Herunterladen Diese Seite drucken

clage ISX Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 14

E-komfortdurchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ISX
4. Funkfernbedienung
DE
A
B
C
D
Technische Daten
Typ
Betriebsspannung
Batterietyp
Schutzart
Reichweite
Sendeleistung
Sende- / Empfangsfrequenz bereich
Funkabstrahlung
Zulassungen
1) Wiederaufladbare Batterien (Akkus) dürfen nicht verwendet werden
Anmelden der Funkfernbedienung an den Durchlauferhitzer
1. Stellen Sie sicher, dass der Durchlauferhitzer mit Spannung versorgt ist.
2. Nach dem Einlegen der Batterien in die Funkfern bedienung (Abb. A) erscheint die
Sprachauswahl. Wählen Sie ihre bevorzugte Bedien sprache aus und bestätigen Sie
mit »OK«.
3. Anschließend werden maximal zehn gefundene Bluetooth-Geräte gescannt und
aufgelistet (Abb. B). Der Gerätename setzt sich aus dem Modellkürzel und den
letzten 4 Stellen der Seriennummer zusammen. Der Scan kann durch wählen von
wiederholt werden.
4. Selektieren Sie Ihren Durchlauferhitzer und bestätigen mit »OK«. Es erscheint die
PIN-Eingabe (Abb. C).
5. Geben Sie die ersten vier Stellen der Bluetooth-PIN ein und bestätigen Sie mit
»OK«. Zu finden auf dem Typenschild am Durchlauferhitzer.
6. Die Fernbedienung ist jetzt mit dem Durchlauferhitzer verbunden und startet die
Datensynchronisierung (Abb. D). Dies kann einige Sekunden dauern. Anschließend
wechselt die Fernbedienung zur Sollwertanzeige.
7. Testen Sie die Funktion durch Änderung des Sollwertes über die Fernbedienung und
Prüfen der Wassertemperatur.
War die Anmeldung nicht erfolgreich,  erscheint kurz die Meldung »Verbindung fehl-
geschlagen«. Anschließend wechselt die Ansicht wieder zur Liste mit den gefundenen
Bluetooth-Geräten.
Wird Ihr Gerät auch nach mehreren Versuchen nicht gefunden, prüfen Sie die
Aufsteckposition des Funkadapters (siehe Anleitung der FX Next Kapitel 4).
Hinweise:
• Nach einem Batteriewechsel ist keine erneute Anmeldung erforderlich.
• Eine erneute Anmeldung ist nur nach durch geführtem Werksreset oder bei dauer-
hafter Anzeige »Kein Gerät verbunden« an der Funkfernbedienung durchzuführen.
Sicherheitshinweise
• Bei Fehlfunktionen der Funkfern bedienung sofort die Batterien entnehmen.
• Funkfernbedienung und Wandhalter nicht in die Nähe von Kreditkarten oder ande-
rer Karten mit Magnetstreifen bringen. Die eingebauten Magnete können den
Magnetstreifen der Karte unlesbar machen.
• Leere Batterien können auslaufen und die Funkfernbedienung beschädigen. Daher
sind die Batterien bei Anzeige des Batteriesymbols im Display oder fehlender
Reaktion auf Tastendruck sofort zu ersetzen.
• Bei längerer Nichtbenutzung der Funkfernbedienung, die Batterien aus der
Funkfernbedienung entnehmen.
• Ohne aktive Funkverbindung heizt der Durchlauferhitzer auf den zuletzt eingestell-
ten Sollwert.
14
FX Next Funkfernbedienung
3 V
2x AA Alkaline
1)
IP 24
10 Meter inkl. Wand
≤ 8 mW
2,4 – 2,4385 GHz
ungerichtet
Europa EN 300 328 / CE

Werbung

loading