Bei einer Job-Messung werden die Eigenschaften der für den Vorgang vorgegebenen Geometrie
verwendet (siehe Job editors
Bei einer manuellen Messung werden die Eigenschaften der als Standard eingestellten Geometrie
verwendet.
„Fill Assist"-Tool verwenden
Wenn das Kontrollkästchen „Fill-Assist-Tool verwenden" markiert ist, wird der Bediener bei
Job-Messungen automatisch zu Beginn jedes Jobs aufgefordert, die „Fill-Assist"-Tool zu verwenden.
Für Hinweise zur Benutzung der „Fill-Assist"-Tool im Rahmen einer Job-Messung oder manuellen
Messung siehe
Activate temp. control at device start
Wenn das Kontrollkästchen „Aktivierung der Temperierung beim Gerätestart", startet das
Viscotester iQ Gerät automatisch ein angeschlossenes Peltier-Temperiermodul (TM-PE-P oder
TM-PE-C), mit dem eingestellten Temperaturwert, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Temperaturwert einstellen
1. Klicken Sie auf Wert einstellen
2. Geben Sie den gewünschten Einstellwert ein.
3. Schließen Sie das numerische Bildschirmtastaturmenü.
Menü „Set measuring gap" (Einstellen des Messspaltes)
Anhand des Menüs zum Einstellen des Messspaltes kann der Bediener den Messspalt für parallele
Plattengeometrien mit hoher Genauigkeit einstellen. Die Funktionen dieses Menüs werden im
Abschnitt
erläutert.
Abbildung 77. Menü „Set measuring gap" (Einstellen des Messspaltes)
Beschreibung der Vorgehensweise
Thermo Scientific
„Seite „Einstellungen""
„Messgeometrien"
auf
„Lift control"
(Liftsteuerung) auf
{
auf
Seite
39).
Seite 119
in
Kapitel 6,
„Messgeometrien".
Taste um das numerische Bildschirmtastaturmenü zu öffnen.
Seite 48
des Handbuches zum HAAKE Viscotester iQ
2
Touchscreen-Benutzeroberfläche
Menü „Configuration"
Numerische Anzeige des Drehmoments
Grafische Anzeige des Drehmoments
Taste: Betätigen, um
Drehmomentmessug zu starten
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
59