Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustisches Warnsystem; Test Des Akustischen Warnsystems; Emissionsinformationen; Emissionsplakette (Nur Europa) - Mercury Marine SDI 1.9L 40 Handbuch

Sdi und tdi, 1.9l, 4-zylinder-diesel-innenbordermodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kein Sicherungsautomat ist ausgelöst.

Akustisches Warnsystem

Das Mercury Diesel Antriebssystem ist ggf. mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet. Das akustische Warnsystem
schützt den Motor nicht vor Beschädigung. Es dient nur dazu, den Bootsführer auf ein Problem hinzuweisen.
Das akustische Warnsystem gibt in einer der folgenden Situationen einen Dauerton ab:
Zu niedriger Motoröldruck
Zu hohe Kühlmitteltemperatur
Wasser im Kraftstoff
Kühlmittelstand niedrig
Ein Dauerton weist auf einen schweren Fehler hin. Der Betrieb des Motors während eines schweren Fehlers kann
Motorkomponenten beschädigen. Wenn das Warnhorn einen Dauerton abgibt, den Motor nur weiterlaufen lassen, um
eine gefährliche Situation zu vermeiden.
Der Motor muss nach Ertönen des Alarms sofort abgestellt werden, wenn keine Gefahrensituation vorliegt. Die Ursache
feststellen und wenn möglich beheben. Wenn die Ursache nicht festgestellt werden kann, wenden Sie sich an Ihre Mercury
Diesel Vertragswerkstatt.

Test des akustischen Warnsystems

1.
Den Zündschlüssel auf RUN bzw. „1" drehen; den Motor aber nicht starten.
2.
Den Audiotest-Kippschalter nach unten drücken und festhalten.
3.
Auf das akustische Warnsignal achten. Der Warnton ertönt, wenn das System ordnungsgemäß funktioniert.

Emissionsinformationen

Emissionsplakette (nur Europa)

Während der Fertigung wurde ein manipulationssicheres Typenschild am Motor angebracht. Zusätzlich zur
Zertifizierungsnummer der Emissionsplakette enthält die Plakette die Seriennummer des Motors, die Motorserie, die
maximale Drehzahl, die Motorleistung und das Gewicht. Bitte beachten Sie, dass die Emissionsplakette Passung, Funktion
und Leistung des Motors nicht beeinflusst. Bootsbauer und Händler dürfen vor dem Verkauf weder diese Plakette noch das
Teil, auf dem sie angebracht ist, entfernen. Falls Modifizierungen notwendig sind, fragen Sie zuerst Mercury Diesel nach
der Verfügbarkeit von Ersatzaufklebern.
c
d
e

Verantwortung des Eigners

Der Besitzer oder Bootsführer darf den Motor auf keine Weise modifizieren, durch die die Motorleistung geändert würde
oder Abgaswerte die vorgeschriebenen Fabrikwerte übersteigen würden.
90-8M0076516
AUGUST 2012
deu
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten
a
HINWEIS
a -
Motor-Seriennummer
a
b -
Motorserie
c -
Maximale Drehzahl
b
d -
Leistung und Gewicht
e -
„IMO" - Nummer der Emissionsplakette
d
51018
a -
20-A-Sicherung im Kabel
7945
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis