Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausbau Von Lagern Und Wellendichtringen - Rotax FR 125 max Reparaturhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 125 max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablaufbohrung (1) des Dichtsystems der
Wasserpumpenwelle auf freien Durchgang prüfen
und gegebenenfalls mit Druckluft durchblasen.
Bohrung für die Wasserpumpenwelle auf
Reibspuren überprüfen.
Alle Rillenkugellager und das Nadellager für den
Startertrieb auf Leichtgängigkeit und Pittings
überprüfen.
Hinweis:
Alle Rillenkugellager und das
Nadellager vor dem Kontrollieren mit
Motoröl einölen. Der Innenring des
Lagers muß sich leicht und ruckfrei
drehen lassen und darf dabei keine
Geräusche von sich geben. Im
Zweifelsfalle sind die Lager zu erneuern.
Hinweis:
Ist eines der beiden RK-Lager der Kurbelwelle oder Ausgleichswelle defekt,
sind immer beide RK-Lager zu ernern.
Hinweis:
Werden die RK-Lager der Kurbel- oder Ausgleichswelle erneuert, sind alle
Wellendichtringe zu erneuern.

Ein- und Ausbau von Lagern und Wellendichtringen

Wellendichtringe (2) und (3) der Kurbelwelle mit
geeignetem Werkzeug aus den beiden
Gehäusehälften entfernen.
Die beiden Wellendichtringe (4) der Wasserpumpe
mit geeignetem Werkzeug entfernen.
Geber (5) für die Zündanalge durch Entfernen der
beiden Zylinderschrauben (6) demontieren.
Entlüftungsschraube (7) entfernen.
Senkschraube (8) und Haltescheibe (9) entfernen.
Die beiden Gehäusehälften 30 Minuten im
Heißluftherd bei 100°C erwärmen.
Warnung: Hitzebeständige Handschuhe beim
Hantieren mit heißem Gehäuse
verwenden.
Seite 17
Reparaturhandbuch FR 125 MAX und FR 125 Junior MAX
1
Ausgabe 11/2000
Bild 17
Bild 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fr 125 junior max

Inhaltsverzeichnis