Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmlaufen Des Motors; Starten Eines Warmen Motors - Mercury Marine SDI 1.9L 40 Handbuch

Sdi und tdi, 1.9l, 4-zylinder-diesel-innenbordermodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Auf dem Wasser
1.
Motorraum-Bilgengebläse (falls vorhanden) einschalten und fünf Minuten lang laufen lassen. Als Alternative kann die
Motorhaube geöffnet werden, um die Bilge zu lüften, bevor der Motor angelassen wird.
2.
Den Fernschaltgriff in die Neutralstellung legen.
HINWEIS: Die Kraftstoffpumpe ist mit einem Anreicherungshebel ausgestattet, der das Füllen des Kraftstofffilters oder
Kraftstoffsystems unterstützt. Dieser Anreicherungshebel kann mehrmals auf- und ab bewegt werden, falls die
Handpumpe und der Druckkolben am Kraftstofffiltergehäuse nicht zum Füllen des Systems verwendet werden.
3.
Wenn der Motor längere Zeit nicht betrieben wurde und mit dem normalen Startverfahren nicht gleich anspringt, kann
die Anlasskraftstoffmenge mit der am Kraftstofffiltergehäuse angebrachten Handpumpe und dem Druckkolben erhöht
werden. Den Handpumpenkolben (oder den Anreicherungshebel an der Kraftstoffpumpe) vier oder fünf Mal auf und ab
bewegen. Versuchen, den Motor mit dem normalen Startverfahren anzulassen.
4.
Den Zündschlüssel auf "ON" oder in die Betriebsposition stellen. Die Vorglühkontrollleuchte (falls vorhanden)
beobachten. Wenn die Zylindertemperatur hoch genug ist, um die Verbrennung zu gewährleisten, geht die
Anzeigelampe aus und der Motor kann gestartet werden.
Durch Betätigung des Starters während des Motorbetriebs kann der Starter bzw. das Schwungrad beschädigt werden.
Den Starter nicht länger als 15 Sekunden ununterbrochen betätigen. Den Starter nicht betätigen, während der Motor
läuft.
5.
Den Zündschlüssel auf „START" stellen. Wenn der Motor startet, den Zündschlüssel loslassen und auf „ON" bzw. in
die Betriebsposition zurückkehren lassen.
WICHTIG: Der Öldruck sollte innerhalb weniger Sekunden nach dem Starten des Motors mehr als 10 psi (69 kPa)
betragen. Wenn der Öldruck diesen Mindestwert nicht erreicht, den Motor abstellen und die Ursache finden und
beheben. Wenn die Fehlerursache nicht gefunden werden kann, suchen Sie eine Mercury Diesel Vertragswerkstatt
auf.
6.
Sicherstellen, dass die Ladesystem-Kontrollleuchte und die Öldruck-Warnleuchte erloschen sind.
7.
Sicherstellen, dass alle Instrumente ordnungsgemäß funktionieren und normale Messwerte anzeigen.

Warmlaufen des Motors

Der durch erhöhte Reibung und eingeschränkten Ölfluss verursachte Motorverschleiß ist bei kaltem Motor am größten.
Motorverschleiß kann verringert werden, indem die Temperatur des Motorkühlmittels auf den normalen Betriebsbereich
erwärmt wird, bevor das Boot stark beschleunigt oder mit Volllast betrieben wird.
1.
Nach dem Start sicherstellen, dass alle Instrumente ordnungsgemäß funktionieren.
2.
Den Motor mit 1000 bis 1200 U/min betreiben, bis die Motortemperatur den normalen Betriebsbereich erreicht hat. Der
Motor muss unbedingt aufgewärmt werden, bevor er voll belastet wird. Während der Aufwärmphase kann das
Schmieröl die arbeitenden Teile beschichten.
HINWEIS: Die Aufwärmzeit des Motors bei kalter Witterung kann verkürzt werden, wenn das Boot mit reduzierter
Motordrehzahl betrieben wird. Den normalen Bootsbetrieb aufnehmen, sobald das System die Betriebstemperatur
erreicht hat.
3.
Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat:
a.
Der Öldruck sollte im angegebenen Bereich liegen. Siehe Technische Daten – Motordaten. Den Motor abstellen,
wenn der Öldruck nicht innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
b.
Das Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten an Einspritzpumpe, Kraftstoffrohren, Kraftstofffilter und
Kraftstoffleitungen untersuchen.
c.
Auf Öllecks prüfen. Motor und Segelantriebs-/Innenbordergetriebe auf Öllecks untersuchen. Insbesondere
Ölfilter, Ölleitungen, Ölleitungsanschlüsse und Ölwanne prüfen.
d.
Auf undichte Stellen im Kühlsystem prüfen. Kühlmittelschläuche und Anschlussrohre von Wärmetauscher,
Flüssigkeitskühlern, Nachkühler, Wasserpumpe und Ablassanschlüssen prüfen.
4.
Die Ursache eventueller Probleme finden und beheben. Wenn die Ursache nicht gefunden werden kann, suchen Sie
eine Mercury Diesel Vertragswerkstatt auf.

Starten eines warmen Motors

1.
Motorraum-Bilgengebläse (falls vorhanden) einschalten und fünf Minuten lang laufen lassen. Als Alternative kann die
Motorluke geöffnet werden, um die Bilge zu lüften, bevor der Motor gestartet wird.
2.
Den Fernschalthebel in die Neutralstellung legen.
3.
Den Zündschlüssel auf EIN (ON) stellen.
4.
Den Zündschlüssel auf START drehen und loslassen, sobald der Motor startet. Sicherstellen, dass die Ladesystem-
Kontrollleuchte und Öldruck-Warnleuchte erlöschen.
5.
Sicherstellen, dass alle Instrumente ordnungsgemäß funktionieren und normale Messwerte anzeigen.
Seite 26
HINWEIS
HINWEIS
90-8M0076516
AUGUST 2012
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis