Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorüberwachungsfunktionen Des Informationsfelds; Kühlmitteltemperaturanzeige - Mercury Marine SDI 1.9L 40 Handbuch

Sdi und tdi, 1.9l, 4-zylinder-diesel-innenbordermodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten
Motorüberwachungsfunktionen des Informationsfelds
a
Referenz
Kontrollleuchte
a
Informationsfeld
b
Motor-Kontrollleuchte
Taste für
c
Instrumentenbeleuchtung
d
Bestätigungstaste
Taste für
e
Drehzahlmesseranzeige
f
Zündschloss
g
Diagnoseanschluss
Kühlmitteltemperaturanzeige
Das Kühlmittel-Temperaturmessgerät zeigt beim Motorbetrieb die Kühlmitteltemperatur in Grad Celsius und Fahrenheit an.
Die Anzeige verfügt außerdem über eine Warnleuchte, die aufleuchtet, wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist. Bei zu
hoher Kühlmitteltemperatur ertönt außerdem ein akustisches Signal, das durch Drücken der Bestätigungstaste auf dem
Informationsfeld ausgeschaltet werden kann.
b
a
Die Motorkomponenten und -flüssigkeiten sind heiß und können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Den
Motor abkühlen lassen, bevor Komponenten abgebaut oder Flüssigkeitsschläuche abgeklemmt werden.
Wenn der Kühlmitteltemperaturfehler nicht gelöscht wird, ertönt das akustische Signal nach kurzer Zeit erneut. Wenn das
akustische Signal erneut ertönt, schalten Sie den Motor unverzüglich aus und prüfen Sie, ob
der Seewasserfilter verstopft ist
Seewasserventil offen ist
genügend Kühlmittel vorhanden ist. Prüfen Sie das Kühlsystem auf undichte Stellen.
der Rippenkeilriemen der Seewasserpumpe ordnungsgemäß funktioniert
der Impeller der Seewasserpumpe ordnungsgemäß funktioniert Siehe „Prüfung des Impellers der Seewasserpumpe"
nachfolgend.
Seite 14
c
b
d
Verwendung in Verbindung mit dem Drehzahlmesser zur Anzeige von Motorbetriebsbedingungen
Wenn diese Lampe bei laufendem Motor aufleuchtet, weist dies auf eine Motorstörung hin. Die Lampe
leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel auf RUN (Betrieb) gestellt wird und der Motor nicht läuft. Wenn
der Motor startet, sollte die Lampe ausgehen. Wenn die Lampe nicht ausgeht bzw. bei laufendem Motor
aufleuchtet oder blinkt, erscheint eine Servicemeldung auf dem Drehzahlmesser-Anzeigefenster. Die
Meldung gibt an, dass ein Systemfehler in der elektronischen Motorsteuerung aufgetreten ist. Je nach Art
des Fehlers wird die Motordrehzahl möglicherweise automatisch reduziert.
Durch Drücken der Taste kann die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung eingestellt werden
Mit dieser Taste kann das bei einer Fehlermeldung ertönende Warnhorn bestätigt werden
Ruft mit jedem Tastendruck verschiedene Seiten im Drehzahlmesserfenster auf
Verwendung in Verbindung mit einem Zündschlüssel zum Anlassen des Motors
Bietet einen Anschluss zur Computerdiagnose von Störungen im Antriebssystem
a -
Kühlmitteltemperaturanzeige
b -
Warnleuchte
50474
VORSICHT
!
e
g
Funktion
90-8M0076516
f
50462
AUGUST 2012
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis