Abbildung 56. Probe
Zum Bearbeiten des Namens der
Probe
Zum Bearbeiten der Nummer der
Probe
Zum Bearbeiten (Scannen) eines
Barcodes
Den Namen oder die Nummer einer Probe bearbeiten
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche für den Probennamen
Probennummer
2. Bearbeiten Sie mithilfe der Tastatur den Namen oder die Nummer der Probe (siehe
und schließen Sie anschließend das Tastaturmenü.
Den Barcode einer Probe bearbeiten (scannen)
1. Tippen Sie auf die Barcode-Schaltfläche
2. Richten Sie den Kopf des Barcode-Scanners auf den einzulesenden Barcode und betätigen Sie die
Scanner-Taste.
Die Nummer des Barcodes erscheint daraufhin nach und nach im Eingabefeld, so als ob sie
langsam über die Tastatur eingegeben würde.
Hinweis Der Barcode einer Probe kann auch manuell über die Displaytastatur oder eine
USB-Tastatur eingegeben werden, da für den HAAKE Viscotester iQ eine Tastatur und ein
Barcode-Scanner identisch sind. Daher kann ein Barcode-Scanner grundsätzlich zur Eingabe
einer Zahl in jedem alphanumerischen Eingabefeld verwendet werden.
Menü „Configuration"
Im Menü „Configuration" können die in
Bestimmte Konfigurationseinstellungen können auch mithilfe der HAAKE Viscotester iQ
RheoApp-Software vorgenommen werden; nähere Informationen, siehe
Software".
Thermo Scientific
,um die alphanumerische Displaytastatur aufzurufen.
, um die numerische Displaytastatur aufzurufen.
Tabelle 7
2
Touchscreen-Benutzeroberfläche
Name der Probe
Nummer der Probe
Barcode der Probe
oder die Schaltfläche für die
aufgeführten Einstellungen bearbeitet werden.
Kapitel 3, „HAAKE RheoApp
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
Menü „Configuration"
Abbildung
7)
47