Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
seca 286

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seca 286

  • Seite 1 286...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung und Garantieerklärung... 3 Instruction manual and guarantee ....55 Mode d’emploi et garantie ......105 Manuale di istruzioni e garanzia .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4. Bevor es richtig los geht… ....18 seca Funkgruppen ....43 4.1 Lieferumfang .
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Über das Funknetzwerk können Messergebnisse draht- seca 360° wireless los an einen seca Funkdrucker oder an einen mit seca USB-Funkadapter und kompatibler seca PC-Software ausgestatteten PC übertragen werden. Verwenden Sie die Messstation ausschließlich für den im Abschnitt „Verwen- dungszweck“ genannten Zweck.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Anwender zu wartenden Teile. Lassen Sie Wartungen und Reparaturen ausschließlich von einem autorisierten seca Servicepartner durchführen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine E-Mail an service@seca.com. ► Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und -ersatzteile von seca.
  • Seite 6: Vermeidung Eines Elektrischen Schlages

    Mindestabstand von ca. 1 Meter ein, um Fehlmessungen oder Störungen bei der Funkübertragung zu vermeiden. ► Die tatsächliche Sendeleistung von HF-Geräten kann Mindestabstände von mehr als 1 Meter erfordern. Details finden Sie unter www.seca.com. Vermeidung eines elektrischen WARNUNG! Schlages Elektrischer Schlag ►...
  • Seite 7 Deutsch VORSICHT! Patientengefährdung, Geräteschaden Die Patientenstandfläche besteht aus einer Glasplatte. Beschädigun- gen der Glasplatte, z. B. durch Kratzer, Risse und abgeplatzte Stellen, sind ein Verletzungsrisiko und können zu einem Bruch der Glasplatte führen. ► Stellen Sie keine scharfkantigen Gegenstände auf die Glasplatte. ►...
  • Seite 8: Vermeidung Von Geräteschäden

    Vermeidung von Geräteschäden ACHTUNG! Geräteschaden ► Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeiten und Staub in das In- nere des Gerätes und der Sensoren gelangen. Diese können die Elektronik zerstören. ► Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Netzgerät aus der Stec- kdose ziehen.
  • Seite 9: Umgang Mit Dem Verpackungsmaterial

    ACHTUNG! Inkonsistente Messergebnisse ► Bevor Sie mit diesem Gerät ermittelte Messwerte speichern und weiterverwenden (z. B. in einer seca PC-Software oder in einem Krankenhausinformationssystem), stellen Sie sicher, dass die Messwerte plausibel sind. ► Wenn Messwerte an eine seca PC-Software oder an ein Kranken- hausinformationssystem übertragen worden sind, stellen Sie vor der...
  • Seite 10: Übersicht

    Lautsprecher Dient zur Sprachausgabe Dient zum Anschluss des Modularkabels (Datenübertragung zum Modularbuchse Multifunktionsdisplay) Serviceschnittstelle Zur Verwendung durch den seca Service Kabelhalterungen Dienen zum Verstauen des Modularkabels Hinweisschild Hinweise zur Montage in der Bedienungsanleitung Montageöffnung Dient zur Montage des Messkopfs auf der Säule Kabelführung...
  • Seite 11: Bedienelemente

    Deutsch Gerätekomponente Funktion Multifunktions- Zentrales Steuer- und Anzeige-Element display Rollen 2 Stück, dienen zum Transport über kurze Distanzen Libelle Zeigt an, ob das Gerät waagerecht steht Netzanschluss Dient zum Anschluss des Geräts Fußschraube 4 Stück, dienen zum genauen Ausrichten Wiegeplattform Dient als Wiegeelement Säule Dient zur Längenmessung...
  • Seite 12: Symbole Im Display

    Bedienelement Funktion menu-Taste: • Während des Wiegens: - Menü des Bedienteiles aufrufen. • Im Menü: - Kurzes Drücken: Eine Menüebene zurück - Langes Drücken: Menü verlassen Start-Taste, Multifunktionsdisplay: Ein- und Ausschalten des Multifunktionsdisplays und der Waage clear-Taste: Löschen von manuell eingegebenen oder per Funk empfangenen Daten (Patientendaten, Körpergröße, BMI, BFR) gender-Taste: Eingabe des Geschlechtes des Patienten...
  • Seite 13 Deutsch Symbol Bedeutung Nullpunkt gesetzt, alle Längen werden relativ zu diesem Nullpunkt gemessen. Bei zero Unterschreiten des Nullpunktes werden die Messwerte mit negativem Vorzeichen dargestellt. Maßeinheit Body-Mass-Index kg/m Maßeinheit Body-Fat-Rate Betrieb mit Netzgerät Body-Fat-Rate (Körperfettanteil) Body-Mass-Index HOLD Hold-Funktion aktiv Geschlecht des Patienten Physical-Activity-Level des Patienten Alter des Patienten Nicht eichfähige Funktion aktiv...
  • Seite 14: Menü-Struktur Multifunktionsdisplay

    360° wireless *Funknetzwerk seca 360° wireless: • On Sytem • Off Gruppe (ID): Group (ID): Max. drei seca Funkgruppen: 0, 1, 2 Max. drei seca Funkgruppen: 0, 1, 2 Maximal-Konfiguration pro Funk- • HI_MA Autoprint • Off Maximal-Konfiguration pro Funkgruppe: gruppe: - 1 Säuglingswaage...
  • Seite 15: Signale Und Sprachausgaben Des Geräts

    Deutsch 3.5 Signale und Sprachausgaben des Geräts Die automatische Gewichts- und Längenerfassung des Geräts erlaubt dem Patienten, eine Messung selbstständig durchzuführen. Während des Messvorgangs unterstützt das Gerät die Messung durch akustische und optische Signale sowie Sprachausgaben. HINWEIS Die akustischen Signale und Sprachausgaben des Gerätes sind konfi- gurierbar.
  • Seite 16 • xx V: benötigte Versorgungsspannung • max xx A: maximale Stromaufnahme x-y V max. xxx mA • : Polung des Gerätesteckers beachten use compatible seca adapter only • : Gerät mit Gleichstrom betreiben Gerät nicht im Hausmüll entsorgen 16 •...
  • Seite 17: Kennzeichen Auf Der Verpackung

    Deutsch 3.7 Kennzeichen auf der Verpackung Vor Nässe schützen Pfeile zeigen zur Oberseite des Produktes Aufrecht transportieren und lagern Zerbrechlich Nicht werfen oder fallen lassen Zulässige min. und max. Temperatur für Transport und Lagerung Zulässige min. und max. Luftfeuchtigkeit für Transport und Lagerung Verpackung hier öffnen Verpackungsmaterial kann über Recycling-Programme entsorgt werden Übersicht •...
  • Seite 18: Bevor Es Richtig Los Geht

    18.5 15th* 3rd* 3rd* * BMI-for-age percentiles. WHO, 1995, WHO, 2000 and WHO, 2004. Source: World Health Organization (WHO), 2007. For more information please visit us at www.seca.com Komponente Stck. Gehäuseunterteil, erstes Säulenelement vormontiert Säulenelement Gewindestange kurz Gewindestange lang Ultraschallkopf...
  • Seite 19: Gerät Montieren

    Deutsch Komponente Stck. Zylinderschraube für den Ultraschallkopfdeckel Innensechskantschrauben für das Multifunktionsdisplay Unterlegscheibe Langmutter Diskretionsabdeckung für das Multifunktionsdisplay Bedienungsanleitung, o. Abb 4.2 Gerät montieren Ab Werk ist auf dem Geräteunterteil bereits das erste Säulenelement montiert. Führen Sie die weitere Montage mit einem Helfer durch. Wegen der großen Bauhöhe empfehlen wir, die Komponenten auf den Boden zu legen und das Gerät erst nach der kompletten Montage aufzurichten.
  • Seite 20: Multifunktionsdisplay Montieren

    2. Schieben Sie das Säulenelement über die Gewindestange auf das erste Säulenelement. 3. Setzen Sie den Säulenverbinder so auf das zweite Säulenelement, dass die Gewindestange aus der Bohrung des Säulenverbinders herausragt. 4. Schrauben Sie die Langmutter auf die Gewindestange. 5. Ziehen Sie die Langmutter fest. Multifunktionsdisplay montieren Das Multifunktionsdisplay wird in die Nut der Säulenelemente eingehängt und mit einer Klemmschraubung fixtiert.
  • Seite 21: Drittes Säulenelement Montieren

    Deutsch 3. Ziehen Sie die zwei Innensechskantschrauben fest, um das Multifunkti- onsdisplay in der gewünschten Position zu fixieren. 4. Führen Sie das Netzanschlusskabel des Multifunktionsdisplays in der Nut der Säulenelemente zum Geräteunterteil. 5. Ziehen Sie das Netzanschlusskabel durch die Bohrung des Geräteunter- teiles.
  • Seite 22: Ultraschallkopf Montieren

    1. Schrauben Sie die lange Gewindestange handfest in die Langmutter des zweiten Säulenelementes. 2. Schieben Sie das dritte Säulenelement über die Gewindestange auf den Säulenverbinder des zweiten Säulenelementes. Ultraschallkopf montieren Der Ultraschallkopf wird auf das dritte Säulenelement montiert und mit dem Modularkabel des Multifunktionsdisplays verbunden.
  • Seite 23: Gerät Aufstellen

    Deutsch 6. Schieben Sie das Modularkabel des Multifunktionsdisplays durch die Kabelführung im Ultraschallkopf. ACHTUNG! Geräteschaden und Fehlfunktion durch eingeklemmtes Modularkabel ► Verlegen Sie das Modularkabel vor dem Anbringen des Deckels so im Kabelfach, dass es nicht zwischen Deckel und Kabelfach einge- klemmt werden kann.
  • Seite 24 3. Kleben Sie den Aufkleber „Korrekte Körperhaltung“ auf das dritte Säulen- element. ACHTUNG! Fehlfunktion durch andere Ultraschallsender Wenn sich andere Ultraschallsender in unmittelbarer Nähe des Gerä- tes befinden, z. B. automatische Türöffner, kommt es zu fehlerhaften Messungen oder Störungen bei der Funkübertragung. ►...
  • Seite 25: Kurzanleitung

    3rd* WHO, 1995, WHO, 2000 and WHO, 2004. * BMI-for-age percentiles. Source: World Health Organization (WHO), 2007. For more information please visit us at www.seca.com ► Gerät desinfizieren Desinfizieren Sie folgende Komponenten vor Erst-Inbetriebnahme wie im Kapitel “Desinfektion” auf Seite 47 beschrieben: –...
  • Seite 26: Stromversorgung Herstellen

    Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist. Die Waage kann über- hitzen, in Brand geraten, schmelzen oder kurzgeschlossen werden. ► Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit geregelter 12 Volt Ausgangsspannung. 2. Stecken Sie den Gerätestecker des Netzgerätes in die Netzan- schlussbuchse der Waage.
  • Seite 27: Bedienung

    Deutsch 5. BEDIENUNG 5.1 Längenmessung kalibrieren Bevor Sie mit dem Gerät das erste Mal eine Messung durchführen, müssen Sie die Längenmessung kalibrieren. Dies erreichen Sie, indem Sie dem Gerät ein Referenzmaß „beibringen“. HINWEIS: Führen Sie die Kalibrierung mindestens einmal im Jahr durch, um feh- lerfreie Messergebnisse zu erzielen.
  • Seite 28: Messen

    1. Stellen Sie sicher, dass die Waage unbelastet ist. 2. Drücken Sie die Start-Taste des Multifunktionsdisplays. Alle Elemente des Displays werden kurz angezeigt, dann erscheint seca im Display. Die Waage ist betriebsbereit, wenn die Anzeige 0.00 im Display erscheint. Messvorgang ausführen Der im Folgenden beschriebene Messablauf basiert auf den Werkseinstellun- gen.
  • Seite 29: Tastensperre Aktivieren/Deaktivieren

    2. Drücken Sie die Start-Taste des Multifunktionsdisplays. 3. Warten Sie, bis die Anzeige im Display erscheint. seca 4. Drücken Sie die menu-Taste des Multifunktionsdisplays. Die Tastensperre ist eingeschaltet. 5. Um die Tastensperre wieder aufzuheben, starten Sie das Gerät neu, in- dem Sie die -Taste des Multifunktionsdisplays drücken.
  • Seite 30: Gewicht Dauerhaft Anzeigen (Hold)

    (PAL) direkt am Multifunktionsdisplay eingeben. Die Patientendaten werden mitgesendet, wenn Sie die Messergebnisse an einen Funkdrucker aus dem System übertragen. seca 360° wireless Auf Basis der Patientendaten wertet der Funkdrucker die Messergebnisse aus. Je nach Konfiguration des Funkdruckers werden Messergebnisse und Auswertung ausgedruckt.
  • Seite 31: Geschlecht Des Patienten Eingeben (Gender)

    (siehe „Autohold-Funktion aktivieren (AHold)“ auf Seite 40). 5. Bitten Sie den Patienten, die Messstation zu verlassen. 6. Lesen Sie die Messergebnisse ab. Falls ein seca Funkdrucker ange- schlossen ist, entnehmen Sie den Ausdruck. 7. Drücken Sie die clear-Taste.
  • Seite 32: Body-Fat-Rate Ermitteln (Bfr)

    (siehe „Autohold-Funktion aktivieren (AHold)“ auf Seite 40). 5. Bitten Sie den Patienten, die Messstation zu verlassen. 6. Lesen Sie die Messergebnisse ab. Falls ein seca Funkdrucker ange- schlossen ist, entnehmen Sie den Ausdruck. 7. Drücken Sie die clear-Taste.
  • Seite 33: Automatische Wägebereichs-Umschaltung

    Deutsch Automatische Wägebereichs- Die Waage verfügt über zwei Wägebereiche. Im Wägebereich 1 ( ) steht umschaltung Ihnen bei verringerter Tragkraft eine feinere Gewichtsanzeige zur Verfügung. Im Wägebereich 2 ( ) können Sie die maximale Tragkraft der Waage nut- zen. Nach dem Einschalten der Waage ist der Wägebereich 1 aktiv. Wird ein bestimmter Gewichtswert überschritten, schaltet die Waage automatisch in den Wägebereich 2.
  • Seite 34: Sprachausgabe Konfigurieren (Menü)

    5.4 Sprachausgabe konfigurieren (Menü) Im Menü können Sie die Sprachausgabe und die Signaltöne bei Bedarf konfi- gurieren. HINWEIS: Die am Gerät verfügbaren Sprachen sind variantenabhängig... • • • PT • • • DE • ES (ES/ME) Voice Output Language •...
  • Seite 35: Ansage Der Messergebnisse Aktivieren/Deaktivieren (Resul)

    5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Das Menü wird automatisch verlassen. Ansage „Ausdruck entnehmen Wenn Sie einen seca Funkdrucker mit dem Gerät verbunden haben, können Sie das Gerät so einstellen, dass nach der Messung eine Ansage erfolgt, den (Print)“ aktivieren/deaktivieren Ergebnisausdruck zu entnehmen.
  • Seite 36: Weitere Funktionen (Menü)

    5.5 Weitere Funktionen (Menü) Im Menü des Gerätes stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie das Gerät optimal für Ihre Nutzungsbedingungen konfigurieren..• 0 Filter • 1 • 2 • On Press • Off Beep • On Hold •...
  • Seite 37: Werte Automatisch Löschen (Aclr)

    Deutsch Werte automatisch löschen (ACLr) Veraltete Messergebnisse und Patientendaten führen zu einer fehlerhaften BMI- bzw. BFR-Berechnung. Sie können das Gerät so einstellen, dass fol- gende Messergebnisse und Patientendaten nach 5 Minuten automatisch gelöscht werden: • Geschlecht • Physical-Activity-Level (PAL) • Alter •...
  • Seite 38: Displayhinterleuchtung Einstellen (Lcd)

    2. Bestätigen Sie die Auswahl. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Pfeil-Taste send oder print, um zwischen BMI und BFR umzuschalten. 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Das Menü wird automatisch verlassen. Die geänderte Einstellung wird permanent im Multifunktionsdisplay angezeigt.
  • Seite 39: Zusatzgewicht Dauerhaft Speichern (Pt)

    Deutsch Die eingestellte Zusatzgröße (hier: 4 cm) wird angezeigt. 4. Bitten Sie den Patienten, sich auf die Waage zu stellen. Die Größe des Patienten wird angezeigt. Die gespeicherte Zusatzgröße wurde automatisch abgezogen. 5. Um die Funktion zu deaktivieren, wählen Sie im Menü erneut den Punkt „ZEro“...
  • Seite 40: Autohold-Funktion Aktivieren (Ahold)

    Autohold-Funktion aktivieren Wenn Sie die Autohold-Funktion aktivieren, wird das Messergebnis bei jedem (AHold) Messvorgang nach Entlastung der Waage weiterhin angezeigt. Es ist dann nicht mehr notwendig, bei jedem einzelnen Messvorgang die Hold-Funktion manuell zu aktivieren. HINWEIS: Unabhängig von der hier gewählten Einstellung, wird in der 2 in 1 Funktion das Gewicht des Kindes immer per Autohold ermittelt.
  • Seite 41: Gewichtseinheit Umschalten (Unit)

    Deutsch 3. Wählen Sie eine Dämpfungsstufe aus. Gewichtsanzeige Hold Empfindlich Langsam Mittel Mittel Träge Schnell HINWEIS: • Mit der Einstellung „0“ kann es bei wenig standsicheren Patienten vorkommen, dass trotz aktivierter Funktion „Hold“ kein Gewichts- wert dauerhaft angezeigt wird. • Mit der Einstellung „2“ besteht die größte Abweichung zwischen angezeigtem und tatsächlichem Gewichtswert.
  • Seite 42: Werkseinstellungen Wiederherstellen (Reset)

    4. Bestätigen Sie die Auswahl. Das Menü wird automatisch verlassen. Werkseinstellungen Für folgende Funktionen können Sie die Werkseinstellungen wieder wiederherstellen (RESET) herstellen: Funktion Werkseinstellung Autohold (AHold) Signalton (PrESS) Signalton (HOLd) Signalton (MEASr) Dämpfung (FiL) Autoclear (ACLr) Pre-Tara (Pt) 0 kg Displaybeleuchtung Helligkeit 50 % Displaybeleuchtung Dauer...
  • Seite 43: Das Funknetzwerk Seca 360° Wireless

    Kanalzahlen von mindestens 30. Jede Kanalzahl darf für nur jeweils einen Kanal verwendet werden. Beispielkonfiguration; Kanalzahlen bei Einrichtung von 3 Funkgruppen innerhalb einer Praxis: • Funkgruppe 0: C1=_0, C2=30, C3=60 • Funkgruppe 1: C1=10, C2=40, C3=70 • Funkgruppe 2: C1=20, C2=50, C3=60 Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 43...
  • Seite 44: Geräteerkennung

    • 7: Säuglingswaage • 5, 6 und 8-12: Reserviert für Systemerweiterung 6.2 Messstation in einer Funkgruppe betreiben (Menü) Alle Funktionen, die Sie benötigen, um das Gerät in einer seca Funkgruppe zu betreiben, befinden sich im Untermenü „rF“. • Channel 1 (C1) •...
  • Seite 45: Automatische Übertragung Aktivieren (Asend)

    1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rF“ den Menüpunkt „SyS“ aus. 3. Bestätigen Sie die Auswahl. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt 4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung: – On – Off Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 45...
  • Seite 46: Druckoption Wählen (Aprt)

    HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „Learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in die Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie das Multifunktionsdisplay ein. 2. Wählen Sie jeweils im Untermenü „rF“ den Menüpunkt „APrt“ aus und bestätigen Sie die Auswahl.
  • Seite 47: Hygienische Aufbereitung

    Deutsch 7. HYGIENISCHE AUFBEREITUNG WARNUNG! Elektrischer Schlag Das Gerät ist nicht stromlos, wenn die Ein-/Aus-Taste gedrückt wird und das Display erlischt. Bei der Anwendung von Flüssigkeiten am Gerät kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. ► Stellen Sie vor jeder hygienischen Aufbereitung sicher, dass das Ge- rät ausgeschaltet ist.
  • Seite 48: Funktionskontrolle

    Hilfe des Kapitels „Was tun, wenn...?“ in diesem Dokument behoben werden können, dürfen Sie das Gerät nicht ver- wenden. ► Lassen Sie das Gerät durch den seca Service oder einen autorisier- ten Servicepartner reparieren. ► Beachten Sie den Abschnitt „Wartung“ in diesem Dokument.
  • Seite 49 - Gerät neu starten • Lautstärke auf Null gestellt - Lautstärke erhöhen • Der Lautsprecher ist defekt - seca Service benachrichtigen • Die Ansage der Messergebnisse ist nicht aktiviert - Funktion aktivieren (siehe „Ansage der Messergebnisse aktivieren/ deaktivieren (reSUL)“ auf Seite 35) •...
  • Seite 50 Störung Ursache/Beseitigung • Das Gerät konnte keine Messergebnisse an den Funkempfänger (seca Funkdrucker bzw. PC mit seca USB-Funkmodul) senden. - Prüfen, ob das Gerät in das Funknetzwerk integriert ist - Prüfen, ob der Empfänger eingeschaltet ist ... nach dem Einschalten das erste •...
  • Seite 51: Wartung

    ► Lassen Sie Wartungen und Reparaturen ausschließlich durch den seca Service oder einen autorisierten Servicepartner durchführen. ► Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine E-Mail an service@seca.com. 11.TECHNISCHE DATEN 11.1 Allgemeine technische Daten Allgemeine technische Daten Abmessungen •...
  • Seite 52: Wägetechnische Daten

    • Sendeleistung < 10 mW • Angewandte Normen EN 300 328 EN 301 489-1 EN 301 489-17 Mindestgewicht (Auslösen des Messvorgangs) 0,5 kg 11.2 Wägetechnische Daten seca 286 Höchstlast 300 kg Mindestlast 1 kg Feinteilung 50 g Tarierbereich bis 300 kg...
  • Seite 53: Ersatzteile

    Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht ausdrücklich von seca autorisiert worden sind. Bitte wenden Sie sich im Gewährleistungsfall an Ihre seca Niederlassung oder den Händler, über den Sie das Produkt bezogen haben...
  • Seite 54: Konformitätserklärung

    16.KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 0123 Hiermit erklärt die seca gmbh & co. kg, dass das Produkt den Bestimmungen der anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.seca.com. 54 •...

Diese Anleitung auch für:

287

Inhaltsverzeichnis