(A)
(B)
(C)
(D)
(E)
(F)
Bild 5-5
Weitere Dokumentation
Für detailliertere Informationen zur S7-1200 lesen Sie das Systemhandbuch "S7-1200
Automatisierungssystem" (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/36932465) .
PVM ParkControl
Bedienhandbuch, 04/2013, A5E31685922A/002
Stromversorgung: Die S7 ist mit einer Spannung von AC 230 V / 50 Hz zu versorgen. Wir
empfehlen, die S7-1200 separat mit einem Leitungsschutzschalter B1A abzusichern.
Digitale Eingänge: Die digitalen Eingänge werden in der Regel für potentialfreie Kontakte (z. B.
Rundsteuerempfänger, Meldekontakte der Übergabestation usw.) verwendet. Hierbei wird eine
"Steuerspannung" DC+ über diese Kontakte auf die Eingänge der S7-1200 geschaltet. Diese
"Steuerspannung" DC+ kann auch aus der Geberversorgung DC 24 V der S7-1200 genutzt
werden.
①
24-V-DC-Geberspannung; um zusätzliche Störfestigkeit zu erreichen, schließen Sie "M" an
Masse (Erde) an, auch wenn Sie keine Geberversorgung verwenden.
②
Bei stromziehenden Eingängen "-" an "M" anschließen (gezeigt). Bei stromliefernden
Eingängen "+" an "M" anschließen.
Analoge Eingänge: Über die beiden Spannungseingänge kann eine Sollwertvorgabe für
Leistungsreduzierung und Blindleistung erfolgen. Die beiden analogen Eingänge der S7-1200
CPU sind werksseitig für Spannungsmessung (0..10V) ausgelegt.
Um die Eingänge auch als "Stromeingang" nutzen zu können, müssen Sie je einen 500 Ohm-
Widerstand zwischen den Klemmen "0" und "2M" (bzw. "1" und "2M") anschließen.
Werden beide Analogeingänge verwendet, ist darauf zu achten, dass die Bezugsmasse der
beiden Analogkanäle gleich ist.
Digitale Ausgänge: Die digitalen Ausgänge können z. B. für Fehlermeldungen verwendet
werden. Zusätzlich dienen sie bei der SINVERT PVM ParkControl 500 als Ausgänge für
Einzelbefehle und Doppelbefehle, die das EVU an die Anlage per Fernwirkprotokoll sendet.
Eine Schaltspannung L(+) wird dem gemeinsamen Kontakt 1L (2L) der Relaisausgänge
zugeführt, die entsprechenden Ausgänge .0/.1/.2/... schalten dieses Potential dann auf einen
Verbraucher.
Analoger Ausgang zur Übertragung der Wirkleistung an das EVU: Einbau des SB 1232 AQ
(siehe Kapitel "Anschließen des SB 1232 AQ (Seite 40)").
Serielle Schnittstelle zur Übertragung des Fernwirkprotokolls an das EVU: Einbau der CB 1241
(siehe Kapitel "Anschließen der CB 1241 RS485 (Seite 41)").
Kommunikation: Die Kommunikation der SINVERT PVM ParkControl mit den SINVERT
Teilnehmern erfolgt ausschließlich über Ethernet. Hierzu verwenden Sie bitte die
Ethernetschnittstelle der S7-1200.
(Ethernetschnittstelle Profinet/LAN; je nach CPU-Ausführung bis zu 2 Schnittstellen, beide
RJ45-Anschlüsse nutzbar)
Anschließen S7-1200
Beispielverdrahtungen und Hinweise zur Verdrahtung
5.2 Hinweise und Richtlinien zur Verdrahtung
39