Parametrierung
6.4 Parametrierung der ParkControl
● Statisch anstehender Eingang wird nach 1 Sekunde Filterzeit übernommen
● Registrierter Impuls wird nur übernommen, wenn kein statischer Eingang ansteht
● Impulse löschen sich gegenseitig ab, sodass immer der letzte registrierte Impuls
übernommen wird
● Wenn mehr als ein statischer Eingang ansteht wird nach einer Überwachungszeit von
einer Minute der parametrierte Default-Wert übernommen.
Die ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel "Leistungsreduzierung (Seite 17)" und
im Kapitel "Blindleistungsregelung (Seite 18)". Dort werden auch sämtliche Prioritäten und
Reaktionen auf Ereignisse beschrieben.
Hinweis
IOA-Adressen für das Fernwirkprotokoll 60870-5-101 müssen über die gesamte
Parametrierung eineindeutig sein. Diese Plausibilitätsprüfung ist nicht Bestandteil der
Parametrierung.
Konfiguration der analogen Eingänge bei SINVERT PVM ParkControl 300 bis 500
In den ParkControl-Varianten 300 bis 500 können zusätzlich zu möglichen digitalen
Vorgaben auch analoge Vorgaben über die beiden analogen Eingänge AI0 und AI1 der S7-
1200 konfiguriert werden.
● Dem Eingang AI0 ist fest die Leistungsreduzierungsvorgabe zugeordnet
● Dem Eingang AI1 ist fest die Blindleistungsvorgabe zugeordnet.
Bei der Konfiguration geben Sie an, ob das Signal als Strom oder als Spannung am Eingang
anliegt und welche Normierung dem analogen Signal zugeordnet werden soll.
Für die Normierung des analogen Signals können sowohl steigende als auch fallende
Geraden definiert werden.
Bild 6-40
88
Konfiguration der analogen Eingänge
Bedienhandbuch, 04/2013, A5E31685922A/002
PVM ParkControl