Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Messgeometrien; Einleitung - Thermo Scientific HAAKE Viscotester iQ Referenz-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAAKE Viscotester iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messgeometrien
Dieses Kapitel beschreibt die Messgeometrien, die für den HAAKE Viscotester iQ von Thermo
Scientific erhältlich sind, und enthält die grundlegenden Informationen zur Auswahl der für eine
spezielle Anwendung geeigneten Geometrie. Die Eigenschaften sowie die Vor- und Nachteile der
jeweiligen Messgeometrieart werden im folgenden beschrieben.

Einleitung

Bei der Messgeometrie handelt es sich um die Komponente des Messgerätes, die in direktem Kontakt
mit der Probensubstanz steht. In fast allen Fällen besteht eine Messgeometrie aus zwei Teilen:
• Dem rotierenden oberen und/oder inneren Teil (Rotor), der an der Rheometer-Antriebsmotorwelle
befestigt ist. Beispiele: Konus einer parallelen Platten-Messgeometrie, Innenzylinder (Rotor) einer
koaxialen Zylinder-Messgeometrie.
• Dem statischen unteren und/oder äußeren Teil. In den meisten Fällen ist dieses Teil auf/in einem
Temperatursteuermodul befestigt. Beispiele: untere platte einer parallelen Platten-Messgeometrie,
Außenzylinder (Messbecher) einer koaxialen Zylinder-Messgeometrie..
Flügelförmige Messgeometrien (oberer oder innerer Teil) werden häufig direkt im Original-
Probensubstanzbehälter eingesetzt, zum Beispiel in einem Glas oder in einer Dose, dass heißt ohne
einen speziellen unteren oder äußeren Teil.
Es gibt die nachfolgenden allgemeinen Messgeometrietypen:
• Koaxial-Zylinder in verschiedenen Ausführungsformen.
• Kegel und Platte (nicht für den HAAKE Viscotester iQ erhältlich).
• Parallele Platten.
• Flügel in verschiedenen Ausführungsformen.
• Klemmstücke für rechtwinklige Torsion (nicht für den HAAKE Viscotester iQ erhältlich).
Jeder Typ ist in verschiedenen Abmessungen erhältlich (Durchmesser, Winkel, Höhe).
Thermo Scientific
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
6
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake viscotester iq air

Inhaltsverzeichnis