Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific HAAKE Viscotester iQ Referenz-Anleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAAKE Viscotester iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VTIQ.log aus der Liste. Die Datei VTIQ.log wird jetzt angezeigt.
Ist das Kontrollkästchen Communication Log aktiviert, zeigt die HAAKE RheoWin-Software immer
eine Warnmeldung an, wenn die Kommunikation mit dem Gerät gestartet wurde, da die
Protokollierung die Zeit für die Kommunikation negativ beeinflussen könnte.
Hinweis Das Kontrollkästchen Communication Log sollte normalerweise immer deaktiviert sein,
falls es für Wartungszwecke, Fehlersuche, Fehlerbehebung usw. nicht erforderlich ist, dieses
Kästchen zu aktivieren.
Die Seite „weitere Daten"
Auf der Seite Weitere Daten Zusatzdatenseite (siehe
Übernahme von Daten aus externen Instrumenten oder Sensoren, Hilfsgeräte und Kameras gemacht
werden
Abbildung 131. Die Seite „weitere Daten" im Dialog Eigenschaften des Viscotesters iQ
RheoWin kann Daten von folgenden Hilfsgeräten erfassen:
• Hygrometer, d. h. dem Ahlborn ALMEMO 2590 (und kompatiblen Modellen), einem
universellen Messgerät mit einem speziellen Feuchtigkeitssensor;
• Thermometer, d. h. dem Ahlborn ALMEMO 2590 (und kompatiblen Modellen), einem
universellen Messgerät mit einem speziellen Feuchtigkeitssensor;
• Manometer, d. h. dem Greisinger GMH 3110 und GMH 3111 als Druckmessgeräte. Dieses Gerät
kann in Verbindung mit den Druckzellen verwendet werden, die für den HAAKE Viscotester iQ
erhältlich sind.
Diese Geräte können an einen RS232-Port oder einen USB-Port des PCs angeschlossen werden, auf
dem die HAAKE RheoWin-Software installiert ist. Hierfür wird das entsprechende Adapterkabel oder
ein allgemeiner USB-RS232-Adapter benötigt.
Die Eigenschaften dieser Hilfsgeräte müssen im betreffenden Editor für das jeweilige Gerät im
DeviceManager eingestellt werden. Durch Auswahl eines der Hilfsgeräte aus dem Listenfeld wird das
Messsignal des jeweiligen Gerätes von der HAAKE RheoWin-Software erfasst und gespeichert.
Die Seite „Firmware"
Auf der Seite Firmware (siehe
aktualisiert werden. Die Firmware zur Steuerung des Temperaturmoduls TM-PE-C oder TM-PE-P
plus HX iQ ist in die Firmware für den HAAKE Viscotester iQ integriert.
Thermo Scientific
Abbildung
Abbildung
132) ) kann die Firmware für den HAAKE Viscotester iQ
5
HAAKE RheoWin Software
Geräte Manager und Gerätetreiber
131) können Einstellungen für die
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake viscotester iq air

Inhaltsverzeichnis