Herunterladen Diese Seite drucken

Truma Mover smart M RS1 Einbauanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau
a
b
Abb� 31
Schablone auf den Schmutzfänger legen� Dabei auf
die linke und rechte Seite achten�
Kontur übertragen und ausschneiden�
Gegebenenfalls Schürzenkontur am Schmutzfänger
aussparen�
5.6
Planung der Montage
Festlegung des Einbauortes folgender Komponenten:
Batterie
Steuerung
Batterietrennschalter
Kabelverlegung (Bodendurchbruch)
Beachte:
Auf bereits verlegte Leitungen (Brems-, Gas-, Was-
ser-, oder elektrischen Leitungen) achten�
Bei den Bohrungen für die Kabeldurchführung auf
Fußbodenheizung, Chassis und tragende Chassis-
teile achten�
Wassertanks berücksichtigen�
Das Ein- und Ausfahren der Trittstufe darf nicht be-
hindert werden�
Batterietrennschalter muss leicht zugänglich sein�
Der Türbereich ist dafür gut geeignet�
Vor der Montage auf die elektrische Verdrahtung im
Kapitel 6�2 achten�
Am Fahrzeugrahmen darf weder gebohrt noch ge-
schweißt werden� Unter keinen Umständen dürfen Teile
der Radaufhängung demontiert werden�
5.7
Platzwahl Rangiersystem (vor oder
hinter der Achse)
Das Rangiersystem wird vorzugsweise vor der Achse
montiert� Unter besonderen Umständen (z�B� Platzman-
gel) ist eine Montage hinter der Achse ebenfalls mög-
lich�
Zur Befestigung des Rangiersystem dürfen nur die
mitgelieferten Schrauben (oder die als Sonderzubehör
erhältlichen Zubehörteile) verwendet werden�
10
DE
a
b
6
Einbau
GEFAHR
Personenschäden durch selbstständiges
Bewegen des Wohnwagens
Ist der Wohnwagen nicht ausreichend vor dem
Wegrollen und Kippen gesichert, kann dies zu
unkontrollierten Fahrbewegungen während der
Einbauarbeiten führen�
Wohnwagen auf ebene Flächen stellen�
Feststellbremse des Wohnwagens anziehen�
Reifen mit Keilen sichern�
GEFAHR
Quetschgefahr durch herabfallende schwe-
re Zubehörteile
Bei Arbeiten unter dem Wohnwagen kann es
aufgrund schwerer Zubehörteile zu Quetschun-
gen kommen�
Nicht unter schwebenden oder ungesicher-
ten Zubehörteilen aufhalten�
HINWEIS
Mangelnder Halt von Schrauben durch wie-
derverwendete Schraubensicherung
Schrauben können mit Schraubensicherung be-
schichtet sein� Werden diese Schrauben gelöst,
wird die Schraubensicherung unbrauchbar� Bei
erneuter Verwendung ist ein sicherer Halt der
Schrauben nicht mehr gewährleistet�
Schrauben mit Schraubensicherungen dür-
fen nur einmal eingeschraubt werden�
Eine Wiederverwendung der Schraube mit
gebrauchter Schraubensicherung ist unter-
sagt� Beim Service neue Schrauben anfor-
dern�
Bei Schrauben mit Schraubensicherung
muss das Gewinde fett- / ölfrei sein�
6.1
Antriebselemente montieren
HINWEIS
Beschädigung durch Anbohren von Chas-
sisteilen und Leitungen
Beim Bohren können Chassisteile, verlegte elek-
trische Leitungen , Wasser- und Gasleitungen
beschädigt werden�
Vor dem Bohren die festgelegte Position
überprüfen, ob Chassisteile oder Leitungen
durch die Bohrungen beschädigt werden
können�
Der Fahrzeugrahmen muss im Bereich der Befestigung
frei von Rost, Fett und groben Verschmutzungen sein�
Im Bereich der Radaufhängung dürfen keine Beschädi-
gungen vorhanden sein�
6.1.1 Vorbereiten der Montage
Die am Wohnwagen montierten Räder und Reifen
müssen von derselben Größe und Bauart sein und der
Reifendruck muss den Herstellerangaben entsprechen�
Alle Bauteile aus der Verpackung nehmen und auf
den Boden legen�
Mover smart M RS1
60040-00463 ∙ 00 ∙ 09/2023

Werbung

loading