Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK deTec4 Core Ex Betriebsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTec4 Core Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17
ANHANG
17.2
Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme
74
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Core Ex
Checkliste für den Hersteller/Ausrüster zur Installation von berührungslos wirkenden
Schutzeinrichtungen (BWS)
Die Angaben zu den nachfolgend aufgelisteten Punkten müssen mindestens bei der
erstmaligen Inbetriebnahme vorhanden sein, jedoch abhängig von der Applikation, de‐
ren Anforderung der Hersteller/Ausrüster zu überprüfen hat.
Diese Checkliste sollte aufbewahrt werden bzw. bei den Maschinenunterlagen hinter‐
legt sein, damit sie bei wiederkehrenden Prüfungen als Referenz dienen kann.
Diese Checkliste ersetzt nicht die erstmalige Inbetriebnahme sowie regelmäßige Prü‐
fung durch eine befähigte Person.
Wurden die Sicherheitsvorschriften entsprechend den für die Maschine gültigen
Richtlinien/Normen zugrunde gelegt?
Sind die angewendeten Richtlinien und Normen in der Konformitätserklärung
aufgelistet?
Entspricht die Schutzeinrichtung dem geforderten PL/SILCL und PFHd gemäß
EN ISO 13849-1/EN 62061 und dem Typ gemäß EN 61496-1?
Ist der Zugang/Zugriff zum Gefahrbereich/zur Gefahrstelle nur durch das
Schutzfeld der BWS möglich?
Sind Maßnahmen getroffen worden, die bei Gefahrbereichs-/Gefahrstellenabsi‐
cherung einen ungeschützten Aufenthalt im Gefahrbereich verhindern (mecha‐
nischer Hintertretschutz) oder überwachen und sind diese gegen Entfernen ge‐
sichert?
Sind zusätzlich mechanische Schutzmaßnahmen, die ein Untergreifen, Übergrei‐
fen und Umgreifen verhindern, angebracht und gegen Manipulation gesichert?
Ist die maximale Stoppzeit bzw. Nachlaufzeit der Maschine nachgemessen und
(an der Maschine und/oder in den Maschinenunterlagen) angegeben und doku‐
mentiert?
Wird der erforderliche Mindestabstand der BWS zur nächstliegenden Gefahr‐
stelle eingehalten?
Sind die BWS-Geräte ordnungsgemäß befestigt und nach erfolgter Justage ge‐
gen Verschieben gesichert?
Sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag wirksam
(Schutzklasse)?
Ist das Befehlsgerät zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung (BWS) bzw. zum
Wiederanlaufen der Maschine vorhanden und vorschriftsmäßig angebracht?
Sind die Ausgänge der BWS (OSSD) entsprechend dem geforderten PL/SILCL
gemäß EN ISO 13849-1/EN 62061 eingebunden und entspricht die Einbindung
den Schaltplänen?
Ist die Schutzfunktion gemäß den Prüfhinweisen dieser Dokumentation über‐
prüft?
Sind bei jeder Einstellung des Betriebsartenwahlschalters die angegebenen
Schutzfunktionen wirksam?
Werden die von der BWS angesteuerten Schaltelemente, z. B. Schütze, Ventile,
überwacht?
Ist die BWS während des gesamten Gefahr bringenden Zustandes wirksam?
Wird bei Aus- bzw. Abschalten der BWS sowie beim Umschalten der Betriebsar‐
ten oder beim Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter
Gefahr bringender Zustand gestoppt?
Ist das Hinweisschild zur täglichen Prüfung für den Bediener gut sichtbar ange‐
bracht?
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
Ja ⃞ Nein ⃞
8017022/YIZ2/2015-02-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis