Filtersystem zur optimierung von trinkwasser (156 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BWT AQA basic
Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung A A A A A QA basic QA basic QA basic QA basic QA basic Einsäulen-Weichwasseranlage Einsäulen-Weichwasseranlage Einsäulen-Weichwasseranlage Einsäulen-Weichwasseranlage Einsäulen-Weichwasseranlage Änderungen vorbehalten! Änderungen vorbehalten! Änderungen vorbehalten! Änderungen vorbehalten! Änderungen vorbehalten!
Sie uns durch den Kauf eines das Sie uns durch den Kauf eines 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise 3 3 3 3 3 BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise...
Gerätes beschädigt wird, des Gerätes beschädigt wird, des Gerätes beschädigt wird, sondere Anforderungen an die Zusammensetzung m m m m m uss sie durch die orginale BWT uss sie durch die orginale BWT uss sie durch die orginale BWT -Anschluss-...
Seite 4
1 1 1 1 1 Weichwasseranlage AQA basic Weichwasseranlage AQA basic Weichwasseranlage AQA basic Weichwasseranlage AQA basic Weichwasseranlage AQA basic mit: 1 1 1 1 1 Mehrwege-Steuerventil mit Mikroprozessor- Steuerung Präzisions-Durchflussmengenmesser für Sole Enthärtersäule mit Austauscherharz 2 2 2 2 2 Abdeckhaube 3 3 3 3 3 Vorratsraum für Regeneriermittel...
Bestimmungsgem. Gebrauch Bestimmungsgem. Gebrauch Bestimmungsgem. Gebrauch Die Anlage arbeitet nach dem Prinzip der volumen- AQA basic ist zur Enthärtung bzw. Teilenthärtung gesteuerten Regeneration. von Trink- und Brauchwasser geeignet. Die Anlage ist voreingestellt. Die Voreinstellung deckt die üblichen Anwendungsbereiche ab. Bei AQA basic minimiert Funktionsstörungen und Schä-...
Alterung des Ionenaustauscherharzes! Eine bauseitige Sicherheitseinrichtung, die stromlos die Weichwasseranlage reduziert die Konzentration an Wasserzufuhr absperrt (z.B. BWT Wasserstopp) ein- freiem Chlor und Chlordioxid, d.h. die Konzentrati- gesetzt werden, um einen Wasserschaden oder eine on im Ablauf einer Weichwasseranlage ist in der Überflutung zu verhindern.
Seite 7
Wassermenge von mind. sacht wurden, bzw. für daraus entstehende /h bzw. 35 l/min ausgelegt sein. Folgeschäden übernimmt BWT keine Haftung. Wenn die Hebeanlage gleichzeitig auch für andere Anlagen genutzt wird, muss sie um deren Wasser- Bei Verwendung von Regeneriermittel, das abgabemengen grösser dimensioniert werden.
6 Einbau 6 Einbau 6 Einbau 6 Einbau 6 Einbau Einbauschema Einbauschema Einbauschema Einbauschema Einbauschema Wasserstop Druckminderer Dosieranlage optional erforderlich je nach Betriebsbe- dingungen Multiblock X Multiblock X Multiblock X Multiblock X Multiblock X Die Anlage gem. Einbauschema anschließen. Im Multiblock X ist ein Bypass integriert. Der Einbau ist in waagerecht und senkrecht verlau- fende Rohrleitungen möglich.
Seite 9
Die graue Abdeckung auf die linke Seite des Steu- erventils aufstecken. Spülwasserschlauch in den Spülwasseranschluss- Winkel (7 7 7 7 7 ) fest einstecken. Spülwasserschlauch mit Gefälle zum Kanalan- schluss (Abfluss) führen und das Ende mit dem 7 7 7 7 7 beiliegenden Befestigungsmaterial gegen „Druck- Wedeln“...
8 Bedienung 8 Bedienung 8 Bedienung 8 Bedienung 8 Bedienung W W W W W eichw eichw eichw asser asser asserv v v v v orr at einstellen at einstellen eichw eichwasser asser orrat einstellen at einstellen at einstellen Display zeigt SEt Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit...
Wasser laufen lassen (ca. 400-500 l/h), mit dem AQUATEST-Härteprüfgerät die Verschnittwas- serhärte kontrollieren und am Verschneideventil V V V V V korrigieren bis der gewünschte Wert (BWT Emp- fehlung 4° - 8° d) erreicht ist. V V V V V...
Regeneriermittel einfüllen Regeneriermittel einfüllen Regeneriermittel einfüllen Regeneriermittel einfüllen Regeneriermittel einfüllen Regeneriermittel spätestens dann nachfüllen, wenn der Siebboden sichtbar wird. Erscheint im Display die Leermeldung SALt SALt SALt SALt SALt, ist das Regeneriermittel vollständig aufgebraucht. Es dürfen ausschliesslich handelsübliche Regene- SALt SALt SALt SALt...
Multib Multibloc lock schliessen. k schliessen. k schliessen. Das Trinkwassernetz wird Warenrücksendungen werden bei BWT ausschliess- über den Bypass im Multiblock mit Rohwasser ver- lich über eine Rücksendenummer (RMA-Nr.) abge- sorgt. wickelt. Die Rücksendenummer erhalten Sie In Deutschland über Tel. 06203 73 73.
W W W W W ar ar ar ar artung tung tung tung tung Folgende Wartungsarbeiten müssen regelmässig durch den BWT-Kundendienst oder einen von BWT Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches zur Wartung autorisierten Installateur durchgeführt Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede technische werden. Anlage regelmässige Servicearbeiten, um die ein- wandfreie Funktion zu erhalten.
11 Störungsbeseitigung 11 Störungsbeseitigung 11 Störungsbeseitigung 11 Störungsbeseitigung 11 Störungsbeseitigung Störung Störung Störung Ursache Ursache Ursache Beseitigung Beseitigung Beseitigung Störung Störung Ursache Ursache Beseitigung Beseitigung Im Display wird die Leer- Kein Regeneriermittel im Vor- Regeneriermittel nachfüllen und SALt SALt ratsraum (5 5 5 5 5 ). meldung SALt SALt SALt angezeigt.
Normen und Rechtsv men und Rechtsv men und Rechtsv men und Rechtsvorschr orschr orschriften orschr iften iften iften men und Rechtsv orschr iften in der je in der je in der je in der je in der jew w w w w eils neuesten F eils neuesten F eils neuesten F eils neuesten F...
Einbauort Einbauort Strasse Strasse Strasse Strasse Strasse Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt BWT Weichwasseranlage Typ: BWT Weichwasseranlage Typ: BWT Weichwasseranlage Typ: BWT Weichwasseranlage Typ: BWT Weichwasseranlage Typ: Datum Wasserzählerstand Wasserhärte Wasserhärte Differenz * 8,2 oder am Hauseingang vor der Anlage...
Infor or or or ormation nach § 16 und § 21 der mation nach § 16 und § 21 der mation nach § 16 und § 21 der T T T T T r r r r r inkw mation nach § 16 und § 21 der inkw inkw asser...