Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrieren Des Sentron Pac4200; Funktion; Voraussetzungen Zur Parametrierung - Siemens SINVERT PVM ParkControl Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Parametrieren des SENTRON PAC4200

6.3.1

Funktion

Das SENTRON PAC4200 wird für die Messung von Spannung (und Strom) am
Einspeisepunkt der PV-Anlage verwendet. Die Messdaten werden benötigt, um die
Blindleistungsvorgaben des jeweiligen EVU am Einspeisepunkt umzusetzen.
Es gibt unterschiedliche Anforderungen:
● Nur Spannungsmessung → Q(U) Steuerung
● Spannungs- und Strommessung → Q(U)- / cosPhi(P)-Regelung oder
Blindleistungsfestwert Q
Kommunikation
Die Übermittlung der Messdaten an die S7-1200 erfolgt über das PROFINET-Telegramm.
Für die Kommunikation wird eine vollständige IP-Konfiguration mit IP, Subnetz und Gateway
benötigt. Das Gateway ist in diesem Fall, falls vorhanden, der Router (UMTS, GPRS, DSL,
...).
Die Parametrierung dieser IP-Einstellungen kann über SENTRON PowerConfig oder über
das integrierte Display des PAC4200 erfolgen.
Hinweis
Der PROFINET-Gerätename ist zwingend erforderlich und kann nur über SENTRON
powerconfig konfiguriert werden.
6.3.2

Voraussetzungen zur Parametrierung

Notwendige Hardware- und Softwarekomponenten
Zur Parametrierung des SENTRON PAC benötigen Sie folgende Hardware- und
Softwarekomponenten:
● SINVERT PVM ParkControl 400 oder 500
● Rechner mit installierter SENTRON powerconfig-Software.
Die aktuelle Version ist auf CD dem Paket des SENTRON PAC4200 beigefügt.
● SENTRON PAC4200 mit Switched Ethernet Profinet Modul
Weiterführende Dokumentation
Ausführliche Informationen zu den Komponenten "SENTRON PAC4200" und "Switched
Ethernet Profinet Modul" finden Sie in der dazugehörigen Dokumentation (siehe Kapitel
Dokumentation (Seite 159)).
PVM ParkControl
Bedienhandbuch, 04/2013, A5E31685922A/002
6.3 Parametrieren des SENTRON PAC4200
Parametrierung
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis