Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Temperaturen Unter Dem Gefrierpunkt Und Kaltem Wetter; Schutz Des Antriebs Vor Aufprall; Lenzstopfen Und Bilgenpumpe; Anhängertransport Des Bootes - Mercury Marine Bravo Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bravo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CDe452

Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und kaltem Wetter

WICHTIG: Wenn das Boot bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben wird, müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um
Frostschäden am Antriebssystem zu vermeiden. Diesbezügliche Informationen und Entleerungsanleitungen siehe unten und „Kaltwetter– und
Langzeitlagerung".
CAe866

Schutz des Antriebs vor Aufprall

Das Hydrauliksystem der Power-Trimm-Anlage ist so ausgeführt, daß ein Schutz des Antriebs beim Aufprallen auf ein Hindernis gegeben ist. Sollte der
Antrieb im Vorwärtsgang auf ein unter der Wasseroberfläche liegendes Hindernis treffen, dämpft das Hydrauliksystem den Aufprall des Antriebs, während
dieser über das Hindernis gleitet. Auf diese Weise kann ein eventueller Schaden minimal gehalten werden. Sobald der Antrieb über das Hindernis geglitten
ist, läßt das Hydrauliksystem den Antrieb in die Ausgangsstellung zurückschwenken, so daß das Boot weiter lenkbar ist und der Motor nicht überdreht.
Beim Betrieb des Bootes in seichten Gewässern und in Gegenden, von denen bekannt ist, daß Unterwasser-Hindernisse vorliegen, ist äußerste Vorsicht
geboten. Besondere Vorsicht ist auch bei der Fahrt im RÜCKWÄRTSGANG geboten, da der Aufprallschutz im RÜCKWÄRTSGANG nicht gegeben ist.
Sollte das Boot auf ein Hindernis unter der Wasseroberfläche treffen, stellen Sie den Motor so schnell wie möglich ab und untersuchen Sie den Antrieb
auf Schäden. Falls Sie einen Schaden feststellen oder vermuten, sollte Ihr Boot von einem Mercury MerCruiser-Vertragshändler genau überprüft und ggf.
repariert werden. Falls Sie das Boot mit beschädigtem Antrieb betreiben, könnte dies weitere Schäden an anderen Teilen des Antriebes zur Folge haben
und die Steuerbarkeit des Bootes beeinträchtigen. Sollte eine Fortsetzung der Fahrt erforderlich sein, muß die Geschwindigkeit entsprechend reduziert
werden.
WICHTIG: Das Aufprallschutzsystem kann nicht so konstruiert werden, daß es unter allen Umständen 100%igen Schutz vor Aufprallschäden
bietet.
CAe408

Lenzstopfen und Bilgenpumpe

Im Motorraum Ihres Boots sammelt sich leicht Wasser an. Daher sind Boote normalerweise mit einem Lenzstopfen und/oder einer Bilgenpumpe ausge
stattet. Diese Teile müssen unbedingt regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, daß der Wasserstand nicht bis zu Ihrem Motor steigt. Bestimmte
Motorteile können ebenfalls durch Eintauchen in Wasser autorisierten. Durch Eintauchen verursachte Schäden werden nicht von der MerCruiser-Garantie
abgedeckt.
CAe870
Anhängertransport des Bootes
Das Boot kann mit hoch- oder heruntergekipptem Antrieb auf einem Anhänger transportiert werden. Bei heruntergekipptem Antrieb ist auf ausreichenden
Abstand zwischen Straßenoberfläche und Getriebegehäusesporn zu achten.
Bei unzureichendem Abstand zur Straßenoberfläche ist der Antrieb ganz nach oben in die Transportposition zu stellen und mit dem Transportsonderzu-
behör, das bei Ihrem stark beschädigt werden Mercury MerCruiser-Händler erhältlich ist, abzustützen.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis