Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserabscheidender Kraftstofffilter; Entleeren - Mercury Marine SDI 1.9L 40 Handbuch

Sdi und tdi, 1.9l, 4-zylinder-diesel-innenbordermodelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 - Wartung
4.
Die Schraubklemme festziehen, um den Ansaugkrümmer zu sichern.
a

Wasserabscheidender Kraftstofffilter

Kraftstoff ist brennbar und explosiv. Sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet und der Notstoppschalter so
positioniert ist, dass der Motor nicht starten kann. Bei Arbeiten im Bereich des Motors nicht rauchen und Funken oder
offene Flammen aus dem Arbeitsbereich fernhalten. Für gute Belüftung des Arbeitsbereichs sorgen und längeren
Kontakt mit Dämpfen vermeiden. Den Motor vor dem Starten stets auf Lecks prüfen und verschütteten Kraftstoff sofort
aufwischen.
Wasser, das in das Kraftstoff-Einspritzsystem eintritt, verursacht Korrosion und Verrosten der Einspritzventile und
anderen Teile. Dadurch wird das Einspritzsystem außer Betrieb gesetzt. Täglich auf Wasser im wasserabscheidenden
Kraftstofffilter prüfen. Bei Anzeichen von Wasser im Kraftstoffsystem den Motor unverzüglich überprüfen lassen.
WICHTIG: Kraftstoff in einem geeigneten Behälter auffangen. Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen und Kraftstoff
sicher und gemäß aller örtlichen, bundesweiten und internationalen Vorschriften entsorgen.
Der motormontierte wasserabscheidende Kraftstofffilter ist mit einem Wasser-im-Kraftstoff-Sensor (WIF) ausgestattet, der
den Bootsführer auf Wasser im Filter hinweist. Der Kraftstofffilter muss zu bestimmten Intervallen ausgetauscht werden
oder immer dann, wenn Wasser im Kraftstoff vorhanden ist.
Der Bootsführer kann, falls das Boot mit einer solchen Anzeige ausgestattet ist, darauf hingewiesen werden, dass der WIF-
Sensor Wasser im Kraftstoff festgestellt hat.
Es erscheint ggf. eine Meldung auf einem Instrument.
Es leuchtet ggf. eine Kontrollleuchte auf.
Siehe Instrumente.
Wenn der Motor mit einem dezentralen Vorfilter (wie z. B. ein Racor-Filter) ausgestattet ist, muss dieser zu bestimmten
Zeiten, oder immer wenn Wasser im motormontierten Kraftstofffilter festgestellt wird, entleert bzw. ausgewechselt werden.

Entleeren

Wasser und kleine Fremdkörper können aus dem motormontierten wasserabscheidenden Kraftstofffilter entfernt werden,
indem die Ablasskappe auf der Filterunterseite geöffnet wird.
HINWEIS: Um vollständiges Entleeren bei warmem Wetter zu gewährleisten, den Filter vor Beginn des täglichen Betriebs
entleeren. Bei kalten Wetterbedingungen, falls Kondenswasser gefrieren kann, den Filter kurz nach Beendigung des
täglichen Betriebs entleeren.
HINWEIS: Einen geeigneten Behälter unter den Kraftstofffilter stellen, um verunreinigten Kraftstoff oder Wasser
aufzufangen. Ordnungsgemäß entsorgen.
1.
Einen Behälter unter die Ablasskappe am Filter stellen.
2.
Die Entlüftungsschraube öffnen.
Seite 48
b
50484
VORSICHT
!
HINWEIS
a -
Sechskantschraube (2)
b -
Schraubklemme
90-8M0076516
AUGUST 2012
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis