Abbildung 127. Die Seite „Allgemein" im Dialog Eigenschaften des Viscotesters iQ
Der Wert für den Anschluss ist TCP/IP, diese Eigenschaft kann nicht verändert werden. Der HAAKE
Viscotester iQ kann nur über die TCP/IP-Ethernet-Verbindung mithilfe der HAAKE
RheoWin-Software gesteuert werden. (Der USB-Anschluss auf der Rückseite des Gerätekopfes des
HAAKE Viscotesters iQ ist für Wartungszwecke reserviert).
Für den HAAKE Viscotester iQ muss ein gültiger URL-Wert gewählt/eingegeben werden, um mit der
HAAKE RheoWin-Software kommunizieren zu können.
Einen URL-Wert auswählen/eingeben
1. Klicken Sie im Bereich Schnittstelle im Dialog Eigenschaften des Viscotesters iQ auf die
Schaltfläche Scan.
Die HAAKE RheoWin-Software scannt (durchsucht) daraufhin das Netzwerk auf verfügbare
HAAKE Viscotester-iQ-Geräte. Nach einer Weile erscheint in dem Listenfeld unter der
Schaltfläche Scan eine Liste von IP-Adressen mit den entsprechenden Seriennummern der
verfügbaren Rheometer des Typs HAAKE Viscotester iQ.
Abbildung 128. Durchsuchen nach der IP-Addresse des HAAKE Viscotesters iQ
2. Doppelklicken Sie auf die Zeile mit der Seriennummer des HAAKE Viscotesters iQ, um die
IP-Adresse des HAAKE Viscotesters iQ in das URL-Editierfeld zu übertragen;
Thermo Scientific
Gerätetyp
Schnittstellenbereich
URL-Box
Schaltfläche: Scan
Schaltfläche: Scan
Listenfeld mit einer oder mehreren Zeilen mit IP-Adressen
und Rheometer-Seriennummern
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
5
HAAKE RheoWin Software
Geräte Manager und Gerätetreiber
111