4.3) Periodisches Ansteigen und Abfallen von Ladedruck und Drehzahl
(Schwingen des Ladedruckreglers)
Periodisches An-
steigen und Abfal-
len von Ladedruck
und Drehzahl
Betreff: 914 Serie
HB Ausgabe 2 / Rev. 0
Bei Abschaltung des Stellmotors, kurzfristig oder permanent, ist
vom Piloten im Bordbuch eine Eintragung, mit Angabe der Zeit-
dauer, Zeitpunkt und Dauer der Deaktivierung vorzunehmen.
m
ACHTUNG
WARNUNG
Orange Warnlampe der Ladedruckregelung blinkt nicht
Mögliche Ursache
Keine Ladedruckregelung mög-
lich
BRP-Powertrain
Sollte sich der Betriebszustand nicht stabili-
sieren, so ist der Stellmotor komplett abzu-
schalten. Gegebenenfalls Drehzahl
reduzieren, bis Ladedruck und Drehzahl in-
nerhalb der Betriebsgrenzen liegen.
Eingeschränkter Flugbetrieb. Den
Stellmotor kurzfristig (max. 5 Sek.)
mittels Trennschalter abschalten.
Danach sollte sich nach einer kurzen
Regelzeit ein stabiler Betriebszu-
stand einstellen.
Abhilfe
Seite 4-3
April 01/2010