Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Der Flügeldrehkörper - Thermo Scientific HAAKE Viscotester iQ Referenz-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAAKE Viscotester iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Messgeometrien
Flügeldrehkörper
• Der Flügeldrehkörper ist einfach in der Anwendung und lässt sich leicht reinigen.
• Die Axialspalteinstellung ist für die Erzielung korrekter Ergebnisse nicht entscheidend, eine
Genauigkeit im Bereich von 1 Millimeter reicht aus.
• Damit die Wandeffekte der vertikalen und der unteren Wand des Probenbehälters vernachlässigt werden
können, s o l l t e d e r Radius Ra des Behälters R
dem Flügelrotor und dem Boden des Behälters sollte a =  L sein. Bei kleineren Werten für R
kann die Gleichung (27) für d e n Geometriefaktor A nur als Annäherung verwendet werden.
Abbildung 155
geometrischen Abmessungen. Die Abmessungswerte der jeweiligen Messgeometrie sind in
Anhang A, „Eigenschaften der Messgeometrien"
Abbildung 155. Flügeldrehkörper
Gleichungen für Geometriefaktoren
Die zur Berechnung des Geometriefaktors a für eine Flügelgeometrie verwendete Gleichung (29) wurde
erstmals von Dzuy und Boger in [2] angegeben. Mit dieser Gleichung wird die Spannung am Außenrand
des Flügelrotors berechnet (das heißt für den Radius r = R).
Aufgrund der Tatsache, dass es kein definiertes Strömungsfeld für die Strömung der Probesubstanz um
den Flügel gibt, kann die Scherrate in der Probesubstanz nicht berechnet werden. Infolgedessen ist der
Geometriefaktor M für die Scherrate nicht definiert und wird auf 1,0 gesetzt.
Referenz: [2] N.Q. Dzuy und D.V. Boger, Yield stress measurements for concentrated suspensions, J. Rheol.,
27 (1983) 321.
Eigenschaften der Flügeldrehkörper
Es stehen drei verschiedene Flügelrotoren (FL16 4B/SS, FL22 4B/SS, FL26 2B/SS) mit verschiedenen
Abmessungen zur Verfügung, siehe Abbildung x. Der Rotor FL26 2B/SS besitzt zwei Blätter, die im
Winkel von 15 zur vertikalen Welle positioniert sind, die Rotoren FL16 4B/SS und FL22 4B/SS haben
vier vertikal angeordnete Blätter.
140
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
zeigt eine schematische Darstellung dieser Geometrie einschließlich der relevanten
-------------------------------------------------------
A
=
4  R
 
 2 R
und R
sein, und der Axialspalt a zwischen
i
a
i
angegeben.
R
=
Radius der Flügelblätter
i
R
=
Innenradius des Probenbehälters
a
L =
Höhe der Flügelblätter
a =
Axialspalt zwischen Flügelrotor und Boden des
Probenbehälters
1
------------ - 1
L
3
-- -
i
2 R
3
i
und a
a
Tabelle 31
in
(29)
Thermo Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake viscotester iq air

Inhaltsverzeichnis