Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Abkürzungs- Und Sachregister; Lieferumfang - BWT ROC Clinic One Einbau- Und Bedienungsanleitung

Filtersystem zur optimierung von trinkwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1

Allgemeine Informationen

1.1
Abkürzungs- und Sachregister
Enthärtung:
Rohwasser:
RO:
Permeat:
Konzentrat:
Membran:
TDS:
SDI:
Leitwert, elektri-
sche Leitfähigkeit:
EBA:
Permeatausbeute
(WCF):
Bypass-Einstel-
lung mit kaltem
Trinkwasser:

1.2 Lieferumfang

Im Lieferumfang des RO Gerätes sind folgende Bestandteile enthalten:
RO-Filterkerze bestaqua 14 Membrane
Demineralisierung bestdemin Plus
Einbau- und Bedienungsanleitung
Anschlussmaterial: Anschlusskabel für die Stromversorgung (Typ F / Typ I / Typ G), Adapter
3/4" x 10 mm Steckverbindung, Adapter 3/8" x 8 mm Steckverbindung, Konzentratblende
8 mm Steckverbindung, Bogen Verbindungsstück 8 mm Steckverbindung
Die Vorderseite zeigt folgende Bestandteile des RO Gerätes:
1
RO-Filterkerze bestaqua 14 Membrane
1
2
Demineralisierung bestdemin Plus
3
Status LED
4
oberer Servicedeckel
Auf der Rückseite des RO Gerätes sind folgende Anschlüsse zu sehen:
5
Geräteschalter EIN/AUS
2
6
Buchse für PE Netz-Stecker Typ IEC 320
7
Anschluss Speisewasser M 3/4"
8
Anschluss Konzentrat 8 mm JG (5/16")
9
Anschluss für externen Tank 8 mm JG (5/16")
10
Anschluss Permeat M 3/8"
11
Technische Daten des RO Gerätes
Ein Vorbehandlungsprozess, um die Härte des Rohwassers zu entfernen. Die
Härtebildner sind der Anteil der Calcium- und Magnesium-Ionen im Wasser.
Das Rohwasser ist das unvorbehandelte Trinkwasser, das an den Anschluss
für den Wassereingang angeschlossen wird.
Abkürzung für Reverse Osmosis (Umkehrosmose).
Das weitgehend entsalzte „durch Umkehrosmose gewonnene Reinwasser".
Kenngröße ist die elektrische Leitfähigkeit in μS/cm.
Das Abwasser, welches alle aus dem Rohwasser entfernten Salze und Minera-
lien enthält.
Filter des Gerätes, der unter hohem Druck und Durchfluss das Rohwasser ent-
salzt.
Total Dissolved Solids: Gesamtgehalt der gelösten Salze, gemessen in mg/l.
Silt Density Index (Verblockungsindex): Der „Silt Density Index" ist ein Maß für die
Verblockungsneigung von Wasser.
Je kleiner der vom RO-Gerät gemessene Wert (μS/cm) der elektrischen Leitfä-
higkeit ist, desto geringer ist die Salzkonzentration im Permeatprodukt.
Abkürzung für Einbau- und Bedienungsanleitung
Das Verhältnis zwischen der produzierten Reinwassermenge (Permeat) und dem
produzierten Abwasser. WCF steht für Water Conversion Factor.
Die Bypasseinstellungen haben für diese Filterkerzen keine Funktion. Die By-
passeinstellung der bestdemin Plus muss immer auf der Position 0 eingeras-
tet sein, damit das Gerät einwandfrei funktioniert.
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis