Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Kunden- Und/Oder Anwendungsspezifische Geometrie; Auswahl Der Messgeometrie - Thermo Scientific HAAKE Viscotester iQ Referenz-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAAKE Viscotester iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Kunden- und/oder anwendungsspezifische Geometrie

Trotz des breiten Spektrums von Geometriefaktors, die jeweils in verschiedenen Größen erhältlich sind
und fast alle Anwendungen abdecken, können sich Situationen ergeben, in denen eine besondere,
nicht standardmäßige Messgeometrie erforderlich ist. Falls eine besondere Geometrie benötigt wird,
bspw. ein Rotor mit Abmessungen (Durchmesser, Länge, Kegelwinkel), die von der Standardgeometrie
abweichen, oder ein Rotor aus einem speziellen Material, oder ein Rotor mit einer besonderen
Oberfläche (zum Beispiel geriffelt oder gesandstrahlt), oder etwas vollständig neues, können sie sich
jederzeit an Ihren lokalen Vertriebspartner oder an ThermoScientific direkt wenden. In den meisten
Fällen wird ThermoScientific Ihnen helfen können.

Auswahl der Messgeometrie

Obwohl die rheologischen Eigenschaften einer Probesubstanz per Definition von der zur Messung
dieser Eigenschaften verwendeten Messgeometrie (und dem Rheometer) unabhängig sind, kann die
zur Messung gewählte und eingesetzte Messgeometrie die Messergebnisse durchaus beeinflussen. Es ist
daher wichtig, die geeignete Messgeometrie auszuwählen. Zu den Faktoren, die bei dem
Auswahlprozess berücksichtigt werden sollten, gehören:
• Die Konsistenz und andere Eigenschaften der Probensubstanz selbst, zum Beispiel: der
Visikositätswert (niedrig, mittel, hoch), die Werte der viskoelastischen Modulen, die
Homogenität, die maximale Größe der Partikel, die chemische Aggressivität, die Schlupfneigung,
die Wahrscheinlichkeit einer Lösungsmittelverdunstung, die Wahrscheinlichkeit einer
Partikelsedimentation, das verfügbare Probenvolumen.
• Die zu messende rheologische Eigenschaft, zum Beispiel: die Viskosität (bei einer bestimmten
Scherrate), die Scherratenabhängigkeit der Viskosität, die Fliessspannung, die viskoelastischen
Eigenschaften in einem bestimmten Frequenzbereich, die Stabilität der Viskosität oder die
viskoelastischen Eigenschaften in Abhängigkeit von Zeit oder Temperatur, etc.
• Der oder die vorgegebenen Werte oder der Wertebereich, wie Scherrate, Spannung, Dehnung,
Frequenz, Temperatur, Druck, für den die Eigenschaften bestimmt werden müssen.
• Existieren betriebliche, überbetriebliche, industrielle, nationale oder sonstige Normen oder
Bestimmungen, die erfüllt werden müssen? Häufig, wenn auch nicht immer, enthalten die
Normen oder Bestimmungen die Definition der Messverfahren und verlangen den Einsatz einer
bestimmten Messgeometrie.
Es gibt eine große Zahl von standardisierten, absoluten Messgeometrien, wie Platte/Platte, Platte/Kegel
und Koaxialzylinder, sowie relative Messsysteme mit modifizierter, z. B. geriffelter Oberfläche, und
Flügel- oder Spiralrotoren, die oftmals die einzige Option darstellen, um reproduzierbare
Messergebnisse zu erhalten. In einem großzügig bemessenen Rheometer mit geeigneten Spezialrotoren
können die Messungen direkt in der Originalverpackung durchgeführt werden, bspw. in einem bis zu
10 Liter fassenden Eimer.
Zu den Vorteilen einer parallelen Platten-Messgeometrie gegenüber der koaxialen Zylinder-Mess-
geometrie gehören die einfachere Reinigung und das geringe Probenvolumen. Zylindrische
Messgeometrien ermöglichen es, Proben mit größeren Partikeln zu messen, wobei die geltende
Richtlinie für alle Messgeometrien besagt, dass der Messspalt mindestens 3 mal größer als der größte
Partikel sein muss. Die Messrotoren sollten aus einem Material mit geringer Masse gefertigt sein (wie
Titan), um deren Massenträgheitsmoment möglichst niedrig zu halten, was für schnelle Änderungen
von Vorteil ist, wie bspw. bei Störprüfungen oder bei einem Oszillationstest bei höheren Frequenzen.
Thermo Scientific
Spezielle Kunden- und/oder anwendungsspezifische Geometrie
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
6
Messgeometrien
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake viscotester iq air

Inhaltsverzeichnis