Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Funktion; Bestimmungsgemäße Verwendung; Aufbau Und Funktion Der Roc Clinic One; Betriebs- Und Sicherheitshinweise - BWT ROC Clinic One Einbau- Und Bedienungsanleitung

Filtersystem zur optimierung von trinkwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Alarm bei
Abbruch bei
3

Verwendung und Funktion

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses RO Gerät ist eine Kombination aus Umkehrosmose und einer Filterkerze zur Entsalzung des
Permeats. Das Gerät
darf nur zur Entsalzung von Kaltwasser eingesetzt werden, welches die gesetzlichen Anforde-
rungen an Trinkwasserqualität erfüllt.
erzeugt entsalztes Wasser, welches als Eingangswasser für Autoklaven, Dampfsterilisation in
Labor und Medizin und für Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion verwendet werden kann.
filtert Partikel und gelöste Salze aus dem Wasser.
Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
i HINWEIS!
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Es besteht die Gefahr, dass die Pumpe bei zu
langer Betriebszeit überhitzt.
3.2

Aufbau und Funktion der ROC Clinic One

Aufbau und Funktion der ROC Clinic One
Das RO Gerät generiert Permeat, welches in einem zweiten Schritt mit einem Mischbettionentau-
scher entsalzt wird. Ein vereinfachtes Durchflussschema des RO Gerätes ist im Umschlag gezeigt.
Das Wasser passiert folgende Stufen:
1
Pumpe: Wasser wird mit gleichbleibenden Druck in die RO Filterkerze gepumpt.
2
Entsalzung: Das Wasser fließt durch die RO Membran
3
Permeatrückführung: Permeat wird solange rezirkuliert, bis die Leitfähigkeit unter einem ein-
stellbaren Sollwert liegt.
4
Ionentauscher: Demineralisierung durch Mischbettionentauscher
5
Systemtrenner nach DIN 1717 Kategorie 5
6
Transferpumpe
4

Betriebs- und Sicherheitshinweise

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleiben bei jedem Produkt Restgefahren bestehen, besonders
bei unsachgemäßem Umgang. Jedes technische Gerät benötigt regelmäßige Wartung und In-
standhaltung, um einwandfrei zu funktionieren.
Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinwei-
se und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus gelten die am Einsatzort des Gerätes gültigen ört-
lichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen. Abbildungen in
dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Aus-
führung des Gerätes abweichen. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
I WARNUNG!
Das RO Gerät nicht mit Speisewasser betreiben, welches mikrobiologisch kontaminiert oder un-
bekannter Herkunft und Qualität ist.
Jede Abweichung des bestimmungsgemäßen Einsatzes, z. B. Entsalzung von unzulässiger Speise-
wasserqualität (kein Trinkwasser), kann zu irreversiblen Gesundheits- und Sachschäden führen (z.B. uner-
wünschte mikrobielle Kontamination des RO Gerätes).
Vor Wartungsarbeiten an der Trinkwasserversorgung das RO Gerät von der Wasserversorgung
trennen. Die Wasserleitung spülen, bevor das RO Gerät wieder angeschlossen wird.
Vor der Montage muss die Spannungsversorgung des Gerätes und der Endgeräte unterbrochen
werden (Netzstecker ziehen).
μS/cm
1 - 100
μS/cm
1 - 100
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis