Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsystem; Anreichern; Füllen (Entlüften); Kraftstofftank - Reinigen Und Spülen - Mercury Marine SDI 1.9L 40 Handbuch

Sdi und tdi, 1.9l, 4-zylinder-diesel-innenbordermodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen zum Prüfen des Ölstands bei einem alternativen Getriebe (wie z. B. TM 345 a) finden Sie in der
Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers.

Kraftstoffsystem

Anreichern

Den Motor anreichern, wenn er längere Zeit nicht betrieben wurde oder falls er nicht startet.
1.
Den Kolben der Hand-/Anreicherungspumpe wie zuvor beschrieben mehrmals auf- und abbewegen.
2.
Versuchen, den Motor zu starten.
Füllen (Entlüften)
HINWEIS: Dieses Verfahren befolgen, wenn das Kraftstoffsystem trockengelaufen ist oder wenn ein Teil des
Kraftstoffsystems für eine Servicearbeit entleert wurde.
1.
Siehe Abschnitt Wasserabscheidender Kraftstofffilter - Füllen und den Kraftstofffilter füllen.
2.
Filter und Ablasskappe auf Kraftstofflecks untersuchen. Sicherstellen, dass die Entlüftungsschraube am Kraftstofffilter-
Montagehalter geschlossen ist.
Kraftstofftank - Reinigen und Spülen
WICHTIG: Dieselkraftstoff sollte während der Winterlagerung nicht im Tank verbleiben, da sich sonst Rost, Ölschlamm und
Wachsablagerungen ansetzen.
Die Anweisungen des Bootherstellers befolgen und den Kraftstofftank zu den angegebenen Intervallen reinigen. Wenn
nicht anders angegeben, den Dieselkraftstofftank alle 1000 Betriebsstunden oder 5 Jahre spülen und reinigen.

Seewassersystem

Entleeren des Seewassersystems

Wenn das Ablasssystem geöffnet ist, kann Wasser in die Bilge laufen. Dies kann Motorschäden verursachen oder das
Boot
zum
Sinken
Seewassereinlassschlauch abmontieren und mit einem Stopfen verschließen. Vor dem Entleeren sicherstellen, dass die
Bilgenpumpe läuft. Den Motor nicht mit offenem Ablasssystem laufen lassen.
WICHTIG: Der Motor muss so waagerecht wie möglich positioniert sein, um das vollständige Entleeren des Kühlsystems
sicherzustellen.
Das Seewassersystem des Antriebssystems vor dem Spülen, vor kaltem Wetter (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt),
zur Lagerung am Ende der Saison oder zur Langzeitlagerung entleeren.
WICHTIG: Das Boot darf sich während dieses Verfahrens keinesfalls bewegen.
Wenn das Ablasssystem geöffnet ist, kann Wasser in die Bilge laufen. Dies kann Motorschäden verursachen oder das
Boot
zum
Sinken
Seewassereinlassschlauch abmontieren und mit einem Stopfen verschließen. Vor dem Entleeren sicherstellen, dass die
Bilgenpumpe läuft. Den Motor nicht mit offenem Ablasssystem laufen lassen.
1.
Wenn möglich das Boot aus dem Wasser nehmen.
2.
Wenn das Boot im Wasser liegen bleibt,die Bilgenpumpe einschalten, den Seehahn (falls vorhanden) schließen oder
den Seewassereinlassschlauch abklemmen und mit einem Stopfen verschließen.
3.
Der Motor muss so waagerecht wie möglich liegen, um das vollständige Entleeren des Seewassersystems
sicherzustellen.
90-8M0076516
AUGUST 2012
deu
bringen.
Das
Boot
aus
bringen.
Das
Boot
aus
ACHTUNG
!
dem
Wasser
nehmen
ACHTUNG
!
dem
Wasser
nehmen
Kapitel 5 - Wartung
oder
den
Seehahn
schließen,
oder
den
Seehahn
schließen,
den
den
Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis