5
HAAKE RheoWin Software
Geräte Manager und Gerätetreiber
Abbildung 129. Übertragen der IP-Addresse des HAAKE Viscotesters iQ
oder (anstelle von
3. geben Sie die IP-Adresse manuell in das URL-Editierfeld ein.
Der auf diese Weise konfigurierte HAAKE Viscotester iQ ist jetzt bereit zur Verwendung im HAAKE
RheoWin JobManager. Normalerweise erfolgt die Einrichtung der Schnittstelle für den HAAKE
Viscotester iQ nur einmal bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes (siehe auch
HAAKE Viscotester iQ mit HAAKE RheoWin"
Die Seite „Optionen"
Auf der Seite Optionen (siehe
welche die Datenerfassung und die Kommunikation zwischen der HAAKE RheoWin-Software und
dem HAAKE Viscotester iQ beeinflussen.
Abbildung 130. Die Seite „Optionen"
Unter bestimmten Bedingungen kann die gemessene Schergeschwindigkeit negativ sein, wenn die
eingestellte Schubspannung positiv ist und umgekehrt. Dies kann durch Restspannungen in der Probe
durch das Laden der Proben usw. entstehen. Wenn das Kontrollkästchen Daten entgegen festgelegten
Einstellungen akzeptieren aktiviert ist, werden diese gemessenen Werte akzeptiert und gespeichert. Ist
die Option deaktiviert, werden diese Werte auf null zurückgesetzt. In der Standardeinstellung ist dieses
Kontrollkästchen aktiviert.
Wenn das Kontrollkästchen Communication Log aktiviert ist, erstellt der Gerätetreiber für den
HAAKE Viscotester iQ eine Protokolldatei (im ASCII-Format), die alle an das Gerät gesendeten
Befehle und alle vom Gerät gesendeten Antworten enthält. Diese Protokolldatei hat den Dateinamen
VTIQ.log und wird im Verzeichnis
..\Thermo\RheoWin\Drivers im Windows-Ordner Alle Benutzer - Anwendungsdaten gespeichert.
Datei VTIQ.log ansehen
1. Starten Sie die HAAKE RheoWin JobManager-Software.
2. Wählen Sie Hilfe > Log file..., um den Dialog RheoWin Log-Files zu öffnen.
3. Wählen Sie im Dialog RheoWin Log-Files die Protokolldatei
112
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
Schritt 1
und
Schritt
2)
Abbildung
130) können verschiedene Optionen eingestellt werden,
URL-Editierfeld
Listenfeld mit einer oder mehreren Zeilen mit IP-Adressen
und Rheometer-Seriennummern (eine Zeile ausgewählt)
auf
Seite
97).
Kontrollkästchen „Kommunikationsprotokoll
Kontrollkästchen „Daten entgegen festgelegten
Einstellungen akzeptieren"
„Konfiguration des
Thermo Scientific