarem
Zustand erhalten�
2.4.2 Am Gerät angebrachte Schutzeinrichtungen
Verletzungsgefahr bei fehlenden oder fehlerhaften
Schutzvorrichtungen�
Nach dem Einbau sämtliche Schutzvorrichtungen
(Abdeckungen, Sicherheitshinweise, Erdungskabel,
usw�) anbringen�
Fehlerhafte und unbrauchbar gewordene Schutzvor-
richtungen austauschen bzw� ersetzen�
2.4.3 Originale Ersatzteile
Sachschäden durch falsche Zusatzkomponenten, Er-
satz- und Verschleißteile vermeiden� Nicht zugelassene
4
DE
Komponenten, Ersatz- und Verschleißteile, die nicht mit
der Anlage geprüft wurden, können das Gerät und das
Fahrzeug beschädigen� Der Einbau nicht zugelassener
Komponenten, Ersatz- und Verschleißteile sowie nicht
genehmigte Änderungen und Umbauten gelten als
nicht bestimmungsgemäß und können die Funktion, die
Sicherheit und die Gewährleistung einschränken�
Nur originale Komponenten, Ersatz- und Verschleiß-
teile der Truma Gerätetechnik GmbH & Co KG ver-
wenden�
Keine beschädigten Bauteile verwenden�
Schrauben mit Schraubensicherung nur einmal ver-
wenden�
3
Zulassung
Eine Abnahme durch einen KFZ-Sachverständigen ist
bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Einbauan-
leitung und der ABE in der Regel nicht notwendig�
Ausnahmen: Eine Abnahme durch einen KFZ-Sach-
verständigen ist erforderlich bei Einbau eines Flach-
rahmensatzes und immer dann, wenn die Rahmengeo-
metrie von den Beschreibungen in der Einbauanleitung
abweicht�
Das Rangiersystem erfüllt weitere Anforderungen aus
EG-Richtlinien und Normen (siehe Konformitätserklä-
rung)�
Jede Veränderung am Gerät, das Öffnen des Gehäuses
oder die Verwendung von Ersatzteilen und funktions-
wichtigen Zubehörteilen, die keine Truma Originalteile
sind, sowie das Nichteinhalten der Einbau- und Ge-
brauchsanleitung führt zum Erlöschen der Garantie so-
wie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen� Außer-
dem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerätes�
4
Lieferumfang und benötigtes
Werkzeug
In Kapitel 6�1�1 folgt eine Übersicht des Lieferumfangs�
Zur Montage des Rangiersystem werden folgende
Werkzeuge und Einrichtungen empfohlen:
Steck-, Ring- oder Maulschlüssel mit der Schlüssel-
weite 10 mm, 13 mm, 17 mm
Innensechskantschlüssel 4 mm
Drehmomentschlüssel (2,5 – 40 Nm)
Kabelschneider / Crimpzange
Bohrmaschine / Schraubendreher / Lochsäge
Ø 25 mm
Rangierwagenheber mit passende Unterstellböcken,
Hebebühne (2 t) oder Montagegrube
Ausreichende Beleuchtung
5
Vorbereitung für den Einbau
5.1
Technische Voraussetzungen
Beachte: Die Zuladung des Wohnwagens verringert
sich um das Gewicht des Rangiersystems�
Beachte: Das zulässige Gesamtgewicht des Wohn-
wagens für den Einsatz mit einem Rangiersystem
darf nicht überschritten werden�
Mover smart M RS1
60040-00463 ∙ 00 ∙ 09/2023

Werbung

loading