Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Antriebsriemen; Erkennung Eines Antriebsriemenausfalls - Mercury Marine SDI 1.9L 40 Handbuch

Sdi und tdi, 1.9l, 4-zylinder-diesel-innenbordermodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau

1.
Eine neue Dichtungsscheibe auf der Anodengruppe (Anodenschraube mit Opferanode) anbringen.
a
c
2.
Die Anode und Unterlegscheibe in den Nachkühler-Enddeckel installieren und fest anziehen.
b
3.
Den Stopfen aus dem Seewassereinlassschlauch nehmen und den Schlauch anschließen bzw. den Seehahn (falls
vorhanden) öffnen.
Unzureichende Kühlwasserversorgung führt zu einem Überhitzen und dadurch bedingter Beschädigung von Motor,
Wasserpumpe und anderen Komponenten. Während des Betriebs für eine ausreichende Wasserversorgung an den
Einlässen sorgen.
4.
Sicherstellen, dass die Seewasserpumpe mit Kühlwasser versorgt wird.
5.
Den Motor starten und auf Undichtigkeiten untersuchen.

Antriebsriemen

Alle Antriebsriemen müssen regelmäßig auf Spannung und Zustand (übermäßigen Verschleiß, Risse, Ausfransen oder
verglaste Oberflächen) geprüft werden.
Die Inspektion der Riemen bei laufendem Motor kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Vor Spannen
oder Prüfen der Riemen den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.

Erkennung eines Antriebsriemenausfalls

Aussehen
40791
90-8M0076516
AUGUST 2012
deu
a -
Dichtungsscheibe
b -
Opferanode
c -
Länge
b
50533
a
Beschreibung
Abrieb
Der Riemen sieht auf beiden Seiten
glänzend oder glasig aus.
Gravierender Zustand: Stoff liegt frei.
a -
Anode, kpl.
b -
Wärmetauscher
50532
HINWEIS
VORSICHT
!
Ursache
Der Riemen hat Kontakt mit einem Objekt.
Kann durch falsche Riemenspannung oder
Defekt des Riemenspanners verursacht
werden.
Kapitel 5 - Wartung
Lösung
Riemen austauschen und auf
Kontakt mit anderem Objekt
überprüfen. Riemenspanner
auf Funktion überprüfen.
Seite 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis